Description
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comRücknahme der medizinisch verwendeten Blutegel in den Rentnerteich Wiedereröffnung des Rentnerteiches für medizinische Blutegel nach der Anwendung – Ein gemeinsames Projekt der bbez und der Lebenshilfe Gießen zur Achtung von Natur und Kreatur <
Einsatzgebiete Blutegel können bei einer großen Anzahl von Beschwerden angewendet werden. Bewährt hat sich die Blutegeltherapie bspw. zur Schmerzlinderung und Heilung bei Arthrose in großen und kleinen Gelenken (z.B. Hüft- und Kniegelenk, Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk, Daumen- und Fingergelenke, Fuß- und Zehengelenke u.a.) Gelenkentzündungen, akute und chronische Entzündungen an Haut, Schleimbeuteln, Sehnen, Muskeln, Knochen usw. (z.B. Arthritis, Gicht, Tennisarm, Kalkschulter, Schleimbeutelentzündung, Knochenhautentzündung u.a.) Anhaltende Schmerzen und Beschwerden bei künstlichen Gelenken (TEP), eingeschränkte Beweglichkeit und Mobilität. Rheuma, Weichteilrheuma (Fibromyalgie), Muskelverspannungen, Morbus Sudek Nervenschmerzen, Gürtelrose (Herpes zoster), Kopfschmerze/Migräne Nacken-/Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Kreuz- und Steißbeinsyndrom Durchblutungsstörung, schlecht heilende Wunden, Angiopathie, Ulcus cruris Tinnitus, Hörsturz, Ohrensausen, Schwindel Venenentzündung, Krampfadern, Besenreiser, Thrombosen, Hämorrhoiden Offenes Bein, Abszesse, Furunkel, Karbunkel Der Blutegel wird immer wieder in Verbindung mit Krampfaderentfernung gebracht. Leider ist es aber nicht möglich, durch Blutegel Krampfadern zu entfernen, es können aber wirkungsvoll Schmerzen gelindert und Thrombosen vorgebeugt werden. Aus medizinischer Sicht ist es oft sinnvoll, die Blutegelbehandlung zu wiederholen und 3 Blutegelbehandlungen im Abstand von 4–6 Wochen durchzuführen. Es hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist mit dem Einsatz der Blutegeltherapie nicht zu lange zu warten. Das Besondere ist aber, das gerade langjährige chronifizierte Beschwerden von einer Blutegeltherapie sehr profitieren können. In der Naturheilkunde sagt man, dass 1 Blutegel pro Jahr vor Herzinfarkt schützt und der Blutegel beispielsweise Thrombosen restlos auflösen könne und geschädigte Gefäßwände wieder elastisch werden lässt. Somit soll man gefährlichen Krankheiten wie Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzinfarkt effektiv vorbeugen können. Ich beziehe meine Blutegel für die Therapie ausschließlich bei der Biebertaler Blutegelzucht GmbH. Siehe www.blutegel.de Kontraindikationen Folgende Faktoren müssen vor einem Einsatz von Blutegeln beachtet werden und führen dazu, dass dieses Verfahren NICHT angewendet werden darf: Blutgerinnungsstörungen: z.B. durch Marcumar®, Plavix®, Falithrom®, oder bei Blutern (Hämophilie), verminderten Blutplättchen (Thrombozytopenie) u.a. Akute Magen- oder Darmgeschwüre Deutliche Blutarmut Erhebliche Immunschwäche (AIDS, Chemotherapie) Schwere chronische Erkrankungen (z.B. fortgeschrittene Krebserkrankungen, langjährige Dialyse, u.a.) Ausgeprägte Wundheilungsstörungen (z.B. bei schlecht eingestelltem Diabetes mellitus, erheblichem Übergewicht, u.a.) Bekannte Allergien gegen Blutegel-Inhaltsstoffe Neigung zu überschießender Narbenbildung (Keloidbildung). Behandlungsablauf Verwenden Sie möglichst 1 Tag vor der Behandlung keinerlei Duftstoffe (Bodylotion, Parfum, Seife, Salben, Duschgel, Rasierwasser) im erweiterten Behandlungsbereich. Sie sollten möglichst nicht rauchen oder sich kurz vor der Behandlung in verräucherten Räumen aufhalten. Essen Sie möglichst nicht zu viel Knoblauch oder andere stark gewürzte Speisen. Das alles mag der Egel nicht. Im ungünstigsten Fall beißt er dann nicht an. Verzichten Sie am Tag der Behandlung auch auf Acetylsalicylsäure (Aspirin®) wg. seiner blutverdünnenden Wirkung. Auch bei Gewitterlage kann es sein das der Egel nicht anbeißt. Tragen Sie entsprechend weite und bequeme, warme und gut zu reinigende Kleidung am Behandlungstag. Ich kümmere mich um Sie, solange die Blutegeltherapie dauert. Sie sitzen oder liegen ruhig und gemütlich in meinem Behandlungsraum, ich bleibe bei Ihnen und Sie haben jederzeit einen Ansprechpartner. Nach Beendigung der Blutegelsitzung bekommen Sie von mir einen saugstarken Verband, der die Nachblutung auffangen aber nicht unterbrechen soll. Auch anschließend bin ich ansprechbar bei Unklarheiten oder Komplikationen, die bei sachgerechter Handhabung extrem selten auftreten. Da der Blutegel lt. Gesetz ein Medizinprodukt ist, der ausschließlich zur einmaligen Anwendung bestimmt ist, muss er nach dem Saugakt getötet werden. Seit Kurzem gibt es erfreulicherweise wieder die Möglichkeit der Rückgabe und Überstellung in einen sogenannten „Rentnerteich“ des Zuchtbertriebes.
Blutegeltherapie bei chronischen Knieschmerzen und Baker Zyste.
Blutegel in der Medizin
1 Tag nach der Behandlung.
Eitriger Finger nach Katzenbiss. Sogenannter Umlauf.
Blutegel vor einer Behandlung
Blutegel vor einer Behandlung
Quiz
