Top Local Places

Hufschmiedin Jana Dörnen

Beverstraße 42 , Halver, Germany
Contractor

Description

ad

Hallo,
diese Seite repräsentiert meine mobile Hufbeschlagschmiede. Ich führe Sport-, Freizeit-, Korrektur- und Orthopädiebeschläge durch sowie Barhufpflege Hallo,

hier gibt es Informationen über meine mobile Hufbeschlagschmiede. Ich führe für Sie Sport- und Freizeitbeschläge (Reit- sowie Fahrsport), Korrekturbeschläge, Orthopädiebeschläge, Spezialbeschläge (z.B. Reining-, Pleasure- und Isländerbeschläge) sowie eine korrekte Barhufpflege durch. Außerdem gibt es die Möglichkeit von Alternativbeschlägen (Alu und Kunststoff geklebt oder genagelt).

Bitte beachten: Bei Sondereisen (Slidingplates, 10mm- Eisen und Alternativbeschlag) bitte vorher Bescheid geben damit auch alles passend da ist!


Kurz zu mir: Ich begann nach meinem Realschulabschluss meine Lehre als Metallbauer (Fachrichtung Metallgestaltung und Kernbereich Hufbeschlag) in der Hufbeschlaglehrschmiede in Münster. Nach erfolgreichem Abschluss der Metallerprüfung begann direkt der viermonatige Vorbereitungslehrgang zur Beschlagsprüfung, der ebenfalls in der Lehrschmiede stattfand. Die Hufbeschlagsprüfung bestand ich unter anderem mit einer eins im Warmbeschlag und einer zwei im Alternativbeschlag, sowie einer weiteren eins im theoretischen Teil. Somit durfte ich mich dann auch über die Leistung als Lehrgangsbeste freuen.
Nach meiner Hufbeschlagsprüfung wurde ich dann von meinem Lehrbetrieb übernommen um weitere Erfahrungen sammeln zu können.

Mit dem Pferd pflege ich einen ruhigen aber konsequenten Umgang und nehme mir auch gerne Zeit für ängstliche und nervöse Pferde, die vielleicht leider auch schon schlechte Erfahrungen mit dem Schmied gemacht haben.

Bei weiteren Fragen schreiben Sie mir oder rufen Sie an unter 0151 12724747. Falls ich gerade keine Zeit haben sollte rufe ich Sie gerne zurück.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir bieten ab sofort einen Aufzuchtplatz an! 😊🐎🐴

facebook.com

Bis zum 12.12. verabschiede ich mich noch einmal in diesem Jahr in meinen Urlaub 😉 Wer in Hannover ist kann uns gerne besuchen kommen, wir sind täglich um 13:30 im Aktionsring zu sehen 😊

facebook.com

Ein kleiner Nachtrag zum Verständnis: Jeder der mich kennt weiß das ich noch kein Pferd wegen schlammigen Beinen stehengelassen habe, auch nicht wenn sie ängstlich sind, schlechte Erfahrungen gemacht haben oder aus gesundheitlichen Gründen die Beine nicht mehr gut heben können. Einzig und allein wenn es zu gefährlich wird habe ich meine Arbeit das ein oder andere mal abgebrochen. Ich habe auch Verständnis wenn ein Stall kein fließend Wasser hat und leider gibt es immer noch genug Ställe die kein befestigtes Winterpaddock haben. Es geht hier einzig und allein um die Mühe die sich gemacht wird. Wenn ich schon keine optimalen Gegebenheiten habe dann ist es umso wichtiger das Pferd gründlich! abzuspritzen und abzutrocknen, zur Not geht das auch mit einem Eimer Wasser anstatt Schlauch, aber es sollte doch aus Respekt und der Erwartung guter Arbeit machbar sein das man sich Mühe gibt und auch den Behang von hinten abspritzt, sowie die Hufe von unten, denn da muss ich arbeiten. Ich habe nichts gegen Offenställe, ich halte meine Pferde selbst in einem, trotzdem bekomme ich sie aber für Tierarzt, Schmied, Osteopath und Turnier sauber. Liebe Kunden, diesen Winter nochmal ein Appell, wenn man nach nur zwei Ausschneidern SO aussieht, wundert es mich nicht das immer mehr Hufschmiede keine Offenställe mehr anfahren wollen... Und dazu sei gesagt, diese Pferde waren notdürftig abgespritzt. Aber an den Schlamm unter den Hufen, im Fesselbehang und am Pferd selber denkt irgendwie keiner. Ich komme doch nicht jeden Tag, alle 6 bis 8 Wochen sollte es doch möglich sein die Pferde sauber zu halten oder zu bekommen. Dann müssen sie halt mal vorher in der Box bleiben, davon werden sie (gerade bei dem Sauwetter) nicht sterben. Ich für meinen Teil habe aber keine Lust den ganzen Tag nass und schlammig weiterzuarbeiten, und gute Arbeit kann man unter solchen Bedingungen auch nicht abliefern. Mein Werkzeug sieht übrigens ähnlich aus wie meine Kleidung... und das ist deutlich teurer 😑

facebook.com

Wie wahr 🙄

facebook.com

Liebe Kunden, da wir ab morgen in Kreuth zur German Open sind bin ich erst ab dem 25.9 wieder zu erreichen! Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen dort 😊😎

facebook.com

Aber ja ich gebe zu, er kann auch genug Blödsinn machen 🤣😂😂

facebook.com

Als Beweis das nicht nur unsere Ramira brav steht: Hier mein 4-jähriger Fjordhengst 😉 Also Leute: Üben, üben, üben, auch wenn die Pferde jung sind! Die müssen nicht zappeln nur weil sie noch keine zwanzig sind.

facebook.com

Liebe Kunden, bis zum 15.8 verabschiede ich mich jetzt in meinen Urlaub 😎

facebook.com

DAS ist übrigens ein Schmiedefrommes Pferd 😉 Mit diesem Foto von unserer Ramira verabschiede ich mich ins Wochenende! 😊

facebook.com

Reitanlage Rodenberg

Reitanlage Rodenberg
facebook.com

Timeline Photos

Liebe Kunden, es ist wieder Equitana-Zeit!!! 🤗 Deshalb bin ich ab morgen bis zum 28.3 im Urlaub. Wer uns auf der Messe besuchen möchte, wir sind täglich im St. Georg Ring in Halle 2 und im großen Ring in Halle 6 im Schaubild der IGFjord zu sehen 😊 Fin wird in unserem kleinen Fjord-Dorf ausgestellt sein. Bis dann! :)

Timeline Photos
facebook.com

Things Riders Don't Say

😂

Things Riders Don't Say
facebook.com

Quiz