LVG Heidelberg
Description
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg mit staatlicher Fachschule für Gartenbau Ziel der LVG ist es, praxisnahe Versuchsarbeit im Gartenbau zu betreiben sowie in Aus- und Fortbildung Nachwuchs und Führungskräfte auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Dazu kommen regelmäßig Sonderaufgaben im Umweltbereich.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.com100 neue Studierende an der LVG lernten während der Einführungstage mit der App Actionbound das Gelände kennen. Am Abend konnten sich die Neuankömmlinge während eines Grillfestes erholen und besser kennenlernen.
Eindrücke vom deutschen Gartenbautag in Berlin
Deutscher Gartenbautag in Berlin. Die LVG war dabei mit dem Thema: Digital fit – offen für Neues und berichteten von den Erfahrungen aus dem aktuellen Projekt Offensive Medienkompetenz •Mehrwert und Nutzen digitaler Medien erkennen •Vorhandene Kenntnisse vertiefen •Neue Fähigkeiten aufbauen •Mit digitalen Lernmaterialien sicher umgehen •Attraktivität der Aus- und Fortbildung steigern
Der Youtube Channel der LVG mit vielen informativen Videos aus den Bereichen Gartenbau, Landespflege und Baumpflege. Schaut doch mal rein.
THIGMO - alternative Wuchsregulierung durch Luftreiz Zahlreiche Pflanzen wachsen unter den geschützten Bedingungen im Gewächshaus stärker als in der Natur. Eine geringere Flächenproduktivität und Transportschäden können die Folge sein. In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Forschungsprojekt der LVG Heidelberg und der Universität Hohenheum wurde deshalb ein spezielles Verfahren entwickelt: Das umweltfreundliche Luftreizverfahren. Es ermöglicht konventionellen und biologischen Anbau eine vom Verbraucher gewünschte Kompakte Wuchsform hoher Qualität zu erzeugen. Diese, durch häufige Berührungsreize ausgelöste Veränderung des pflanzlichen Wachstums wird als Thigmomorphogenese bezeichnet.
Drohnen - UAS“ UAS (unmanned aircraft systems= unbemanntes Luftfahrzeug), Drohnen bzw. Multikopter sind bei Technikfans richtig angesagt. Immer häufiger sind diese oft mit Kameras ausgestatteten Fluggeräte am Himmel zu sehen. Derzeit fliegen in Deutschland geschätzt 400 000 Drohnen. Auch in Gartenbau und Landwirtschaft haben Sie Einzug gehalten. Sie erleichtern die (Fern-)Erkundung von Pflanzenbeständen, da sie mittels Luftbildern Hinweise, z. B. zu Nährstoffmangel, unterschiedlicher Abreife oder zur Verunkrautung im Bestand geben. Sie werden im biologischen Pflanzenschutz, zum Aufspüren von Wild wie z.B. Rehkitzen vor der Ernte usw. eingesetzt. In einem aktuellen Projekt in Zusammenarbeit mit der HAWK Göttingen testet die LVG den Einsatz einer Drohne im „Käfig“ in der Baumdiagnostik und weitere spannende Einsatzmöglichkeiten zeichnen sich ab.
Ein letztes Ständchen noch dann knallen die Korken 🍻🍻🍻
Ein paar lustige Vorträge dürfen nicht fehlen 😀
Die Preisträger 👍🏼👍🏼
2te Runde glückliche Gärtnermeister Garten und Landschaftsbau aus der Kurzzeitklasse
Die Galabaumeister der Fachschule
Gut gelaunte Gärtnermeister Zierpflanzenbau