Top Local Places

Scholand Hörakustik

Corbistrasse 23, Höxter, Germany
Medical & Health

Description

ad

Wir passen Hörgeräte individuell auf den Bedarf und die Bedürfnisse unserer Kunden an.  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

+++Im Leben eine aktive Rolle spielen+++ Klangqualität plus Lebensqualität. Bei der Verbesserung Ihres Hörvermögens geht es um weit mehr als Frequenzen und Dezibel – es geht darum, mitten im Leben und im Kontakt mit Ihrer Umwelt zu sein. Wenn ein Hörverlust vorliegt, arbeitet Ihr Gehirn kontinuierlich daran, Geräuschen einen Sinn zu geben. Bei diesem Prozess können Hörgeräte Ihrem Gehirn helfen, sodass Sie mit geringerer Anstrengung mehr verstehen. Mit Hörgeräten werden Sie weniger müde und frustriert sein.[Oticon]

facebook.com

Warum dein Gehirn den Augen mehr als deinen Ohren vertraut! https://www.welt.de/kmpkt/article162161274/Warum-dein-Gehirn-den-Augen-mehr-als-den-Ohren-vertraut.html

facebook.com

Teufelskreismodell von F. Schulz von Thun: Sobald zwei Menschen in Kontakt treten, reagieren sie aufeinander. Es kommt zu einem Hin und Her von Äußerung und Antwort, von Aktion und Reaktion – es entsteht eine Beziehungsdynamik. Diese Dynamik kann positive oder negative Effekte zur Folge haben. Wenn zwei Personen ihre Beziehung als unproduktiv und schwierig empfinden, aber keinen Ausweg aus den Schwierigkeiten finden, kann das Teufelskreis-Modell helfen, die negative Dynamik zu erkennen, Hintergründe zu verstehen, sowie Fallstricke zu erfassen und (manchmal) zu beheben. Dabei werden vier Stationen unterschieden und sichtbar gemacht, wobei in die eckigen Kästen die äußerlich sichtbaren und wirksamen Verhaltensweisen (“Äußerungen”) beider Partner eingetragen werden und in die Kreise ihre inneren Reaktionen (“Innerungen”) darauf. Typischer Weise gibt es keinen Anfang und kein Ende, und beide Personen erleben sich selbst jeweils “nur” als Reagierenden auf das Verhalten des anderen. So z.B. bei dem klassischen Beispiel von Watzlawick, über das Ehepaar, bei dem sich die Frau darüber beklagt, dass der Mann so häufig abends weg geht und der Mann abends weg geht, weil er die häufigen Klagen seiner Frau nicht mehr hören mag. Der Dynamik zufolge, schaukelt sich ein Teufelskreis immer mehr auf, so dass in einem fortgeschrittenen Zustand, bereits Kleinigkeiten ausreichen, um den Konflikt eskalieren zu lassen. Solche Teufelskreise schleichen sich in Beziehungen ein, wie Viren in ein Computerprogramm. Sie führen darin ein Eigenleben und bemächtigen sich schließlich des ganzen Programms. Das Wissen um die Dynamik und Funktion von Teufelskreisen, sowie um die Ausstiegsmöglichkeiten ermöglicht es, solche “Viren” zu erkennen und dann zu bekämpfen.

facebook.com

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten. Achte auf deine Taten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird zu deinem Schicksal. [aus dem Talmund]

facebook.com

Wusstet Ihr schon.... Hörgeräte tun viel mehr, als nur alles lauter zu machen...

facebook.com

facebook.com

Hören bedeutet Denken! Man hört mit dem Gehirn, nicht mit den Ohren. Hören, insbesondere Sprachverstehen, ist ein kognitiver und kein mechanischer Prozess. Die Ohren empfangen den Schall, er wird aber im Gehirn so verarbeitet, dass er für den Zuhörer Sinn ergibt. Und immer wenn Klänge fehlen, versucht das Gehirn, die Lücke zu füllen – ein oft schwieriger und anstrengender Prozess. Gutes Hören ist nicht einfach nur eine Frage ausreichender Lautstärke. Vielmehr muss das Gehirn dabei unterstützt werden, die wahrgenommenen Klänge zu verstehen. [Oticon]

facebook.com

Wieder einmal sitzt du mit anderen in einer Runde. Wieder einmal verfolgst du die Unterhaltung. Jedes Wort, jede Silbe möchtest du entschlüsseln. Deshalb bist du physisch und psychisch voll angespannt. Was sagt dieser, was sagt jener? Die Stimme des einen ist zu tief, die des anderen zu hoch. Warum hallt es in diesem Raum so stark? Wieder einmal kommt der Punkt, an dem du aufgibst, weil du nichts verstehst. Hilfe suchend blickst du in die Runde. Es muss doch irgendeiner mitbekommen, dass du hier bist. Irgendwer sollte doch versuchen, dich am Gespräch teilnehmen zu lassen. Irgendeine Stimme muss doch verständlich sein. Ja, du weißt doch, dass jemand diese Stimme hat. Warum übersetzt der nicht einfach, was gesprochen wird? Dann begreifst du: Der andere will sich unterhalten. Er will nicht dich unterhalten. Es ist lästig und anstrengend zu übersetzen. Dann denkst du: Warum schreibt nicht jeder auf, was er sagen will? Ach ja – schreiben strengt ja an, schreiben dauert zu lange. Warum begreift keiner, dass du permanent unter Spannung stehst, weil du nichts verstehst? Du bist Ausländer in deiner eigenen Heimat. Du bist der Fremde in der eigenen Familie. (Das Gedicht stammt von einem Patienten von Peter, es ist zur Veröffentlichung freigegeben)

facebook.com

Tinnitus: Lästiger Lärm im Ohr Jeder zehnte Deutsche lebt mit einem Pfeifen im Ohr. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/hoeren/hoerschaeden/tinnitus/tinnitus_aid_23388.html

facebook.com

facebook.com

Einen schönen 1. Mai! Viel Spaß beim Wandern, Fahrradfahren...

facebook.com

Quiz

NEAR Scholand Hörakustik