Top Local Places

Architekturbüro Hans-Jürgen Wittig

Bluecherstrasse 6, Hof, Germany
Company

Description

ad

Das Architekturbüro Wittig wurde 1954 vom Vater Emil Wittig gegründet. Er fing damals mit vier Mitarbeitern in Hof und Umgebung an, Architektenleistungen durchzuführen.
Von zwei Leitgedanken war der Firmengründer schon damals fasziniert.
Er hatte seine ganz persönlichen Vorstellungen von gut geplanter Architektur. Vorstellungen, die dem damaligen Trend zur Schnellbauweise genau entgegenliefen. Und zweitens wollte er den Kunden von Anfang an die Sicherheit eines festen Kaufpreises geben.
Er setzte seine Gebäude in schlüsselfertiger Bauweise um. Dies war in den frühen 60er Jahren etwas Besonderes und es kostete entsprechend viel Zeit diese Projekte vorzubereiten.
Viel hat sich an diesen Grundsätzen auch in der 2. Generation unter Hans-Jürgen Wittig nicht geändert.
Die ursprünglichen Leitgedanken werden weiterentwickelt, ergänzt und verfeinert. Gründliche, persönliche Beratung und Planung. In der Summe solide und präzise Arbeit. Prinzipien, die für uns auch heute noch ohne Abstriche gelten.

Diesem Anspruch werden wir mit größtmöglichem Engagement und modernster EDV gerecht.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Umnutzung der RAPA Hauptverwaltung

Im Zuge des weiteren Wachstums der Fa. RAUSCH und PAUSCH war es 2014 notwendig geworden, das bestehende Verwaltungsgebäude aus den 1970ger Jahren, hinsichtlich weiterer Büroflächen zu ergänzen und grundsätzlich im Hinblick auf Empfang, Präsentation und Haustechnik zu modernisieren. Hierfür wurde die bestehende Kantine in das Untergeschoss verlagert und um eine Terrasse für die Pausen der Mitarbeiter erweitert. Diese dient gleichzeitig als Lichthof, die eine angenehme Atmosphäre im Innenraum während des Aufenthaltes gewährleistet. Die Kantine erhielt eine komplett neue Infrastruktur inkl. der Ausstattung für die Präsentation des Essens und der Getränke, sowie der zugehöriger Klimatisierung. Gleichzeitig wurden neue Sanitärräume mit einem behindertengerechten WC installiert. In den frei werdenden Flächen im Erdgeschoss wurde Raum für eine Abteilung mit 31 Arbeitsplätzen und einem zusätzlichen Raum für die Büroleitung geschaffen. Angelagert an das Büro ist im bestehenden Ausstellungsraum das „Aquarium“, ein gläserner Besprechungsraum integriert. Hier war der Entwurfsgedanke, dass durch den zusätzlichen Einbau die Offenheit des Präsentationsraums nicht gebrochen wird. Die Beheizung und Kühlung der Räume erfolgt über sogenannte Klimadecken. Ebenso wurde der Eingangsbereich inklusive Empfang neu gestaltet. Hierzu wurde das Vordach neu verblendet, eine neue Werbeanlage angebracht, die Zugangstreppen mit Naturstein neu verlegt und eine neue Schiebetüranlage als Windfang eingebaut. Die Sanierung und Umnutzung erfolgte unter laufenden Betrieb, d.h. die beiden Obergeschosse konnten weiterhin von der Belegschaft und der Geschäftsleitung genutzt werden. Die umgebaute Fläche betrug ca. 860m² im Gesamten. Das Gebäude wurde im Rahmen des Familientages der RAPA im Juli 2015 in Betrieb genommen. #architekturbuerohansjuergenwittig #wittiglimited #architektwittig #wittigarchitekt#hofandersaale #oberfranken #bayern #germany�#architekt #architektur #industriebau #industriegebäude #gebäude #gebaude�#архитектура #arquitectura #αρχιτεκτονική #architektura #arquitetura#architettura�#architecturephotography #architect�#facade #buildings #building #buildinglovers #industrialbuilding #industrialbuildings #industriegebäude #verwaltung #verwaltungsgebäude #headoffice #office #officebuilding #officeinterior #selb �#建筑

Umnutzung der RAPA Hauptverwaltung
facebook.com

Timeline Photos

Neues "Nagerhaus" für Tierheim Hof. Um im Tierheim Hof dem stetig wachsenden Platzbedarf für Kleintiere gerecht zu werden und somit eine artgerechte Haltung zu garantieren, wurde 2015/2016 ein sogenanntes „Nagerhaus“ errichtet. Der Neubau wurde parkplatzseitig an das vorhandene Katzenhaus angegliedert und dient unter anderem als Bindeglied zur bereits vorhandenen Bebauung. Durch einen kleinen Zwischenbau wird das neue Gebäude ebenerdig mit dem Katzenhaus verbunden. Vom Obergeschoss des Nagerhauses gibt es eine Zugangsmöglichkeit über den Dachraum der Garagen bis hin zur Futterscheune. Das Gebäude setzt sich aus einem erdgeschossigen Flachbau mit nutzbarem Flachdach und einem zurückgesetzten Obergeschoss mit Pultdachausführung zusammen. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Raum mit 26 fest eingebauten Stallabteilen für Kaninchen und Meerschweinchen. Um möglichst flexibel auf die unterschiedlichsten Belegungssituationen (Anzahl und Geschlecht) reagieren zu können, lassen sich die einzelnen Abteile durch herausnehmbare Zwischenwände beliebig zusammenschließen / teilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Futterküche zur Aufbewahrung und Herrichtung der Tiernahrung, ein Lagerraum und eine Quarantäne zur isolierten Unterbringung für Neuankömmlinge. Im Obergeschoss sind Reptilen, nachtaktive Kleintiere wie Chinchillas, Hamster und Mäuse; tagaktive Kleintiere wie Degus und Hörnchen sowie Ratten in separaten Räumen in Käfigen bzw. Terrarien untergebracht. Ein zusätzlicher Multifunktionsraum kann je nach Bedarf als Isolierraum für erkrankte Tiere, als auch als Lager oder als zusätzlicher Unterbringungsraum für Kleintiere genutzt werden. #architekturbuerohansjuergenwittig #wittiglimited #architektwittig #wittigarchitekt #hofandersaale #oberfranken #bayern #germany #architekt #architektur #industriebau #industriegebäude #gebäude #gebaude #архитектура #arquitectura #αρχιτεκτονική #architektura #arquitetura #architettura #architecturephotography #architect #facade #buildings #building #buildinglovers #industrialbuilding #industrialbuildings #建筑

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Wir suchen Auszubildende zum Bauzeichner/in. Du zeichnest gern? Und spannende Bauprojekte lassen Dein Herz höher schlagen? Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen, bist ein kreativer Kopf, räumliches Vorstellungsvermögen gehört zu Deinen Stärken, arbeitest sorgfältig und bist ein guter Teamplayer? Dann bist Du bei uns genau richtig. Zum 1. September 2016 suchen wir Dich für unser Architekturbüro. Aussagekräftige Bewerbungen bitte an unsere genannte E-Mail- oder Postadresse. Kontakt Architekturbüro Wittig Bluecherstrasse 6 D 95030 Hof / Saale Tel.: +49 (0)9281-97790 Fax: +49 (0)9281-960555 bewerbung@wittig.de #ausbildung #azubi #bauzeichner #architekt #bauzeichnerin #ausbildungsstelle

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Wir suchen Azubis zum Bauzeichner/in. Du zeichnest gern? Und spannende Bauprojekte lassen Dein Herz höher schlagen? Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen, bist ein kreativer Kopf, räumliches Vorstellungsvermögen gehört zu Deinen Stärken, arbeitest sorgfältig und bist ein guter Teamplayer? Dann bist Du bei uns genau richtig. Zum 1. September 2016 suchen wir Dich für unser Architekturbüro. Aussagekräftige Bewerbungen bitte an unsere genannte E-Mail- oder Postadresse. Kontakt Architekturbüro Wittig Bluecherstrasse 6 D 95030 Hof / Saale Tel.: +49 (0)9281-97790 Fax: +49 (0)9281-960555 bewerbung@wittig.de #ausbildung #azubi #bauzeichner

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Architekturbüro Hans-Jürgen Wittig's post

TENOWO Werk Reichenbach II Die Tenowo GmbH eine Tochtergesellschaft der Hoftex Group AG – Bereich nonwovens – mit Produktionsstandorten in Deutschland, den USA und Indien mit einem global ausgerichteten Vertriebsnetz ist Hersteller von technischen Vliesen und Bekleidungsvliesen. Den 2006 etablierten Produktionsstandort in Reichenbach/Vogtland, spezialisiert auf Produkte der Automobil- und Baubranche, galt es auf Grund der gestiegenen Nachfrage zu erweitern und auszubauen. Auf der von 11.000 Quadratmetern auf 25.000 Quadratmeter vergrößerten Produktionsfläche arbeiten jetzt 100 statt 56 Mitarbeiter. Das Werk, das bereits die weltweit modernste Wasserstrahlanlage betreibt und sieben Tage in der Woche rund um die Uhr läuft, soll der anhaltend hohen Nachfrage nach technischen Textilien gerecht werden. Gesamtinvestition ca. € 25 Mio Baubeginn: 04/2014 Fertigstellung: 07/2015 Erweiterung Produktion und Lager / Aufstockung Verwaltungs- und Sozialgebäude: 12872 m²BGF, 129572 m³ BRI #architekturbuerohansjuergenwittig #wittiglimited #architektwittig #wittigarchitekt #hofandersaale #oberfranken #bayern #germany #architekt #architektur #industriebau #industriegebäude #gebäude #gebaude #архитектура #arquitectura #αρχιτεκτονική #architektura #arquitetura #architettura #architecturephotography #architect #facade #buildings #building #buildinglovers #industrialbuilding #industrialbuildings #建筑

Photos from Architekturbüro Hans-Jürgen Wittig's post
facebook.com

Quiz