Kanzlei Kemle Rechtsanwälte
Description
Kemle Rechtsanwälte informieren über aktuelle Themen des Kunstrechts & des Kunstmarktes. Für den Kunstmarkt ist der Bereich des Kunstrechts sehr umfangreich geworden. Angefangen von Fragen der Restitution, Ausfuhrbestimmungen, Fälschungs- und Gewährleistungsfragen bis hin zum klassischen Urheberrecht. Wir helfen Ihnen, einen Weg durch das Kunstrecht zu finden und stehen Ihnen von Anfang an beratend zur Seite.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Rundum - Service und kümmern uns um alle ihre kunstrechtlichen Fragen, Probleme und Prozesse. Dabei haben wir auch Lösungen im Blick, die außerhalb der Rechtslage liegen können; Um allen Parteien und dem Interesse des Kunstwerks gerecht zu werden, forcieren wir so eine schnelle Lösung, denn ein Kunstwerk leidet in jedem Prozess.
Für Sie als Kunsthändler, Sammler, Museum, öffentliche Einrichtung, Galerist oder Künstler, bieten wir eine Betreuung, die stets auch die Kunst im Auge hat. Soweit die Kunst reicht, helfen wir Ihnen im Bereich der Schnittstelle zwischen Kunst und Recht. Wir erstellen für Sie alle notwendigen Verträge. Dabei kommen Fragen des Urheberrechts, der Verwertungsrechte, der Leistungsschutzrechte und Fragen der Originalität oft zum Tragen, um nur einen kleinen Teilbereich zu nennen.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
Wir wünschen ein guten Start in ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2017! Kanzlei Kemle Rechtsanwälte
Urteil zu Cranach-Auktion: Käufer erhält Schadensersatz für eine Fälschung
Kanzlei Kemle Rechtsanwälte, namentlich Dr. Nicolai Kemle und Dr. Felix Michl, haben vor dem Landgericht Stuttgart ein interessantes und wohl wegweisendes Urteil zu der Frage der Haftung eines Auktionshauses bei der Versteigerung eines gefälschten Kunstwerkes erstritten.
X. Heidelberger Kunstrechtstage
Auch dieses Jahr veranstaltet das Institut für Kunst und Recht - IFKUR e.V. Die Heidelberger Kunstrechtstage. Hierzu sind alle Kunst- und Rechtschaffende herzlich eingeladen. Noch sind Teilnehmerplätze vorhanden.
Auch nach Jahrzehnten bleibt es unmöglich zu sagen wie viele Kunstwerke noch auf Dachböden, in Kunstsammlungen oder in Kellern verborgen liegen. Um so bemerkenswerter, wenn solche "Schätze" dann wieder auftauchen! #KunstRecht #KanzleiKemle #Kunst #Raubkunst http://www.monopol-magazin.de/ein-d%C3%BCrer-vom-flohmarkt
Kulturgutschutzgesetz: Die Stunde der Spediteure
Nun hat es #MonikaGrütters geschafft. Das neue #Kulturgutschutzgesetz ist vom #Bundesrat verabschiedet worden uns kann nun noch vor der Sommerpause in Kraft treten. In den kommenden Wochen wir wohl so viel #Kunst das Land verlassen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Viele spezialisierte Spediteure werden wohl das Geschäft ihres Lebens machen. #Kunst #Kunstrecht #KanzleiKemle #Gesetz Die Stunde der Spediteure http://www.faz.net/-gqz-8j5xh
Bundestag: Kulturgutschutzgesetz verabschiedet
Lange wurde diskutiert. Nun ist es offiziell: Das #Kulturgutschutzgesetz wurde heute mit breiter Mehrheit im #Bundestag beschlossen. Ob damit die Abwanderung von #Kulturgütern ins Ausland verhindert werden kann darf bezweifelt werden. Es darf befürchtet werden, dass bis zum Inkrafttreten des Gesetzes eine nie dagewesene Abwanderung von Kulturgütern ins Ausland erfolgen wird! #kanzleikemle #kunstrecht #kultur #gesetz #bundestag #kulturgut Kulturgutschutzgesetz verabschiedet http://www.faz.net/-gsa-8il5m
Urheberrechtsklage: Wikimedia verliert Bildstreit um alte Gemälde - SPIEGEL ONLINE
Im #Rechtsstreit zwischen der Wikimedia Foundation und den Reiss- Engelhorn- Museen um die Veröffentlichung abfotografierter, gemeinfreier Gemälde auf #Wikipedia hat das Landgericht Berlin nun ein Urteil gefällt. Die Bilder auf Wikipedia müssen gelöscht werden. Dies war sicher nicht die letzte Instanz dieses Bildrechts- Streits, meint auch unser auf Fotografien und #Bildrechte spezialisierter Kollege Dr. Felix Michl. Es wird also interessant sein zu sehen, wie die nächste Instanz in der Sache entscheidet. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/urheberrechtsstreit-wikimedia-verliert-bildstreit-um-alte-gemaelde-a-1099060.html #kunstrecht #kanzleikemle #kunst #kultur
Bundesverfassungsgericht - Presse - Die Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung...
Was ist #Kunst und was Kopie? Diese Frage beschäftigt seit 1997 die Gerichte, zumindest in Bezug auf eine Sequenz von 2 Sekunden, die der Produzent #MosesPelham einem Song der Gruppe #Kraftwerk entliehen hat. #MosesPelham legte 2 Sekunden des Rhythmus als sogenannten #Loop unter das Lied #nurmir, das er mit #SabrinaSetlur aufgenommen hat. Dieses sogenannte #Sampling ist gerade im Bereich des #HipHop und #Rap üblich. Dagegen wehrte sich #Kraftwerk, da dies ohne ihre Zustimmung geschehen sei. Der #BGH untersagte 2012 die Verbreitung des Stückes mittels einer Unterlassungsverfügung. Das #Bundesverfassungsgericht hat den Fall nun an den #BGH zurückverwiesen und die Empfehlung ausgesprochen den Fall dem #EuropäischenGerichtshof vorzulegen, da seit 2002 das #Urheberrecht europaweit einheitlich ausgestaltet ist. https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2016/bvg16-029.html
Einstweilige Verfügung: Was Böhmermanns Anwalt vor hat
Die Entscheidung des LG Hamburg dürfte für weitere Diskussionen sorgen. Die Abwägung zwischen Kunst- und Meinungsfreiheit und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Antragstellers ist sicher nicht nach jedermanns Geschmack. Das Thema wird uns sehr wahrscheinlich noch weiter beschäftigen. http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-hamburg-324o25516-einstweilige-verfuegung-verbietet-grosse-teile-schmaehgedicht-boehmermann-erdogan/ #kunstrecht #kanzleikemle #kunstundkultur
Heidelberg University Publishing - heiUP
Die Veröffentlichung des Jahres. Unser geschätzter Kollege Dr. Felix Michl über die kunstrechtliche Fragestellung "Die limitierte Auflage - Rechtsfragen zeitgenössicher Fotokunst". Auch hier haben wir unsere Spezialisierung durch die großartige Dissertation des Kollgene Dr. Michl weiter ausgebaut! http://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/index.html#michl
Kunstmarkt: Sammler zahlt mehr als eine Million Euro für „Tim und Struppi“-Zeichnung
Mit Sentimentalität aus Kindertagen hat dies sicher nichts zu tun oder vielleicht doch! Wer kann schon sagen, dass er Tim & Struppi, die Helden unserer Jugend im Original zu Hause hat! Sammler zahlt mehr als eine Million Euro für „Tim und Struppi“-Zeichnung http://www.faz.net/-gz2-8gjzr
Massive 600kg haul of ancient Roman coins unearthed in Spain
...und es gibt sie immer noch! Schätze die lange verborgen liegen und zwar für sehr, sehr lange Zeit! Bis sie geborgen werden und ihre eigene Geschichte erzählen! https://www.theguardian.com/science/2016/apr/29/massive-haul-ancient-roman-coins-unearthed-spain
Quiz
