Top Local Places

nach draussen

Weddinger Weg 25, Hamburg, Germany
Company

Description

ad

Outdoorveranstaltungen zur Naturverbindung, Stressprävention und Wertschätzende Kooperation für Firmenkunden und Privatpersonen Meine Angebote richten sich an Firmenkunden und Privatpersonen, für die ich Veranstaltungen zu Naturverbindung, Stressprävention und Wertschätzender Kooperation anbiete. Alle Kurse finden in städtischen Grünanlagen oder wilderern Naturräumen statt. Ich schaffe einen Rahmen, in dem viel gelacht wird, der vernetztes Denken fördert und der die soziale Kompetenz durch den lebendiger Austausch innerhalb der Gruppe wachsen lässt.


CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Guten Morgen! Der Frühlings-Newsletter ist fertig - viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag! 🌱🎶🐾 https://tinyurl.com/y8zsuncw

facebook.com

Die Nächte werden kälter und die Luft riecht schon fast nach Herbst - jetzt ist die beste Zeit Samen und Früchte zu sammeln, das Lagerfeuer zu entzünden und darauf mit einfachen Mitteln leckere Spezialitäten zuzubereiten! Bist du dabei? 🍵🔥

facebook.com

Die Nächte werden kälter und die Luft riecht schon fast nach Herbst - jetzt ist die beste Zeit Samen und Früchte zu sammeln, das Lagerfeuer zu entzünden und darauf mit einfachen Mitteln leckere Spezialitäten zuzubereiten! Bist du dabei? 🍵🔥

facebook.com

Die Nächte werden kälter und die Luft riecht schon fast nach Herbst - jetzt ist die beste Zeit Samen und Früchte zu sammeln, das Lagerfeuer zu entzünden und darauf mit einfachen Mitteln leckere Spezialitäten zuzubereiten! Bist du dabei? 🍵🔥

facebook.com

Noch nichts vor in den Sommerferien? Im Sommerlager der Waldläufer Akademie haben wir noch freie Plätze! Im Höltigbaum, wo vor ewig langer Zeit Steinzeitjäger gelebt haben, könnt ihr ausprobieren wie sie gejagt und auf dem offenen Feuer gekocht haben. Abends erzählen wir uns wahre und erfundene Geschichten, schlafen draußen und sehen mit etwas Glück ganz viele Sternschnuppen!

facebook.com

Der Kurs umfasst 3 Termine und eigene sich für alle, die bereits an einem Basiskurs bzw. Schnuppertag Stressprävention teilgenommen haben. Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Basiskurs, stellen wir die Naturverbindung jetzt über weitere Sinneskanäle her und teilen die Erlebnisse und Fragen in den gemeinsamen Reflexionsrunden. Auf diese Weise erleben alle ihre ganz persönliche Naturverbindung und gleichzeitig bereichern die individuellen Erfahrungen die Entwicklung der gesamten Gruppe. Zwischen den Kursterminen wenden Sie das Gelernte selbstständig an einem Ort in Ihrer Nähe an. Am nächsten Termin besprechen wir aufgekommene Fragen, teilen unsere Erfahrungen miteinander und schaffen einen Bezug zum Alltagsleben - Wie kann Zeitlosigkeit erlebt werden, wenn die Zeit knapp ist? - Bei Zeitstress erst mal Pause machen? … wann langsam werden schneller ist und wann nicht! - Sich unsichtbar machen und zu einem Teil des Platzes werden - Erlebnisse teilen im Alltagsleben und die Bedeutung von Geschichten. Am Ende des letzten Termins verabreden wir ein Nachtreffen im Abstand von ca. 1-2 Monaten mit Lagerfeuer und Mitbringbuffet. In vertrauter Runde werten wir unsere Langzeiterfahrungen aus: - Was hat gut funktioniert? - Welche Hindernisse gab es bei der Umsetzung? - Haben sich neue Fragen ergeben? Für die Leitung beim Nachtreffen entstehen keine weiteren Kosten – eine Spende für Tee/Kaffee und Feuerholz ist herzlich willkommen. Gruppengröße: 4-16 Personen. Termine und Uhrzeiten: Montags 17:00-21:00 Uhr 19. Juni, 26. Juni und 03. Juli Termin für das Nachtreffen nach Absprache. Veranstaltungsort: Höltigbaum Bitte bis spätestens 18. Juni per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch anmelden. Teilnahmegebühr incl. Tee/Kaffee/Wasser und Brot mit Wildkräuterbutter: Erwachsene: 120,- Euro,besteht aus 3 StudentInnen/Geringverdiener: 105,- Euro Jugendliche (Mindestalter 15 Jahre) 75,- Euro Bitte mitbringen: Bleistift, Notizbuch, Sitzunterlage, eine wald- und wiesentaugliche Wolldecke zum Einkuscheln und wettergemäße Kleidung.

facebook.com

Im wertschätzendem Austausch und mit viel Humor nutzen wir unserem ursprünglichen Lebensraum ‚Natur‘, um den Alltagsstress aufzulösen und uns wieder voll lebendig zu fühlen. – Wie funktioniert Naturverbindung als Stressprävention? Welche Rolle spielen meine Sinne dabei und was ist mit Zeitlosigkeit gemeint? Wie kann ich Naturverbindung in meinen Alltag integrieren? – Nach diesem Kurs können Sie mit Hilfe Ihres akustischen Sinnes in Garten, Parks oder wilderen Naturräumen innerhalb kurzer Zeit entspannen und Ihre Energiereserven wieder auffüllen. Teilnahmebedingungen: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, 4-16 Personen Zeit: 17:00-19:00 Kosten: Pro Person 18,00 € Anmeldung: Haus der Wilden Weiden – Tel. 040 – 18 04 48 60 10 – Anmeldung@Haus-der-Wilden-Weiden.de Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage für draußen, Wasser/Saftschorle sowie eine kleine Spende für Tee, Kaffee und Vollkornbrot mit Wildkräuterbutter. (Hunde nur nach Absprache mitbringen). Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden

facebook.com

Mit wertschätzend neugieriger Kooperation und viel Humor erlernen Sie an echten Spuren im Gelände die grundlegenden Fertigkeiten guter Spurenleser. – Wie entdecke ich selbst schwache Spuren? Wer sind die ‚Ältesten des Spurenlesens‘? Welche Informationen stecken in der Spur und worauf muss ich bei der Interpretation achten? – Auf diese Weise finden Teams in der Regel deutlich mehr über eine Spur heraus, als eine Einzelperson. Nach diesem Kurs sehen Sie an allen möglichen und unmöglichen Orten Spuren und können die verborgene Geschichten lebendig werden lassen! Teilnahmebedingungen: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (jüngere Kinder nach Absprache und in Begleitung eines Erwachsenen), 4-16 Personen Kosten: Pro Person 18,00 € Anmeldung: Haus der Wilden Weiden – Tel. 040 – 18 04 48 60 10 – Anmeldung@Haus-der-Wilden-Weiden.de Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage für draußen, Wasser/Saftschorle sowie eine kleine Spende für Tee, Kaffee und Vollkornbrot mit Wildkräuterbutter. (Bitte keine Hunde mitbringen). Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden

facebook.com

Moin! Draußen wird es von Tag zu Tag grüner und das Menü für die Naturküche im Mai steht fest - hat jemand Lust auf einen kulinarischen Tag am Lagerfeuer? :-) In gemütlicher Runde üben wir Tricks und Tipps zur Pflanzenbestimmung, sammeln gemeinsam für's Menü und verinnerlichen das Pflanzenwissen im wahrsten Sinne des Wortes. Wir beschränken uns auf wenige und häufige Pflanzenarten, die man auch zu Hause gut für die tägliche Ernährung sammeln kann. Mehr dazu in der Kursbeschreibung ...

facebook.com

+++ Kursinhalt im Mai +++ Brunch zum Einstimmen und zur Stärkung: Brot und Fladenbrot mit Wildkräuterbutter/-Quark der Saison, Honig und Marmelade aus Wildobst Praktische und kooperative Pflanzenkunde: Pflanzen finden, bestimmen und sicher Wiedererkennen - Lernen aus Büchern und mit allen Sinnen Vorgezogener Nachtisch: Frühlingstee mit süßen Kräuter-Lagerfeuerpfannkuchen zubereiten und genießen Sammeln und Kochen des Hauptganges 'Wildgemüse mit auf dem Feuer gekochten Kartoffeln und Baumblattsalat': Mengen abschätzen, nachhaltig Sammeln, Feuer vorbereiten, kochen und genießen! Gemütlicher Ausklang: Stöbern in Büchern, mitnehmen von Rezepten, 'Kräuter-Salbe to Go' zubereiten & offen gebliebene Fragen besprechen ... Datum: Sonntag 14. Mai 2017 Zeit: 10:00 – 18:00 Gruppengröße: 6-16 Personen Ort: Haus der Natur, Ahrensburg. Preis: 75,- Euro, ermäßigt 70,- Euro für den Ganztageskurs incl. Vollverpflegung (Koch-Zutaten, Frühstücksbuffet, Tee/Kaffee/Wasser, Geschirr) Anmeldung bis spätestens 11. Mai, damit ich passend einkaufen kann! Teilnahme mit Kind in einem für Erwachsene ausgelegten Kurs: Finde einen Erwachsenen oder Jugendlichen, der/die mitkommen möchte! Ihr zahlt für zwei Personen nur eine Kursgebühr (plus 20,- Euro für Essenszutaten) - So kann immer eine/r mit der Aufmerksamkeit beim Kind und eine/r beim Kursinhalt sein. Das Gelände eignet sich sehr gut zum Herumstromern und Entdecken.

facebook.com

Neues von draußen im April - In diesem Newsletter findet Ihr eine Frühlingsgeschichte aus dem Wald und alle Termine für April und Mai ... viel Spaß beim Stöbern! http://tinyurl.com/n6eag37

facebook.com

Mit viel Humor und durch eigenes Erleben befassen wir uns mit Spiegelneuronen, unserer eigenen Ausstrahlung und der Kunst im Gelände ohne Tarnung ‚unsichbar‘ zu werden. - Was ist Vogelsprache und welche Tiere sind daran beteiligt? Wie bewege ich mich im Gelände und was löse ich damit aus: Drei ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich langsam fortzubewegen im Praxistest! Was ist ein Sitzplatz und wofür ist er gut? Nach diesem Kurs nehmen Sie besonders die häufigen Vögel wie Amsel, Zaunkönig und Rotkehlchen auf völlig neue Art wahr und werden Ihr Fernglas auch für heimlichere Arten deutlich seltener benötigen. Teilnahmebedingungen: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, 4-16 Personen Kosten: Pro Person 18,00 € Anmeldung: Haus der Wilden Weiden - Tel. 040 – 18 04 48 60 10 - Anmeldung@Haus-der-Wilden-Weiden.de Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage für draußen, Wasser/Saftschorle sowie eine kleine Spende für Tee, Kaffee und Vollkornbrot mit Wildkräuterbutter. (Bitte keine Hunde mitbringen). Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden

facebook.com

Quiz

NEAR nach draussen