Top Local Places

Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde

Marienberger Str.110, Großrückerswalde, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Wir sind die Feuerwehr im Herzen des Erzgebirges, in der Gemeinde Großrückerswalde. Als Ortsteile gehören Niederschmiedeberg, Mauersberg und Streckewalde zur Gemeinde, welche eigenständige Freiwillige Feuerwehren unterhalten. Der Ortsteil Wolfsberg wird durch uns abgesichert und im Ortsteil Schindelbach versieht die Kommandostelle ihren Dienst. Ca. 2500 Einwohner leben direkt in Großrückerswalde, mit den Ortsteilen sind es fast 5000.

Wir wünschen All unseren Besuchern eine schöne, interessante Zeit beim stöbern auf unserer Facebook-Seite und weiterhin viel Freude rund um das Thema Feuerwehr!

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Einsatz Nr.: 17 / 2016 Flugzeugabsturz - unklare Lage Datum: 10.09.2016 Einsatzbeginn: 14:31 Uhr Einsatzende: 23:16 Uhr Einsatzort: Waldgebiet Flugplatz Großrückerswalde Eingesetzte Kräfte: - Feuerwehr Großrückerswalde - Feuerwehr Marienberg - Rettungsdienst - Rettungshubschrauber - Polizei - Kampfmittelräumdienst - Flugunfalluntersuchung Braunschweig Am Samstag den 10.09.2016 wurden die Feuerwehren Großrückerswalde und Marienberg, sowie der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber, die Polizei und der diensthabende Kreisbrandmeister gegen 14:30 Uhr zu einem Flugzeugabsturz mit unklarer Lage gerufen. In der Nähe des Flugplatzes in Großrückerswalde, auf dem zu dieser Zeit das alljährliche Fliegerfest stattfand, war es in der Luft zu einem Zusammenstoß zwischen einem Segelflugzeug und einem Ultraleichtflugzeug gekommen. Während der Segelflieger noch landen konnte, stürzte das Ultraleichtflugzeug mit zwei Insassen über einem Waldstück ab. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte leistete bereits ein Team der Johanniter, das für die Absicherung der Veranstaltung zuständig war, Erste Hilfe. Die beiden Wehren stellten sofort den dreifachen Brandschutz aus Wasser, Schaum und Pulver sicher und die Unfallstelle wurde weiträumig abgesichert. Des weiteren wurde das Flugzeug gesichert und ein Sichtschutz errichtet. Da im näheren Umfeld ein Benzingeruch wahrzunehmen war, stellte man Bindemittel und Ölauffangwannen bereit. Das im Flugzeug integrierte Rettungsgerät hatte während des Absturzes nicht ausgelöst. Somit war auch die Sprengpatrone des Schirmes noch aktiv. Daraufhin alarmierte die Polizei den Kampfmittelräumdienst um diese zu entschärfen und den Einsatzkräften ihre Arbeit zu erleichtern. Trotz der Bemühungen aller Einsatzkräfte, erlagen die beiden Insassen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Auch aus diesem Grund befand sich ein Kriseninterventionsteam am Einsatzort, um mit den Beteiligten zu sprechen und sie bei der Verarbeitung zu unterstützen. Nachdem die Flugunfalluntersuchung aus Braunschweig ihre Arbeiten erledigt hatten und die Feuerwehr Großrückerswalde den Beleuchtungsaufbau beendet hatte, war auch für sie die Arbeit vor Ort beendet. Die Polizei stellte in der Nacht zum Sonntag mit mehreren Beamten noch eine Bewachung des Flugzeugwracks sicher. Im Namen aller am Einsatz beteiligten Kräfte möchten wir den Angehörigen an dieser Stelle unser tief empfundenes Beileid aussprechen. Verantwortlicher für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Großrückerswalde Ricardo Bilz Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage unter: www.feuerwehr-grossrueckerswalde.de Die Einsatzbilder wurden uns von den Blaulichtreportern Erzgebirge zur Verfügung gestellt. (*Gefällt mir = Danke für die Einsatzbereitschaft und viel Kraft den Hinterbliebenen in dieser schweren Zeit)

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde's post

Die 22. Jugendfeuerwehrtage in Grünhainichen sind Geschichte. Es war ein sehr schönes, erfolgreiches, aber auch ein anstrengendes Wochenende. Unsere beiden Mannschaften haben zum Wettkampf eine sehr gute Leistung gezeigt. So konnten wir in der Altersklasse A den 1. Platz von acht Mannschaften erkämpfen. In der Altersklasse B lief es auch sehr gut. Leider fehlten uns hier 8 Punkte um einen Podestplatz zu erreichen und wir mussten uns mit den undankbaren, aber trotzdem sehr guten 4.Platz von 30 Mannschaften zu frieden geben. Nochmals vielen Dank an die Organisatoren, der Gemeindefeuerwehr Grünhainichen, den Betreuern der Jugendfeuerwehr Großrückerswalde und allen anderen Helfern, welche dieses Event möglich gemacht haben.

Photos from Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde's post
facebook.com

Timeline Photos

Die 22. Jugendfeuerwehrtage des Regionalbereiches Mittleres Erzgebirge in Grünhainichen sind eröffnet. Die Jugendfeuerwehr Großrückerswalde nimmt daran natürlich auch teil. Am morgigen Wettkampf starten wir jeweils mit einer Mannschaft in der Altersklasse A und B. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und ein schönes und verletzungsfreies Wochenende. Wir bedanken uns bei den Organisatoren, der Feuerwehr Grünhainichen und allen Helfern, welche dieses Event ermöglichen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

13.08.-14.08.2016 – Tag der offenen Tür der Feuerwehr Großrückerswalde Mit den schon zur Tradition gewordenen Böllerschüssen durch Siegward Idstein aus der Partnerfeuerwehr Oestrich und unseren Wehrleiter Sebastian Hilbert wurde am Samstag gegen 17 Uhr der 20. Tag der offenen Tür der Feuerwehr Großrückerswalde eröffnet. Auf dem Gelände vor unserem Gerätehaus heizten „De Schal(l)is ausn Arzgebirg“ das Festzelt kräftig ein und sorgten für einen ordentlichen Auftakt. In diesem Jahr neu war die Versteigerung. Ein kunstvoll gestalteter Flammenturm der Firma Latebi- Lasertechnologie Bindemann GmbH konnte hier durch Gebote erworben werden. Der Erlös kam der Jugendfeuerwehr zugute. Im Anschluss folgte eine Aufführung von Kameraden der Wehr als ein kleiner Rückblick auf die vergangenen Jahre. Mit „De Wurzelbacher“ wurde dann bis tief in die Nacht gefeiert und auch ein Feuerwerk durfte nicht fehlen. Der Sonntagmorgen begann mit einem Frühschoppen auf dem Festgelände. Um 14 Uhr stand eine Schauübung der Feuerwehr Streckewalde an. Die Wehr zeigte den Zuschauern ihr Vorgehen bei einer technischen Hilfeleistung, in diesem Fallhandelte es sich um eine eingeklemmte Person unter Betonplatten. Es folgte ein Familiennachmittag, bei dem sich die Kinder in der Hüpfburg austoben, oder auch ihr Geschick am Spritzenhaus und beim Getränkekistenstapeln unter Beweis stellen konnten. Im Festzelt traten unterdessen die „Marienberger Blasmusikanten“ auf. In einem auf den Parkplatz errichteten Pavillon konnten die Besucher des Weiteren näheres über die einzelnen Abteilungen innerhalb der Großrückerswalder Feuerwehr erfahren. Auf der Wiese hinter der Gemeinde wurde eine Schauvorführungen zum Thema „Gefahren im Haushalt“ durchgeführt. Der Sonntag klang, wie auch in den letzten Jahren, mit der großen Tombola und ihren vielen Preisen aus. Die Feuerwehr Großrückerswalde dankt allen, die an den Vorbereitungen beteiligt waren, der Feuerwehr Streckewalde für die Durchführung der Schauübung, der Feuerwehr Klášterec nad Ohří für die Bereitstellung des Teleskopmastes Bronto Skylift F 32 TLK und natürlich auch allen Besuchern und Sponsoren dieser Veranstaltung. Weitere Fotos findet Ihr auf unserer Homepage in der Bildergalerie. www.feuerwehr-grossrueckerswalde.de

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Es ist alles vorbereitet und der 20. Tag der offenen Tür inklusive der 135 Jahr-Feier der Feuerwehr Großrückerswalde kann beginnen. Start ist 17 Uhr mit den traditionellen Böllerschüssen. Weiter geht es 17:30 Uhr mit den Schal(l)is ausn Arzgebirg und anschließend mit den Wurzelbachern aus Großolbersdorf. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Euer kommen.

Timeline Photos
facebook.com

Tag der offenen Tür Feuerwehr Großrückerswalde

Am 13.&14.08.2016 findet der 20. Tag der offenen Tür und das 135 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Großrückerswalde statt. Ihr seid dazu alle herzlich eingeladen.

Tag der offenen Tür Feuerwehr Großrückerswalde
facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde's post

Einsatz Nr.: 14 / 2016 Absicherung Feuerwerk Datum: 16.07.2016 Einsatzbeginn: 21:00 Uhr Einsatzende: 00:00 Uhr - 17.07.2016 Einsatzort: Streckewalde gegenüber Festplatz Eingesetzte Kräfte: - Feuerwehr Großrückerswalde Die Feuerwehr Großrückerswalde wurde zur Absicherung eines beantragten Feuerwerkes im Rahmen des Dorffestes 775 Jahre Streckewalde eingesetzt. Mittels Tanklöschfahrzeug wurde der Brandschutz sichergestellt. Je 2 Kameraden sicherten den Abbrennplatz des Feuerwerkes ab. Das Tanklöschfahrzeug stand außerhalb des Abbrennplatzes in Bereitschaft um einen Enstehungsbrand schnell löschen zu können. Nach dem Abbrennen des Feuerwerkes und der Freigabe durch die Pyrotechnik Firma, durfte der Sperrplatz wieder betreten werden und für die Feuerwehr war der Einsatz beendet. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Internetseite unter: www.jf-ff-grossrueckerswalde.de (*Gefällt mir = Danke für die Einsatzbereitschaft)

Photos from Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde's post
facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde's post

Zum heutigen Ausbildungsdienst haben wir uns mit dem Thema "Vorgehen bei einem Verkehrsunfall" beschäftigt. Im Stationsbetrieb wurden die Absicherung der Einsatzstelle und das Vorgehen am verunfallten PKW geübt. Bei einem anschließenden kleinen Übungseinsatz könnte das Erlernte gleich angewendet werden.

Photos from Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde's post
facebook.com

Wir Sind Müritzer

!!!!!!!! BITTE TEILEN !!!!!!!!! Ein Kamerad der Alters- und Ehrenabteilung unserer Wehr ist seit Dienstag an der Müritz verschwunden. Wir hoffen das Gottfried unversehrt gefunden wird. Er lebt in einem Wohnheim in Marienberg und ist mit einer Gruppe des Hauses eigentlich zum Urlaub an der Müritz. Nun ist er verschwunden und wird mit einem Großaufgebot von Rettungskräften gesucht. Bitte teilt diesen Beitrag so oft wie möglich! Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Wir Sind Müritzer
facebook.com

Timeline Photos

Einsatz Nr.: 13 / 2016 TH 1 - Wasserschaden Datum: 05.06.2016 Einsatzbeginn: 20:00 Uhr Einsatzende: 20:45 Uhr Einsatzort: Wolkensteiner Straße / Marienberger Straße Eingesetzte Kräfte: - Feuerwehr Großrückerswalde Am Abend des 05.06. wurde die Großrückerswalder Feuerwehr zu einem Wasserschaden im Rittergut gerufen. Das noch andauernde, starke Unwetter hatte den Wasserstand der Zisterne, nahe der Oberschule, ansteigen lassen und zum Überlaufen gebracht. Eine kleine Flutwelle überschwemmte die Wolkensteiner Straße und anschließend einige Räume im Rittergut. Als die Kameraden der Wehr am Einsatzort eintrafen, konnten bereits einige Klienten das Wasser aus dem Gebäude entfernen. Die Einsatzkräfte reinigten die angrenzenden Gullys und beendet ihren Einsatz an dieser Stelle. Auf dem Weg zum Gerätehaus wurden im Straßenverlauf weitere Gullys gereinigt. Des weitern wurde die Marienberger Straße stellenweise überschwemmt. Die dadurch resultierende Verschmutzung der Fahrbahn wurde ebenfalls durch die Großrückerswalder Wehr beseitig. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Internetseite unter: www.jf-ff-grossrueckerswalde.de (*Gefällt mir = Danke für die Einsatzbereitschaft)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

28.05.2016 Ausfahrt FF Großrückerswalde Die alljährliche Ausfahrt führte die 35 Mitreisenden am vergangenen Samstag, den 28.05.2016 in die Stadt Radebeul. Als Programmpunkte standen eine Führung mit Weinverkostung auf dem Schloss Wackerbarth, Freizeit in der Stadt sowie ein Besuch im DDR oder Karl May Museum an. Abendbrot gab es im Ratskeller Freiberg, ehe der Bus die Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien wieder nach Großrückerswalde brachte. Die Teilnehmer bedanken sich recht herzlich bei Klaus Nagel und Dieter Tost für die hervorragende Planung und Durchführung der Ein-Tages-Fahrt.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Gemeindewehrleiterwahl am 12.05.2016 Im Schulungsraum des Großrückerswalder Gerätehauses fand die zweite Ausschusssitzung der Gemeindefeuerwehr 2016 statt. Es konnten 11 von 15 eingeladenen Mitglieder sowie Bauamtsleiter Thomas Hermann begrüßt werden. Haupttagesordnungspunkt, nach der Begrüßung durch den amtierenden Gemeindewehrleiter Sebastian Hilbert, war die Wahl der neuen Gemeindewehrleitung gemäß der aktuellen Feuerwehrsatzung der Gemeinde Großrückerswalde. Sebastian Hilbert (Ortswehrleiter FF Großrückerswalde) wurde als Gemeindewehrleiter wiedergewählt. Zu seinen 1.Stellvertreter wurde Matthias Reuther (Ortswehrleiter FF Mauersberg) und zum 2.Stellvertreter Uwe Faulnborn (Ortswehrleiter FF Niederschmiedeberg) gewählt. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch. Bei den weiteren Tagesordnungspunkten wurden noch mehrere Belange der Ortswehren geklärt. Die Gewählten bedankten sich für das Vertrauen und freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz