TSV Hüttlingen
Description
Homepage des TSV Huettlingen 1892 e.V.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comCardio aktiv – Einfach … etwas fitter werden Kerstin Bickel ÜL C Fitness Aerobic / B „Prävention“ / DTB-Trainerin „Group Fitness“ Verwöhnen Sie sich einfach mal mit Bewegung. Lernen Sie Bewährtes und Innovatives kennen. Erfahren Sie z.B. die positiven Wirkungen von Pilates-Gymnastik, Flexi-Bar-Workout oder erleben XCO-Shaping. Wir stellen Ihnen ein buntes Fitness-Menü zusammen, garniert mit viel Spaß. Lassen Sie sich überraschen! Und jetzt – einfach anmelden. Termin: 12.01.2018 Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Ort: TSV-Halle, Bärenhaldenweg 5, Fitnessraum Gebühr: TSV-Mitglieder 40,00 € / AOK-Mitglieder 50,00 € / Nichtmitglieder 62,50 € Anmeldung: TSV-Geschäftsstelle 07361-79380 oder info@tsv-huettlingen.de
Die turnenden Weihnachtselfen haben den Baum im Aktivum geschmückt, vielen Dank ihr seid super :-)
Ein Informativer Tag bei Dr. Feil in Kusterdingen mit dem wichtigen Thema Ernährung und Bewegung. von links Thomas Ilg, Peter Munsonius, Tobias Homburg, Frederike Feil, Dr. Wolfgang Feil und Volker Dahmen
Glückwunsch liebe Nadine.
Wir freuen und auf euch :-)
Links Wolfgang Beck. Rechts Markus Ebner
Hallo liebe AbtTuLAner/innen, am Freitag 17. Februar 2017 findet im Gasthaus Lamm unsere diesjährige Versammlung statt: · 18:45 Jahreshauptversammlung TuLA-Bewirtschaftungsverein · 19:30 Abteilungsversammlung AbtTuLA Als Dank an das geleistete beginnen wir um 19:30 die Versammlung mit einem Stehempfang. Mit Sekt und Fingerfood bedanken wir uns bei Euch allen für Eure Mithilfe. Eingeladen sind alle, die unsere AbtTuLA das Jahr über in irgendeiner Form unterstützt haben, egal ob als Übungsleiter, Kampfrichter, Veranstaltungshelfer, Sponsor, Kuchenbäckerin, …. Dieser e-mail Verteiler ist sicher nicht vollständig. Bitte leitet die Einladung nach Eurem Ermessen weiter. Ab ca. 20:00 folgt der offizielle Teil mit interessanten Berichte, Informationen, Bilder und Ehrungen. Bei dieser Veranstaltung wird deutlich, wie vielfältig unser AbtTuLA ist und was alles geleistet wurde. Wir wünschen uns, dass u.a. alle die unsere AbtTuLA nach außen repräsentieren – insbesondere Übungsleiter und Funktionäre - an dieser Versammlung teilnehmen. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit sportlichen Grüßen Kerstin + Achim, Thomas + Peter P.S.: Ihr braucht nichts zu befürchten! Es gibt keine Jobs zu vergeben :-)
Photos from TSV Hüttlingen's post
Gauturntag 2017 Der TSV Hüttlingen wurde in diesem Jahr gleich zwei mal geehrt. Erst als aktiver Verein mit 2450 Punkte und dann als aktiver Verein PLUS mit dem größten Wachstum der Mitgliederzahlen an den teilnehmenden Vereinen :-)
Landesqualifikation RDB
Leiter/in des Sportvereinszentrums (m/w) in Vollzeit Der TSV Hüttlingen 1892 e.V. ist ein Verein mit ca 2200 Mitgliedern. Neben 10 Abteilungen betreut der Verein ein umfangreiches wöchentliches Gesundheitssportangebot wie zahlreiche Kurse, Koronarsport, Orthopädie, Sport für Diabetiker etc. Um die aktuellen Entwicklungen des Sports in Zeiten des demographischen Wandels zu beachten, erweitert der Verein sein Sportvereinszentrum. Die Einweihung des Erweiterungsgebäudes ist im Oktober 2017 geplant. Wir suchen daher ab 01.05.2017 oder später einen/eine Leiter/in des Sportvereinszentrums. Ihre Aufgaben: Gesamtleitung des Sportvereinszentrums, insbesondere des gerätegestützten Fitnessbereichs Organisation bestehender und neuer Sportangebote ( Organisation des gesamten Trainingsbereiches ) Gewinnung und kompetente Beratung von Mitgliedern Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Kooperationspartnern, Firmen und den Abteilungen des Vereins Einsatzplanung, Führung, Schulung und Motivation der Mitarbeiter (Führung und Betreuung der Trainer/innen, Übungsleitern, Servicekräfte ) Gewinnung von Partnern und Förderern Ihre Voraussetzungen… erfolgreich abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium oder eine den Aufgaben entsprechende Qualifikation Kenntnisse im Bereich Ökonomie und Management Sportpraktische Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Fitness, Prävention und Rehabilitationssport Tätigkeit als Studioleiter/in oder Erfahrungen in leitender Funktion vergleichbaren Branchen Sicherer Umgang mit MS Office Ihr Profil… Teamfähigkeit, Führungskompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit Ausgeprägte Dienstleistungs- Servicebereitschaft Begeisterungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen Selbstständigkeit und Innovationsbereitschaft Organisatorisches Geschick und überzeugende Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zu Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten. Wir bieten… Ein attraktives und Abwechslungsreiches Aufgabengebiet Die Chance eigene Ideen einzubringen und Konzepte zu gestalten Ein Arbeitsumfeld in einem engagierten Team und professionell geführten Sportverein Eine leistungsorientierte Honorierung Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Zeugnissen, sowie Ihren Gehaltsvorstellungen bitte bis zum 31.01.2017 an die Geschäftsstelle: TSV Hüttlingen 73460 Hüttlingen Bärenhaldenweg 5 oder per E-Mail an: info@tsv-huettlingen.de
Timeline Photos
Opening am 1. Januar 2016 Jubiläums jahr 125 Jahre TSV Bekanntmachung! Unsere Bürgergarde hat soeben den Startschuss zum neuen Jahr gegeben. Es wird ein ganz besonderes sein für unseren Turn- und Sportverein. 125 Jahre seines Besteh‘ns feiert der TSV mit vielen Events. So ist das heutige Opening der Jubiläumsjahrbeginn. 1892, im Gründungsjahr, es eine Gruppe Männer war, die den Turnverein im Rössle droben aus der Taufe hat gehoben. Dabei waren der Franzenbeck zwei Strobel und der Rössleswirt. In Rössles Garten dann begann, das Turnen nach Turnvater Jahn. Wie es Brauch war in der Gründerzeit, wurde eine Fahn geweiht. Frisch, fromm, fröhlich, frei mit dem Turnergruß Gutheil, errang die junge Turnerriege bald Mannschafts- und auch Einzelsiege. Bei jedem Wettkampf, jedem Sieg sang man frisch das Turnerlied: Turner auf zum Streite, tretet in die Bahn Kraft und Mut geleite, uns zum Ziel hinan. Dies Lied man heute selten singt, weil es uns zu völkisch klingt. Auch Gut Heil den Turnergruß geschichtsneutral man sehen muss. Nach dem ersten großen Kriege kam der Verein zu neuer Blüte. An der Lengenfelder Steige, wo neue Wohnblocks stehen heute, baute sich der Turnverein die Jahnturnhall als eigenes Heim. Diese neue Turnerstub brachte einen Leistungsschub. Hüttlinger Turner wurden bekannt, Georg Strobel sei genannt. Er qualifizierte sich durch Siege für die nationale Riege. Er war im Turngau populär. Die Buben wollten sein wie er. Sie gaben an, brüsteten sich nobel I be fei dr Turner Strobel. Im 3. Reich, mit neuen Zielen, begannen die Turner Handball zu spielen. Highlight war das Lokalderby, wenn gegen Hofen spielten sie. Jetzt spielen gemeinsam die Kontrahenten im SG2H mit grünen Hemden. Nach Weltkrieg und Vereinsverbot und großer materieller Not, nahm man, dank Bernhard Irtenkauf den Turnbetrieb froh wieder auf. Junge Männer andererseits hat Fußballspielen mehr gereizt. Für sie war es das größte Glück, mit einem Lederball ein Kick. Sie wollten eine Mannschaft sein, drum gründeten sie den Sportverein. Ihr Sportplatz war im Schlierbachtal, feucht und kalt nicht ideal, da gab es keine warmen Duschen, die Spieler sich im Schlierbach wuschen. Der Sportplatz Sandgrub- Bolzensteig war Mitte der 50iger spielbereit. Die Abraumhalden seitlich dienten, als natürliche Steh- Tribünen. Der Schäfer Neubauer mit den Schafen hielt immer kurz den Sportplatzrasen. 6 Jahre alt war der Sportverein schon, bis es kam zur Fusion. Der Turnverein plus Sportverein bekamen mit TSV den neuen Namen. Für den Sport und Spielbetrieb früher nur der Sonntag blieb. Ortspfarrer Alt fand das nicht gut. Ihm war der Sport nicht fromm genug, weil Sportler in der Messe fehlten, sie sich lieber auf dem Sportplatz quälten. Auch mittags bei der Christenlehr blieben oft die Bänke leer. Gut war der Verein beraten, sich zu öffnen allen Sparten. Nach Handball, Fußball und Schießen war ganz frisch Tennis mit und ohne Tisch. Judo und TULA waren neu mit Akrobatik auch dabei. Nach den Dorias machten sich die Damen mit Akrobatik einen Namen. Sie waren international vertreten, wie auch unsere Leichtathleten. Arthur Abele sogar bei 2 Olympiaden war. Die Abteilung Ski ,Snow and Beach, macht Wintersport doch meistens auswärts nicht vor Ort, Denn im Buchwald fehlt der Schnee, der Schlepplift dort ist auch passee. Die jüngste Sparte Badminton kannte man auch früher schon. Doch damals hieß es überall auf gut deutsch einfach Federball. Inzwischen hat im TSV etwas zu sagen auch die Frau. Sie mischt nun mit fast überall spielt wie der Mann jetzt auch Fußball. Vom größten Verein ist immerhin fast die Hälfte feminin. Die Tendenz ist klar erkannt, der TSV sich selbst entmannt. Drum muss ein Fitnesscenter her, denn Saunieren liebt der Herr. Er will sein Training selbst bestimmen und lässt sich von Maschinen trimmen. Das Center soll Aktivum heißen, dem TSV die Zukunft weisen. Im Herbst soll es dann fertig sein, wer bezahlt der darf hinein. Vorausgesetzt der Aktivist im TSV auch Mitglied ist Stolz kann die Gemeinde sein auf ihren Turn- und Sportverein. Sie gratuliert ihm und sie dankt allen die im Ehrenamt, im Vorstand und als Funktionär schaffen dem Verein zur Ehr. Lasst uns das Jubiläumsjahr, das Festprogramm das ist schon klar, wie hier im Flyer aufgeführt, feiern wie es sich gebührt. Ich lade das ganze Dorf jetzt ein beim Jubiliern dabei zu sein. Ruft nun alle, die heut da es lebe der TSV hipp, hipp hurra! Das Jubiläumsjahr hiermit begann. Es geht nun weiter im Programm.
Quiz
