Top Local Places

Heinrich Schütz Musikfest

Große Klausstraße 12, Halle, Germany
Concert venue

Description

ad

außergewöhnliche Programme | renommierte Interpreten | authentische Konzertorte | alljährlich im Oktober pulsierend lebendig in starker Tradition

Mit Heinrich Schütz steht der erste international renommierte deutsche Komponist der Musikgeschichte im Mittelpunkt der Aktivitäten des nach ihm benannten Musikfestes; er gilt als der „Vater der deutschen Musik“ und hat mit seinem herausragenden Schaffen seine Zeit und die Generationen nach ihm einzigartig geprägt. Er ist eine der zentralen Musikpersönlichkeiten der europäischen Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts.

Heinrich Schütz ist mit seinem Schaffen und Wirken Ausgangspunkt, von dem aus die europäische Musikgeschichte seines Jahrhunderts an den originalen Schütz-Stätten Mitteldeutschlands beleuchtet wird. Das Musikfest ist einzigartig in seiner Struktur und ein die drei mitteldeutschen Länder überspannendes Festival. So unterschiedlich die drei Veranstaltungsorte – Bad Köstritz, Dresden und Weißenfels – sind, so birgt diese Unterschiedlichkeit wie die Lage in den drei mitteldeutschen Ländern die Chance, ein ganz besonderes Musikfest zu gestalten, das nicht nur die einzelnen Orte und deren Region stärkt, sondern auch in seiner Gesamtheit Leben, Wirken und Zeit Heinrich Schütz‘ stärker ins heutige Bewusstsein rücken kann.

Mit anspruchsvollen, musikwissenschaftlich fundierten, dennoch genussvollen und vielfältigen Programmangeboten international renommierte Künstler wie junge Nachwuchsinterpreten zu präsentieren und dabei die originalen Schütz-Stätten in den Fokus zu rücken, ist das Anliegen des Heinrich Schütz Musikfestes. Nationale und internationale Kooperationen und genreübergreifende Projekte ergänzen und erweitern das Programm. Wissenschaftliche Erforschung im Zusammengehen mit der musikpraktischen Realisierung steht dabei im engsten Zusammenhang zum Anliegen der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. generell: Es geht auch hier um den essentiellen Bogen zwischen Erforschen, Bewahren und klanglichem Erleben.


Seit 1998 fanden die Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage in Zusammenarbeit mit den beiden Heinrich-Schütz-Häusern in Weißenfels und Bad Köstritz sowie dem Dresdner Kreuzchor bzw. der Dresdner Hofmusik e.V. als dezentrales länderübergreifendes Festival statt.
Die drei wichtigsten Lebensstationen von Heinrich Schütz, mit dem Geburtsort Bad Köstritz in Thüringen, der Hauptwirkungsstätte Dresden in Sachsen und dem Alterssitz in Weißenfels in Sachsen-Anhalt, sind mit ihren historischen und modernen Konzertstätten ideale Orte für die vielfältigen Veranstaltungen des Festivals.

Im Verlauf ihrer Geschichte konnten die Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage sich zu einem wichtigen Ereignis der Schütz-Pflege und -Forschung entwickeln. In der Zusammenarbeit u.a. mit der Internationalen Schütz-Gesellschaft wurden Kooperationen und übergreifende Projekte realisiert, die z.B. 2009 mit dem künstlerischen Austausch zum Internationalen Schütz-Fest in Breslau einen Höhepunkt erlebten.

Nach nunmehr einem Dutzend Jahre stellt sich das Festival neu auf: Als Heinrich Schütz Musikfest will es mit neuem thematischen Profil, klarer Programmstruktur, besucherfreundlichem Service und adäquatem Erscheinungsbild dem letztlich durch seinen Namenspatron gesetzten Anspruch gerecht werden, das Wirken und die Zeit Heinrich Schütz‘ in der Gegenwart lebendig zu halten und in seiner grenzübergreifenden kreativen Vernetzung zu präsentieren.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Heinrich Schütz Musikfest's post

Heute fand unser Projekt „Ein Buch für Heinrich Schütz“ in der zweiten Auflage seinen Abschluss. Die Kinder der beiden 4. Klassen der Grundschule Elstervorstadt Zeitz druckten in der Werkstatt im Lebek-Zentrum des Museum Schloss Moritzburg Zeitz ihre Holzschnitte – mit Motiven rund um Heinrich Schütz. Wir sind beeindruckt von den jungen Künstlern und freuen uns, dass so unser Lesebuch zu Heinrich Schütz in ganz eigener und origineller Weise illustriert werden kann. Dank also an die Grundschule, Dank an das Museum – und insbesondere an Ulrike Trummer!

Photos from Heinrich Schütz Musikfest's post
facebook.com

Dresdner Kammerchor

facebook.com

Seconda Pratica

Schon einmal reinhören - im Oktober sind dann beim Schütz Musikfest zu Gast!

facebook.com

Kommen und Gehen

Auch diese Sonderausstellung in Dresden kann uns einstimmen auf die so unterschiedlichen Gründe wie Wege "vom Besehn der frembden Länder": "Was die Menschen weltweit bewegt, woanders hinzugehen, darüber erzählt das Dresdner Verkehrsmuseum ab jetzt spannende und abenteuerliche, dramatische und auf jeden Fall sehr persönliche Geschichten. Die neue Sonderausstellung mit dem schnöden Titel „Migration“ hat diese Geschichten so um die Fortbewegungs- und Grenzüberwindungsgerätschaften gruppiert, dass nicht die Fahrzeuge, sondern die Menschen im Fokus stehen."

facebook.com

montalbâne

Eine weitere Empfehlung für die kommenden Tage! Und natürlich bestes Gelingen für die Kollegen!!!

facebook.com

Verein Höfische Weihnacht e.V.

Auch Heinrich Schütz besaß einen Weinberg... Also auf, und genüsslich auf seinen Spuren dieser Art wandeln! ;-)

Verein Höfische Weihnacht e.V.
facebook.com

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Passend zum Thema des diesjährigen Musikfests - "vom Besehn der frembden Länder" - und eine Empfehlung für einen Ausflug.

facebook.com

Festkonzert: La Tarantella

Jetzt heißt es sich entscheiden: Für das Konzert am 9. Oktober mit L'Arpeggiata in Dresden sind nur noch 20 Tickets verfügbar. Die Tickets gibt es gleich hier: http://bit.ly/1tuKM9I

Festkonzert: La Tarantella
facebook.com

MDR Kultur

Mit einem unserer Konzerte sind wir zum Schütz Musikfest auch an diesem spannenden Ort zu Gast: „Babylonische Träume“ mit Saif Al-Khayyat, Oud, und Nora Thiele, Percussion Samstag, 8.10.2016, 19:00 Uhr http://schütz-musikfest.de/ger/veranstaltungen/

facebook.com

Halle: Händel Goes Wild / Online Musik Magazin

Na, Lust auf unsere Konzerte mit L’Arpeggiata und Christina Pluhar im Oktober beim Heinrich Schütz Musikfest bekommen? – Schon Karten gesichert? In Gera, Weißenfels und Dresden wird sicher nicht Händel wild, aber die Welt musikalisch durchmessen – was nicht minder spannend werden dürfte. – Wir sehen uns! ;-)

facebook.com

Heinrich Schütz und seine Zeit

Dank für diesen schönen Beitrag.

facebook.com

Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

Kann man immer wieder hören.

facebook.com

Quiz

NEAR Heinrich Schütz Musikfest