Feuerwehr Homberg - Ohm
Description
Infos rund um die Freiwillige Feuerwehr Homberg (Ohm) Vereinsgründung 1862
Wie vielerorts handelte es sich auch in Homberg zunächst um eine Abteilung des Turnvereins, eine sogenannte freiwillige Feuerlöschabteilung, die am 28. April 1862 im Rahmen der Wiedergründung des Turnvereins ins Leben gerufen wurde. Aus dem Jahr 1865 stammen die ältesten Protokolle, in denen von Feuerwehrübungen auf dem Turnplatz unter der Leitung von Feuerwehrhauptmann Schildwächter gesprochen wird. Ständig steigende Mitgliederzahlen und sich immer mehr erweiternde Aufgabenbereiche haben zur Folge, dass sich die Freiwillige Feuerlöschabteilung im Jahr 1876 vom Turnverein löste. Die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr verbesserte sich derart, dass schon in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts der gesamte Brandschutz auf ihr beruhte. Währenddessen nahm die Dienst- und Einsatzfreudigkeit der Pflichtfeuerwehr weiter ab. Diese Entwicklung blieb auch dem Stadtvorstand nicht verborgen und so wurden dann 1881 die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr vom Dienst in der Pflichtfeuerwehr befreit und weitere 600 Mark zur Anschaffung von Geräten bewilligt. In diesem Jahr wurde Dr. Hansult Kommandant der Feuerwehr, der dann 1883 von Theodor Löchel abgelöst wurde. Als im September 1894 eine neue Ortsfeuerlöschordnung in Kraft tritt, wird der Brandschutz von der aus mindestens 50 Mann bestehenden Freiwilligen Feuerwehr, aufgeteilt in Steigmannschaft, Spritzenmannschaft und Ordnungsmannschaft unter Mithilfe einer rund 100 Mann starken Hilfsmannschaft (Pflichtfeuerwehr) durchgeführt. Eine Umstellung innerhalb der Wehr war notwendig, als im Jahr 1902 mit dem Bau der Hochdruckwasserleitung begonnen wurde. Um diese neue Einrichtung auch für die Brandbekämpfung nutzbar zu machen, wurden zwei Hydrantenwagen und neue Schläuche angeschafft und eine neue Hydrantenabteilung gebildet.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comEinsatz Nr.: 52 20.07.2017 F-BMA - Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage Lärchenweg Fehlalarm Eingesetzte Fahrzeuge: LF16/12
Auf zum Brunnenfest! 🍻⛲🎶
Einsatz Nr.: 51 05.07.2017 H - Tragehilfe für den Rettungsdienst Ohmtalweg Eingesetzte Fahrzeuge: ELW
Hallo liebe Homberger! Vor einiger Zeit haben wir uns entschlossen, die Zeiten der Elektrokleinteileannahme für die arbeitende Bevölkerung, aber auch für uns ehrenamtlich tätigen, etwas verträglicher zu machen und nach hinten zu verlegen. Die neue Zeiten - an jedem ersten Montag im Monat von 16:00-18:00 - werden seitdem auch wöchentlich im Ohmtalboten bekannt gegeben. Wir bitten darum diese Zeiten einzuhalten, da die doch erhebliche Menge an zu früh abgelegten Geräten einfach zu viel ist für eine Person, die auch die reguläre Annahme betreuen soll. Vielen Dank!
Einsatz Nr.: 50 01.07.2017 F-BMA - Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage Wingenhain Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12; ELW; KdoW
nh24
Auch von Homberg war ein Teilnehmer dabei!
Jugendfeuerwehr Homberg - Ohm
Einsatz Nr.: 49 24.06.2017 F-BMA - Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage Wingenhain Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12
Giebeler Feuerschutz
#Einsatzinfo: Unwettereinsätze
Schlammlawine in Ober-Ofleiden
Aktuell sind wir im Großeinsatz mit mehreren Homberger Stadtteilen um Massen von Schlamm und Wasser aus Gebäuden und von Straßen zu entfernen.
Quiz
