Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF
Description
Wal- u. Delfinschutz-Forum (WDSF)
Fördermitgliedschaft und Delfinpatenschaften -
http://www.wdsf.eu/index.php/foerderung/foerdermitgliedschaft
WDSF Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wal-_und_Delfinschutz-Forum
www.wdsf.eu
Die obligatorischen Regeln:
Jeder ist für das, was er hier auf dieser zum Meinungsaustausch zur Verfügung gestellten Plattform schreibt, selbst verantwortlich!
Die Netiquette, der freundliche Umgang miteinander, ist uns ein besonderes Anliegen.
Die Einhaltung der Regeln wird von den Administratoren nach bestem Wissen und Gewissen durchgesetzt.
Es gilt für diese Durchsetzung immer ein entsprechendes Zeitfenster zu geben, da wir als Administratoren Privatpersonen sind und nicht rund um die Uhr hier online sein können!
Spam / Werbung die unpassend ist, bzw. nichts mit dem Veranstaltungsinhalt zu tun hat, wird ohne Begründung gelöscht.
Auch rassistische Äußerungen werden nicht geduldet. Bei Verstößen gegen diese auf ein respektvolles Miteinander basierenden Regeln wird ermahnt, gelöscht oder gegebenenfalls gesperrt.
Disclaimer für diese Facebook-Seite
§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen.
Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fanpage
Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comhttps://www.facebook.com/SaveTheOceanCrew/posts/1365994863519180
http://www.scharf-links.de/42.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=61767&cHash=0f04af6d12
http://www.veganblog.de/unterhaltung/captain-kirk-fuer-delfine/
Heri Joensen von der Färöer-Metal-Band "Tyr" findet manchen Grindwal zum Ausweiden und manchmal verliert sich etwas von ihm ... http://www.bz-berlin.de/berlin/reinickendorf/gitarre-von-metal-band-nach-air-berlin-flug-tagelang-verschollen
http://mobil.krone.at/phone/kmm__1/story_id__581174/sendung_id__17/story.phtml
http://www.frankenpost.de/region/bayern/Trinkwasser-Folie-fuer-Nuernberger-Delfinlagune;art2832,5660298
Demo am 18.08.2017 in Hamburg vor der TUI Cruises-Zentrale gegen die mehrfach jährlichen Anlandungen auf den Färöer-Inseln - wir sind dabei! https://www.facebook.com/events/362448657507738/?active_tab=about
Es gibt jetzt eine neue Möglichkeit, die Arbeit des WDSF kostenlos zu unterstützen: Als gemeinnützige Tierschutzorganisation ist das WDSF bei Smile.Amazon.de registriert. Meldet man sich über den Link an und tätigt über diesen Weg eine Amazon-Bestellung, gehen 0,5% des Einkaufsbetrags an das WDSF, ohne dass dafür ein Aufpreis bezahlt werden muss. Wichtig ist nur, dass SmileAmazon beim online-shoppen genutzt wird, das identisch mit Amazon ist. Das WDSF ist dort unter "Delfinschutz-Forum" registriert. Wir danken jedem, der diese kostenlose Möglichkeit nutzt, das WDSF zu unterstützen.
Das Rätsel der gestrandeten Wale „Es gibt Dutzende von Theorien darüber, was hinter solchen Strandungen steckt“, sagt Ursula Siebert, die das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover leitet. ... Siebert und ihre Kollegen haben zum Beispiel zwölf der dreizehn Pottwale untersucht, die im Januar und Februar 2016 an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gestrandet waren. ..." http://www.rundschau-online.de/magazin/fataler-irrweg-in-die-nordsee-das-raetsel-der-gestrandeten-wale-28092928
dpa-Beitrag jetzt auch im Magazin Stern mit Abstimmung: "Können Sie am Urlaubsort auf den Besuch von Tiershows verzichten?" - Unsere Antwort: "Ja, ich unterstürze den Tierschutz - und kein zweifelhaftes Delfinarium."! http://www.stern.de/reise/fernreisen/tierschutz-und-urlaubsvergnuegen--laesst-sich-das-vereinbaren--7557332.html Delfinfoto: WDSF
Lebenslänglich für Delphine - oder Rettung durch Zoohaltung? Ein Interview in der neuen Quartalsausgabe der Zeitschrift "forum Nachhaltig Wirtschaften" http://www.forum-csr.net/default.asp?news=10964
"Tierschutz statt Urlaubsvergnügen – Reisekonzerne denken um" - alles Lüge? In einem Beitrag der Berliner Morgenpost vom 28.07.2017 heißt es zwar, dass bei Reiseveranstaltern u.a. auch Schluss mit "Delfinschwimmen" sein soll (s.: https://www.morgenpost.de/vermischtes/article211391057/Tierschutz-statt-Urlaubsvergnuegen-Reisekonzerne-denken-um.html). Dabei wird auf die Richtlinien des britischen Reiseverbandes ABTA verwiesen. Tatsächlich geht es aber dort um "Mindestanforderungen an den Tierschutz". Das heißt keinesfalls, dass Reiseveranstalter die sich an der ABTA-Richtlinie orientieren, sämtliche Delfinarien und Orca-Shows aus dem Programm nehmen. Lediglich das Schwimmen mit Delfinen steht auf der Kritikliste. Der größte Reisekonzern TUI Deutschland (mit TUI Österreich und Schweiz), Schauinsland Reisen sowie alltours stoppten in Abstimmung mit dem WDSF aus Tierschutzgründen weltweit die Bewerbung von Delfin- und Orca-Shows. In Kooperation mit vielen anderen großen deutschen Reiseveranstaltern konnte zumindest erreicht werden, dass keines der Delfinarien in der Türkei, in Ägypten, Dubai und Tunesien mehr angeboten wird. TUI (s. Foto) veröffentlicht das Kooperationsabkommen mit dem WDSF wie bisher auch in allen Preisteilen der neuen Winterkataloge 17/18. Hier der Beitrag der Berliner Morgenpost: https://www.morgenpost.de/vermischtes/article211391057/Tierschutz-statt-Urlaubsvergnuegen-Reisekonzerne-denken-um.html
PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM
Среди наших редакторов есть известный судья из России, как вы думаете, кто это?)