Top Local Places

Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen

Goßlerstraße 10, Göttingen, Germany
University

Description

ad

An der ZESS werden Fremdsprachen, allgemeine Schlüsselkompetenzen sowie Kompetenzen im EDV-gestzützen wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt. Leitbild der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)


Die Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) sieht ihre Aufgabe darin, den Studierenden der Georg-August-Universität Göttingen fakultätsübergreifend eine Kompetenzvermittlung und -entwicklung im Bereich der Fremdsprachen, der Allgemeinen Schlüsselkompetenzen sowie im EDV-gestützten wissenschaftlichen Arbeiten (ZESS-IT) für hochschulspezifische Aufgabenfelder anzubieten.

Die ZESS verfolgt dabei das Ziel, durch eine zeitgemäße, praxisgerichtete sowie handlungsorientierte Didaktik und Methodik den Studierenden den Transfer der erworbenen Handlungskompetenzen in die Wissensstrukturen ihrer Fachdisziplin zu ermöglichen. Das Lehrangebot der ZESS umfasst verschiedene Schlüsselkompetenzbereiche, welche die Entwicklungspotenziale und die Mobilität der Studierenden in Bezug auf ihre kognitiven, personalen, sozialen und fremdsprachlichen Kompetenzen fördern und auch zu deren Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Dadurch sollen sie in ihrem Studium unterstützt, zu lebenslangem Lernen angeregt sowie für eine spätere wissenschaftliche und qualifizierte berufliche Tätigkeit in und außerhalb der Universität befähigt werden.


Die an der ZESS dargebotenen Lehrinhalte können den vier eng miteinander vernetzten Kompetenzfeldern Selbst-, Sozial-, Methoden- und Sprachkompetenzen des Göttinger Schlüsselkompetenzkonzeptes zugeordnet werden. Das Angebotsspektrum umfasst sowohl funktional-persönlichkeitsbildende als auch operational-fremdsprachliche Fertigkeiten.

Im Bereich der Fremdsprachen bietet die ZESS wissenschaftssprachlich orientierte Ausbildungsangebote in 13 Fremdsprachen, die – in Abhängigkeit von der jeweiligen Sprache – von Anfängerniveau bis zu Fachsprachenkursen auf hohem Kompetenzniveau reichen. Sie orientieren sich systematisch am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und UNIcert, trainieren auf allen Stufen alle vier Sprachfertigkeiten (Hör- und Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck) und behandeln hochschulspezifische und interkulturelle Inhalte. Ein besonderer Stellenwert wird dabei dem handlungsorientierten Ansatz beim Unterrichten und Testen sowie dem Einsatz moderner Medien in verschiedenen Lernformaten (Präsenzunterricht, Blended Learning und begleitetes Selbstlernen) beigemessen.

Im Bereich der Allgemeinen Schlüsselkompetenzen bietet die ZESS einander ergänzende, bereichsübergreifende Lehrangebote in Kompetenzen zur beruflichen Einmündung, Führungskompetenzen, Kommunikativen Kompetenzen, Medienkompetenzen, Sozialkompetenzen und Wissens- und Selbstkompetenzen. In den Lehrveranstaltungen liegt der Schwerpunkt neben der Wissensvermittlung auf der Stärkung reflexiven und selbstständigen Denkens und auf einem engen Bezug zur Praxis. Im Rahmen von Kooperationen und Projekten mit externen Partnerinnen und Partnern gewinnen die Studierenden Einblick in die berufliche Praxis außerhalb der Hochschule, bauen ihre fachspezifischen und fachübergreifenden Kompetenzen aus und lernen, einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung zu leisten.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Hallo Suchen zum SoSe 18 neue, motivierte, engagierte und aufgeschlossenen Lehrbeauftragte für die ZESS-IT. Bewerbungen bitte an: zess-it@zess.uni-goettingen.de Vorraussetzung: Lehrerfahrung B.A. Wir freuen uns!

facebook.com

https://www.facebook.com/events/838256069674508/?acontext={%22ref%22%3A%223%22%2C%22ref_newsfeed_story_type%22%3A%22regular%22%2C%22feed_story_type%22%3A%22308%22%2C%22action_history%22%3A%22null%22}

facebook.com

+++++++++++Anmeldestart über flexnow HEUTE+++++++++++

facebook.com

Anmeldung zum Losverfahren für die Kurse im WiSe 2016/17 Am Donnerstag, den 06. Oktober, beginnt die Anmeldephase zum Losverfahren für die semesterbegleitenden Kurse der ZESS. Der Anmeldezeitraum endet am Mittwoch, den 12. Oktober. Die Anmeldung ist über FlexNow2 möglich. Das Kursprogramm der ZESS kann im UniVZ der Universität Göttingen eingesehen werden: http://ow.ly/POef304PMgy

facebook.com

https://www.facebook.com/events/209069302811300/

facebook.com

Anmeldung semesterbegleitende Kurse bis Mittwoch, den 06.04.2016! Die Anmeldung für die semesterbegleitenden Kurse im Sommersemester 2016 ab 11. April findet vom 31.03. (ab 10 Uhr) bis 06.04.2016 (bis 13 Uhr) über FlexNow statt. Das Programm ist im UniVZ einsehbar, Änderungen vorbehalten!

facebook.com

Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe 2015/16: Die Kurse in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters finden vom 29.02.2016 bis zum 20.03.2016 statt. Die Anmeldephase für die Kurse startet am 19.02.2016 und endet am 24.02.2016. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow2. Details und weitergehende Informationen können auf der Webseite der ZESS abgerufen werden: http://www.uni-goettingen.de/de/kursan--und--abmeldung/443505.html

facebook.com

Quiz

NEAR Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen