Top Local Places

Meister Netzwerk

Braunschweiger Str. 53, Hildesheim, Germany
Education

Description

ad

Handwerksmeister im Kammerbezirk Hildesheim-Südniedersachsen erworben? Werde Mitglied! Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen bietet allen Handwerkmeistern, die ihren Meistertitel in den Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen erworben haben, die Mitgliedschaft in einem exklusiven Netzwerk an. Ganz gleich, ob es um eine geplante Betriebsübernahme geht, freie Lehrstellen oder fachlichen und privaten Austausch - im Meister Netzwerk kommen Handwerksmeister aus allen Regionen, zahlreichen Gewerken und Altersgruppen zusammen! Komplettiert wird der Veranstaltungskalender des Meister Netzwerkes durch exklusive Workshops und informative Vorträge, zu denen jedes Mitglied herzlich eingeladen ist.
Für die schnelle Infoamtionsaufnahme haben wir ergänzend eine facebook-Seite ins Leben gerufen.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Auf der Zielgeraden: einem der insgesamt sieben Bundeswehrsoldaten können wir schon offiziell gratulieren. Die anderen sechs Meisteranwärter in Uniform werden in den kommenden zwei Monaten mit dem theoretischen Teil III ihre letzte Prüfung ablegen. Allen Grund zum Feiern hatten sie schon heute mit ihren Kfz-Lehrwerkmeistern, dem ehrenamtlichen Meisterprüfungsausschuss und ihren Vorgesetzten. Prost!

facebook.com

Ganz nah dran mit den kostenlosen Veranstaltungen von „Handwerk im Dialog“. Ganz gleich ob digitale Buchhaltung, neue gesetzliche Regelungen oder erfolgreiche Suche nach Auszubildenden – die Infoveranstaltungen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen geben nützliche Tipps und helfen euch rechtliche Auflagen einzuhalten und bürokratische Hürden zu nehmen. Hier geht es zur Übersicht: https://www.hwk-hildesheim.de/artikel/ganz-nah-dran-handwerk-im-dialog-24,0,1810.html

facebook.com

Dieselfahrzeuge: "Fahrverbote für Handwerker völlig inakzeptabel" Urteil in Leipzig - Bundesverwaltungsgericht erlaubt unter bestimmten Bedingungen Dieselfahrverbote. Das Handwerk fordert: Kommunen müssen weitreichende Ausnahmen für Betriebe schaffen. Hier geht es um zum kompletten Artikel: https://www.hwk-hildesheim.de/artikel/dieselfahrzeuge-fahrverbote-fuer-handwerker-voellig-inakzeptabel-24,0,1809.html

facebook.com

facebook.com

Jetzt noch schnell zur kostenlosen Veranstaltung "Ausbildungsmarketing – So werden Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt!" in Hildesheim anmelden (Dienstag, 28.02.2018 von 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr). Wie kann die Suche nach passenden Azubis aussehen, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen? Anmeldung unter kerstin.gorgs@hwk-hildesheim.de, 05121 162 193 Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.hwk-hildesheim.de/artikel/infoveranstaltung-zum-ausbildungsmarketing-so-besetzen-sie-erfolgreich-ihre-ausbildungsplaetze-24,0,1801.html

facebook.com

Das sind die neuen Motive der Imagekampagne! Wie gefallen Sie euch?

facebook.com

Und? Was hast du heute gemacht? Handwerk trifft Western: Seit heute läuft im TV der neue Spot des Handwerks. Hier findet ihr die Langversion: https://www.youtube.com/watch?v=yfGYJhIzPqQ

facebook.com

SHK-Handwerk: Am 5. März 2018 beginnt im BBZ Hildesheim-Göttingen am Standort Hildesheim der einwöchige Kurs "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk". Der Kurs wendet sich an alle, die KEINE ausgebildeten Elektrofachkräfte sind aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Der erfolgreiche Abschluss ist unter anderem Grundvoraussetzung für die Arbeit an elektrischen Baugruppen und Bauteilen im SHK-Bereich. Hier findet ihr weitere Informationen und könnt den Kurs buchen: https://www.hwk-hildesheim.de/kurse/elektrofachkraft-fuer-festgelegte-taetigkeiten-im-shk-handwerk-24,0,coursedetail.html?id=42217&search-onr=24

facebook.com

facebook.com

Gute Neuigkeiten: 12.709 junge Menschen haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung am Bau begonnen.

facebook.com

Die Cluster Sozialagentur bietet in Kooperation mit dem BBZ Hildesheim-Göttingen eine Workshopreihe zum Thema Ausbildung an. Am 15. Februar erhalten Ausbildungsleitende in Handwerksbetrieben und weitere Interessierte neue Impulse für den Umgang mit Regelverletzungen und Störungen. Der Termin findet von 8 bis 16 Uhr in der Kruppstraße 18 statt. Weitere Informationen, Anmeldeformulare und Kostenübersicht erhalten Interessierte bei Susanne Raupach unter Telefon 05121 162-216. Die Berufsausbildung junger Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe, die viel Spaß macht, wichtig für die Nachwuchssicherung im Betrieb ist, aber auch jedem Ausbildungsbetrieb einiges abverlangt. Wie finde ich passende Azubis? Wie gestalte ich Ausbildungsprozesse? Wie unterstütze ich meine Azubis beim Lernen? Was tue ich, wenn es mal Ärger gibt? – Das sind einige von vielen Fragen, die Ausbilder und Ausbilderinnen beschäftigen. In dieser Workshopreihe zum Thema Ausbildung erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit erfahrenen Referenten betriebliche Lösungen für ihre Fragen rund ums Thema Ausbildung. Im ersten Workshop am 15. Februar geht es um Konfliktlösungen mit Auszubildenden. Wie können wir im Ausbildungsalltag Störungen und Regelverletzungen effektiv begegnen? Wie können Konflikte weitestgehend begrenzt werden? Das gezielte Intervenieren wird an Beispielen aus der Praxis geübt und ein betrieblicher Regeln-Konsequenz-Katalog optimiert bzw. aufgebaut. Der Referent Andreas Sandvoß ist Geschäftsführer von Konflikt Kultur, systemischer Coach und Ausbilder für Konfliktlösungen.

facebook.com

Anfang Februar startet wieder unsere Seminarreihe „Das Haus als System“ Die 7 Module zu energetischen Bau- und Sanierungsprozessen am Haus richten sich an Gesellen und Vorarbeiter auf Baustellen sowie Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Gebäudeenergieberater. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.hwk-hildesheim.de/artikel/das-haus-als-system-24,0,1794.html Bild: argum / Falk Heller

facebook.com

Quiz

NEAR Meister Netzwerk