Top Local Places

Phi Delta Phi - Paul Kirchhof Inn Heidelberg

c/o Forschungsstelle für Staats- und Steuerrecht, Zeppelinstr. 151, Heidelberg, Germany
University

Description

ad

Phi Delta Phi ist eine seit 1869 existierende, internationale Juristenvereinigung in Form einer Honor Society. Das Paul Kirchhof Inn wurde 2014 gegründet.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Zum fünfjährigen Jubiläum des Münchner Hans-Jürgen Papier Inns hielt Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Bruno Simma im Bayerischen Hof am 24.06.2017 eine eindrucksvolle Festrede zum Thema "Einfluss der Menschenrechte auf das Völkerrecht". Im Rahmen dieser Rede entwickelte er die These, dass eine effektive Durchsetzung der Menschenrechte nur möglich sei, wenn die Staatengemeinschaft auf eine durch staatliches Handeln geschaffene abstrakte Gefahr für die Menschenrechte unmittelbar mit geeigneten Sanktionen reagiere. Im Verlauf des Abends gab es zu diesem Thema noch viele angeregte Tischdiskussionen. Wir danken dem Hans-Jürgen Papier Inn für einen rundum gelungenen Abend und freuen uns auf das nächste Jahr.

facebook.com

Am Dienstag, den 13. Juni 2017, besuchten wir das Stuttgarter Büro von Gleiss Lutz für einen Praxisvortrag mit dem Thema: „Law and Business in Japan – an Insider Perspective“. Die Referenten Dr. Lars Markert und Makoto Ohnuma erläuterten anhand zahlreicher Beispiele die kulturellen Unterschiede zwischen Japan und Deutschland, in der Gesellschaft an sich und der Business-Etikette und zeigten auf, wie sich eine vertiefte Kenntnis der japanischen Geschäftskultur positiv auf die Verhandlungsführung mit japanischen Unternehmen auswirkt. Darüber hinaus gab uns Herr Makoto Ohnuma als Foreign Associate aus Tokio einen Einblick in die juristische Ausbildung und die Anforderungen an Studenten der Rechtswissenschaft in Japan. Beim anschließenden Abendessen hatten wir die Möglichkeit mit den Referenten, weiteren Anwälten von Gleiss Lutz und den Freunden des Tübinger Inns interessante Gespräche zu führen. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Kooperationspartner Gleiss Lutz für den lehrreichen Vortrag und das gemeinsame Abendessen.

facebook.com

Wir gedenken heute einem großen Staatsmann, herausragenden Juristen und dem Namenspaten des ersten Phi Delta Phi Inns innerhalb Deutschlands. Ruhe in Frieden.

facebook.com

Das Phi Delta Phi - Paul Kirchhof Inn Heidelberg bedankt sich sehr herzlich bei der BW-Bank Heidelberg für einen spannenden Ein- und Überblick über Fragen zur Finanzierung, Bilanzierung und Rechnungslegung. In einem kurzweiligen Vortrag in freundschaftlicher Atmosphäre erhielten wir viele nützliche Informationen über die Bilanz, die Gewinn und Verlust-Rechnung (GuV) oder auch den berühmt berüchtigten § 4 III EStG (Einnahmen-Überschuss-Rechnung). Anhand tatsächlicher Fallbeispiele konnten wir sogleich das Erlernte umsetzen, überprüfen und vertiefen. Eingehend diskutiert wurden darüber hinaus die Fragekreise zur Kanzleigründung und der Selbständigkeit als Anwalt. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Vorbereitungen.

facebook.com

In einem kurzweiligen, sowie interessanten und lehrreichen Vortrag legte Prof. Dr. Marc-Philippe Weller die rechtlichen Aspekte zur Problematik einer Haftung für ungebührliches Verhalten von Fußballanhängern dar. Die vorgestellten und diskutierten Rechtsprobleme vollzogen sich über ein breites Feld, von einer Rechtsvergleichung zum englischen System, einer abzulehnenden Übertragung strafrechtlicher Grundsätze, über allgemeine Auslegungsmethoden und Fragen zum Schutzzweck der Norm, bis hin zu rechtsökonomischen Aspekten in Würdigung Calabresis Konzept des „cheapest cost avoiders“. Im Anschluss wurde die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen, aber auch zu einem gegenseitigen Kennenlernen bei einem Umtrunk im IPR-Institut gut genutzt. Wir danken der StudZR und allen Beteiligten für einen schönen Abend und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

facebook.com

Deutliche Worte zum Thema „Grundrechtliche Werteordnung und Politik der Weltgesellschaft“ fand Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio in seiner Festrede im Rahmen der Jahresfeier des Frankfurter Hoffmann-Becking Inns am 11.11. in der Villa Bonn. Weltweit stehe die freiheitliche Demokratie als Vorbild eines möglichst gerechten politischen Systems unter Druck, wobei die auf allen Seiten mangelnde Kenntnis der Grundlagen und Entwicklung der europäischen Gesellschaft besonders gefährlich sei. Um die aktuellen und kommenden Herausforderungen bewältigen zu können, bedürfe es aber aufgeklärter Bürger und daher der Vermittlung der Grundwerte unserer liberalen Gemeinschaftsordnung, wie sie den Müttern und Vätern des Grundgesetzes vorschwebte. Wenn beispielsweise die Präambel einen Gottesbezug herstellt, sei dies nicht nur ein Ausdruck des christlichen Glaubens, sondern der Offenheit gegenüber jeder Form von Transzendenz. Wir danken dem Hoffmann-Becking Inn für den rundum gelungenen Abend und freuen uns auf die nächste Jahresfeier.

facebook.com

Die StudZR und Phi Delta Phi Heidelberg laden ein zum Vortrag „Ausschreitungen beim Fußball: Sanktionen der Verbände gegenüber Vereinen und Haftung der Zuschauer“ von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller. Schlägereien zwischen Fußballfans, brennende „Bengalos“ und auf das Spielfeld geworfene Gegenstände sind bei Fußballspielen keine Seltenheit. Verbände nehmen dabei zunehmend Vereine in die Haftung und diese suchen verstärkt privatrechtlich Regress zu nehmen. Daraus resultieren rechtliche Fragen wie beispielsweise: Was sind „Ausschreitungen“ im Sinne der jeweiligen Satzungen? Welche Verbandsstrafen lösen eine Haftung aus? Sind die Verbandsregelungen mit höherrangigem Recht vereinbar? Kann das Verhalten der Zuschauer dem veranstaltenden Verein und/oder dem Verein der Gastmannschaft zivilrechtlich zugerechnet werden? Wer genau ist haftbar zu machen? Die rechtlichen Grundlagen in diesem Zusammenhang werden im Rahmen des Vortrags von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller dargestellt und analysiert. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit für Fragen und eine Diskussion.

facebook.com

Unsere neue Website ist online. Schaut sie euch einfach mal an, wenn ihr mehr über uns erfahren wollt. www.phideltaphi-heidelberg.de

facebook.com

Zu unserer 2. Jahresfeier am 30.9. im Palais Prinz Carl konnten wir als Festrednerin Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A. RiEGMR begrüßen. Sie sprach über das Thema „Zuviel Europa? – Europäische Gerichte in der Kritik“, betonte dabei die Bedeutung einer immer weitergehenden Auslegung der Menschenrechte und bot so viel Diskussionsstoff für die anschließende Fragerunde. Wir danken allen Phis und unseren Gästen aus Justiz, Wirtschaft und Politik für den gelungenen Abend.

facebook.com

Immer wieder erreichen uns das Logo bzw Wappen betreffend Fragen. Insbesondere die Symbolik des Schädels ist vielen unbekannt, weshalb wir dessen Bedeutung kurz erläutern möchten. Zuerst muss gesagt werden, dass Phi Delta Phi keine Fangruppe des FC St. Pauli ist, denn wir sind nicht nur religiös und politisch neutral, sondern auch fußballerisch ;-). Der Totenschädel steht für den Ausdruck „memento mori“ und ist damit ein Vanitas-Symbol. Er soll uns an die Vergänglichkeit erinnern und lehren, den Alltag bewusst zu gestalten und unseren Mitmenschen mit Respekt, Höflichkeit und Freundlichkeit zu begegnen. Darüber hinaus mahnt er im Wege der Antithese, auf das Schöne im Leben zu achten. Eine Erklärung aller Symbole findet ihr hier: http://www.phideltaphi.org/default.asp?page=CoatofArmsSeal

facebook.com

Mit einer überwältigenden Teilnehmerzahl von ca. 200 Personen fand am 26.7. unsere Veranstaltung zum Thema "Der Brexit aus der Sicht des Rechts - Vefahren, Folgen, Perspektiven" statt. Zunächst erläuterte Herr Professor Reimer anhand des Art. 50 AEUV, dass der Austritt des Vereinigten Königreichs, rein öffentlich-rechtlich betrachtet, im Ergebnis eine deutlich kleinere Dimension hat, als es die allgemeine Presse in ihrer teils "reißerischen" Berichterstattung darstellt. Danach nahm Herr Professor Weller den Brexit aus gesellschaftsrechtlicher Perspektive in den Blick und kam zu dem Ergebnis, dass durch den Brexit die bisweilen sehr beliebten Gesellschaftsformen des Vereinigten Königreichs auf europäischer Ebene in Zukunft wohl tendenziell rückläufig sein werden. Den beiden Vorträgen schloss sich eine angeregte Diskussion zwischen den Gästen und Referenten an. Zum Abschluss der Veranstaltung lud das Inn zu einem Umtrunk in den Innenhof des IPR-Instituts ein, wo der Abend in entspannter Runde und mit interessanten Gesprächen ausklang. Bilder: Eva Gentner

facebook.com

Am Mittwoch, dem 20.07.2016, stellten zwei unserer Mitglieder, Philipp Haubold und Andreas Tarde, im Hölderlin Gymnasium Heidelberg das Jurastudium anhand praktischer Beispiele vor. Im Rahmen eines 90-minütigen Diskurses mit interessierten Schülern der 9. Klasse redeten wir über Aspekte des Jurastudiums und konnten anhand einer Tageszeitung feststellen, dass der Alltag juristischer geprägt ist als erwartet. Mit einer kurzen Fallbearbeitung und vielen beantworteten Fragen der Schüler endete der Workshop. Wir freuen uns über die unmittelbare Einladung, das Schulprojekt im nächsten Schuljahr zu wiederholen.

facebook.com

Quiz

NEAR Phi Delta Phi - Paul Kirchhof Inn Heidelberg

Extrablatt

Heidelberg, Germany
Local Business