Top Local Places

Museumsinsel Lüttenheid

Lüttenheid 40, Heide, Germany
Museum/art gallery

Description

ad

Im städtischen Museum "Museumsinsel Lüttenheid"  befinden sich das Klaus-Groth-Museum und das Heider Heimatmuseum. Heider Heimatmuseum

Das Heider Heimatmuseum beherbergt eine beeindruckende Schau fotografischer Großdrucke nach Vorlagen der Zeit zwischen 1860 und 1930, die beispielhaft Leben und Veränderungen in der Kleinstadt zeigen. Die Auswahl aus reichen Beständen aus Heimatmuseum, Stadtarchiv und Privathand ist so getroffen, dass die Schau nicht nur für "Alte Heider" interessant ist.

Daneben bietet das Haus einen authentischen Querschnitt durch verschiedene Gewerke des ehemaligen Fleckens Heide. Die Handwerke reichen vom Schuster bis zur Stellmacherei.

Klaus-Groth-Museum

Das Museum ist das Geburtshaus des Dichters Klaus Groth (1819 - 1899), der als der bedeutendste niederdeutsche Lyriker gilt. Hier verlebte er seine Kindheit und Jugend.

Nach 1912 konnte das Haus durch private Initiative vor dem Abbruch gerettet und wieder in den Zustand versetzt werden, in dem es sich zu Groths Jugendzeit befand. Das ursprüngliche langgestreckte, eingeschossige Giebelhaus wurde 1796 vom Großvater erbaut. Die Einteilung des Hauses ist im ursprünglichen Zustand belassen worden.

1914 wurde das Museum eröffnet. Die Dauerausstellung vermittelt den Besuchern Einblicke in das Schaffen des Dichters und in die damaligen Lebensverhältnisse.
Im Museum werden die umfangreiche Bibliothek des Dichters, eine große Musikaliensammlung, Handschriften und Dokumente aufbewahrt. Das Groth-Haus beherbergt außerdem eine im Aufbau befindliche Niederdeutsche Bibliothek.


Geburtszimmer

Das Zimmer wurde nach Zeichnungen des Malers Otto Speckter von 1853 rekonstruiert. In der Wand sind Bett und Uhr fest eingebaut. Der Ofen, ein sogenannter "Bilegger", wurde von der angrenzenden Küche aus beheizt.

Küche

Die Küche ist wenig geräumig. Die Einrichtungsgegenstände wurden dem Museum von Heider Familien und Einrichtungen gestiftet. Zu den Gegenständen des täglichen Gebrauchs gehören Tongefäße wie Schüsseln und Kummen sowie Gerätschaften für die Hausarbeit.

Kinderschlafkammer

Dieser Raum mit Alkoven verwandelte sich abends in eine Spinnstube. Spinnräder und Haspeln zeugen von der abendlichen Tätigkeit.

Der alte Pferdestall

Der "Perstall" hinter dem Klaus-Groth-Museum beherbergt verschiedene Ausstellung zur Heider Geschichte.

CONTACT

Quiz

NEAR Museumsinsel Lüttenheid