Description
DER Luftsportverein zwischen Sauer- und Siegerland
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comUnterstützen Sie Luftsportverein Huensborn e.V. durch Ihren Einkauf auf smile.amazon.de.
Tut dem LSVH kostenlos was Gutes! Nutzt bei eurem nächsten Amazon-Einkauf die Adresse smile.amazon.de und Amazon gibt 0,5% des Kaufpreises an unseren Verein weiter. Der Kaufpreis ändert sich für euch nicht! 1. smile.amazon.de aufrufen 2. "LSV Huensborn e.V." als wohltätige Organisation auswählen 3. Wie gewohnt shoppen! Oder nutzt folgenden Link: https://www.amazon.de/gp/r.html?C=1GGGHMK8UYERS&R=2YZH4YT7JBNSI&T=C&U=https%3A%2F%2Fsmile.amazon.de%2Fch%2F338-596-60497%3Fref_%3Dpe_3223381_193037841&A=2OAHGFFSE4CXXIDYPILPK4WBZKMA&H=GDGTYIGDRAAYOXD9G3L3TDEYAX0A&ref_=pe_3223381_193037841 Bis zum 29. Mai gibt Amazon übrigens 1,5% des Kaufpreises an unseren Verein weiter.
Photos from Luftsportverein Hünsborn e.V.'s post
Himmelfahrt auf dem Flugplatz Hünsborn Kaum hat das Flugjahr begonnen, findet schon die erste Veranstaltung auf unserem Flugplatz statt: Der Musikverein „Hoffnung“ aus Hünsborn sowie der Luftsportverein Hünsborn laden euch ein, Himmelfahrt 2017 bzw. den Vatertag zusammen mit uns auf dem Flugplatz in Hünsborn zu verbringen. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Zusätzlich wird bei entsprechendem Wetter Flugbetrieb stattfinden, mit der Möglichkeit Einführungsflüge durchzuführen.
Photos from Luftsportverein Hünsborn e.V.'s post
Flugsaison eröffnet (Artikel: http://lsvh.de/flugsaison-eroeffnet/) Vergangenes Wochenende wurde am Flugplatz Hünsborn die Flugsaison eröffnet. Die Vorsitzenden des Luftsportvereins, selbst erfahrene Piloten, wandten sich an die versammelten aktiven Mitglieder. In diesem „Briefing“ riefen sie den anwesenden Piloten Besonderheiten, Schwerpunkte und potentielle Gefahren beim Flugbetrieb auf unserem Platz ins Gedächtnis. Wissen aufgefrischt Da die Flugsaison in Hünsborn auf Grund der Platzverhältnisse von April bis ca. Oktober andauert, sind viele Piloten in der kalten Jahreszeit nicht geflogen. Das Saisoneröffnungsbriefing dient dazu, das Wissen der am Flugbetrieb Beteiligten aufzufrischen. Auf Standardabläufe im Flugbetrieb, Sprechfunkverfahren, Verhalten auf dem Fluggelände sowie auf die Mitarbeit beim Flugbetrieb wurde eingegangen. Aber auch Gesetzesänderungen, neue Lufträume sowie der Neubau von drei Windkraftanlagen bei Büschergrund wurden thematisiert. Das Eröffnungsbriefing gilt als Pflichtveranstaltung für alle aktiven Mitglieder. Frühsommer wurde genutzt Nach dem Briefing wurden die Segelflugzeuge aus der Halle gezogen und für den Flugbetrieb vorbereitet. Während des Winters wurden die Flugzeuge gewartet, gereinigt und poliert, sodass nach dem Briefing direkt losgelegt werden konnte. Trotz der Vorfreude aufs Fliegen lief der Flugbetrieb sehr ruhig ab. Insgesamt wurden am Wochenende über 70 Segelflugstarts durchgeführt. Insbesondere unsere Flugschüler nutzten das perfekte Wetter für erste Schulstarts. Aber auch die erfahrenen Piloten führten ihre ersten Flüge mit Fluglehrern durch. Fluggäste willkommen Bei entsprechendem Wetter können ab sofort auch wieder Besucher den Flugbetrieb beobachten oder bei Interesse auch selbst teilnehmen. Sprecht einfach ein Mitglied unseres Vereins an, bevor ihr euch dem Fluggelände nähert. Denn Sicherheit steht bei uns stets an erster Stelle.
Photos from Luftsportverein Hünsborn e.V.'s post
Fortbildung für technisches Personal beim LSVH Vergangenes Wochenende fand auf dem Flugplatz Hünsborn eine Fortbildung für technisches Luftfahrt-Personal statt. Diese Fortbildung ist für all diejenigen Flieger gedacht, welche bereits selbstständig Arbeiten an Luftfahrzeugen sowie Zubehör durchführen dürfen. Für alle, die eine solche Tätigkeit anstreben, war diese Fortbildung der erste Baustein ihrer Ausbildung. Verantwortung übernehmen Aus dem Luftsportverein Hünsborn waren neben vielen erfahrenen „Technikern“ auch zwei Anfänger mit dabei. Anne und Timo möchten Fallschirmpacker werden. Als solche werden sie mehrmals jährlich die Fallschirme unserer Segelflugzeuge auslösen, überprüfen und packen. Eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn im Notfall hängt das Leben unserer Mitglieder davon ab, dass die zwei ihre Arbeit gewissenhaft ausgeführt haben. Zu Anfang trockene Theorie Bevor die beiden tatsächlich Fallschirme packen werden, müssen sie erst einmal die theoretischen Grundlagen der Arbeit kennenlernen. Die Regularien für die Instandhaltung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtgerät werden mittlerweile von der EU verfasst. An die Bestimmungen der europäischen Luftfahrtbehörde EASA müssen sich alle an der Luftfahrt beteiligten Personen halten – und zwar in ganz Europa. Und so ging es in dieser Fortbildung zunächst auch nur um die gesetzlichen Grundlagen der technischen Arbeit. Fortbildung auch für alte Hasen Verständlich, dass an diesem Wochenende auch die erfahrenen Mechaniker, Fallschirmpacker und Prüfer etwas lernen konnten. Denn ohne entsprechend aufgefrischtes Grundlagenwissen fällt spätestens die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten schwer. Dementsprechend nahmen viele Flieger der umliegenden Luftsportvereine die Einladung an. Anne und Timo hat die Fortbildung gefallen, aber sie können es kaum erwarten, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden und an die Arbeit zu gehen. Als nächstes stehen spezifische Inhalte zu ihrer Tätigkeit als Fallschirmpacker auf dem Lehrplan. Am Ende ihrer Ausbildung werden sie dann die Fallschirme unserer Segelflugzeuge packen. Damit du mit sicherem Gefühl als Fluggast oder Flugschüler bei uns auf dem Flugplatz Hünsborn einsteigen kannst!
LSV Hünsborn | Jahresrückblick 2016
Falls euch die Wartezeit auf die neue Flugsaison zu lang ist, könnt ihr das vergangene Jahr nochmal Revue passieren lassen. Unter http://2016.lsvh.de findet ihr den Jahresrückblick 2016 des LSVH. Teilen erwünscht!
Photos from Luftsportverein Hünsborn e.V.'s post
Winterwanderung des LSVH führte in Gründungswirtschaft http://lsvh.de/winterwanderung16/ Bei schönstem Wanderwetter führte die traditionelle Winterwanderung die hünsborner Flieger in die Gründungswirtschaft des fusionierten Luftsportvereins. Erste Winterwanderung als „LSV Hünsborn“ Die Ursprungsvereine des hünsborner Flugplatzes führten schon seit Jahren Wanderungen durch. Diese fanden allerdings immer getrennt und meist zu unterschiedlichen Terminen statt. Seit dem Beginn der Fusionsbemühungen trafen sich die Flugvereine dann zu einer gemeinsamen Wanderung. Die diesjährige Winterwanderung war dennoch eine Premiere, war sie doch die erste Wanderung des gemeinsamen Vereins. Ziel der Wanderung stand schnell fest Die Gründungswirtschaft des LSVH, der Gasthof „Zu den Dreikönigen“ in Hünsborn, drängte sich schnell als Ziel auf. Und so führte die Wanderroute die Flieger in einem Bogen um den Flugplatz und die Ortschaft herum, um dann nach drei Stunden zurück ins Ortszentrum zu führen. Bei gutbürgerlichem Essen und in geselliger Runde ließen die ca. 50 Wanderer den Abend dann gemütlich ausklingen.
Luftsportverein Hünsborn e.V.
Luftsportverein Hünsborn e.V.'s cover photo
Mit Fassungslosigkeit haben die Mitglieder des LSV Hünsborn e.V. vom gestrigen Anschlag in Berlin erfahren. Wir trauern um die Opfer des schrecklichen Ereignisses und sind in Gedanken bei Verletzten und Angehörigen.
Luftsportverein Hünsborn e.V.'s cover photo
Luftsportverein Hünsborn e.V.
Photos from Luftsportverein Hünsborn e.V.'s post
Nachdem unsere Flugsaison früher als geplant ein jähes Ende fand, nutzen die Mitglieder des LSV Hünsborn die Zeit nun für anstehende Winterarbeiten. Weiterlesen: http://lsvh.de/men-at-work-winterarbeiten/
Quiz
