Top Local Places

Fachgruppe Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Göttingen

Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen, Germany
University

Description

ad

Die einzig wahre, echte Facebookpräsenz der Fachgruppe Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität  Göttingen. "Welcome to fabulous KA/EE Göttingen"

Wir - die Fachgruppe der KA/EE - sind eine bunte Gang Studierender, die sich für die Belange unserer Kommiliton*innen und Fachinteressent*innen einsetzen. Das ist aber nicht das Einzige, was wir machen:
Fachgruppentreffen müssen abgehalten, Tagungen besucht und geplant und Partys organisiert werden. Und, und, und ...

Die Fachgruppe steht für alle Interessierten der kulturanthropologischen Studierendenschaft offen! Die Treffen finden zumeist im Raum KWZ 1.602 statt, wo euch auch immer ein lauschiger Platz zum Lernen, eine Kaffee- und Teemaschiene und ein Rat zur Verfügung steht.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

// CALL FOR PAPERS dgv-Studierendentagung UTOPIA in Jena 2018 // Liebe Alle - Die 31. dgv-Studierendentagung vom 31.05.-03.06. 2018 in Jena steht unter dem Motto "UTOPIA - Sollen? Können? Dürfen?": "Mit der Möglichkeit unseres Faches, Kultur und Gesellschaft immer wieder neu zu denken und zu interpretieren, möchten wir auf der dgv-Studierendentagung bestimmte 'Orte' in den Blick nehmen, die unerreichbar sind uns doch handlungsleitend werden können: UTOPIEN." Utopisches versteckt sich überall - dazu werden Beiträge aus kulturwissenschaftlicher Perspektive gesucht: Ob Workshop, Vortrag oder Debatte – schickt eure Vorschläge und Visionen mit kurzem Konzept bis zum 15.1.2018 an dgv-studierendentagung@uni-jena.de. Den CfP als PDF und weitere Informationen gibt es auf der Seite der dgv-Studierendentagung 2018: https://dgvstudierendentagung2018.wordpress.com/call-for-papers/ und auf Facebook: https://www.facebook.com/dgvstudierendentagung2018/ Auf, auf - eure Fachgruppe

facebook.com

// dringend gesucht! // Für unsere Winterfeier brauchen wir dringend Herdplatten! Der Glühwein soll ja schließlich wärmen - also: vielleicht hast du eine parat und würdest sie uns leihen? Als d a n k e gibt es natürlich die ersten Glühweine aufs Haus! Merci <3

facebook.com

facebook.com

Zum 2. Advent gibt es etwas Schönes von uns für euch! Am Mittwoch, den 20. Dezember wollen wir mit Studis und Dozierenden der KA/EE ab 18 Uhr einen feinen Abend mit Drinks, Snacks & Musik verbringen. Fühlt euch herzlich eingeladen, wir freuen uns sehr!

facebook.com

// Winter hoch 2 // Für unsere Festlichkeiten im Winter haben wir uns gleich doppelt ins Zeug gelegt! Vol. 1 - institutsintern, mit Studis & Dozierenden der KA/EE im feinen Institutsflur am Mittwoch, 20. Dezember ab 18 Uhr! Für spritzige Drinks, Snacks und Musik ist gesorgt! & Vol. 2 - wieder gemeinsam mit unserer liebsten Fachgruppe Ethnologie Göttingen und allen, die Lust haben im kommenden Januar (Infos zu dieser famosen Fete folgen hoffentlich bald! Hier erstellen wir auch noch eine seperate Veranstaltung) Also: kommt vorbei, wir freuen uns riesig! p.s. spread the news & love, eure Fachgruppe KA/EE

facebook.com

Liebe Alle, wir, als Fachgruppe der KA/EE, planen im Februar nächsten Jahres eine Exkursion zur Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Eintritts- und Anfahrtskosten für diese Exkursion werden durch zuvor beantragte Studienqualitätsmittel finanziert - jetzt liegt es an uns diesen Ausflug stattfinden zu lassen. Geplant ist ein Tagesausflug mit dreieinhalb stündiger Führung vor Ort. Für den ersten Überblick darüber was euch und uns erwartet, hier ein Absatz der Website der Gedenkstätte: Führungen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen sind Bildungsangebote mit einer Dauer von dreieinhalb Stunden. In dieser Zeit werden die Gruppen durchgängig von Mitarbeiter_innen der Gedenkstätte betreut. Führungen in Bergen-Belsen dienen dazu, den Teilnehmenden einen Überblick über die Geschichte des Ortes zu geben. Thematisiert werden das Kriegsgefangenenlager, Bergen-Belsen als Konzentrationslager und das Displaced Persons Camp für Überlebende der Konzentrationslager. Die Führung beginnt mit einem Gespräch, in dem erste Fragen gestellt werden können, das Programm erläutert wird, Wünsche und Interessen der Teilnehmenden besprochen werden. Weitere Bestandteile sind ein Gang über das Außengelände, das heute ein Friedhof ist, und ein Besuch der Dauerausstellung. Reihenfolge und Umfang der einzelnen Teile können variieren und orientieren sich an den Vorkenntnissen und Wünschen der Gruppen. (...) https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/de/bildung-begegnung/tagesprogramme-fuer-angemeldete-gruppen/ Stand: 23.11.2017 Um einen gemeinsamen Termin für die Exkursion zu finden, erste Fragen zu beantworten und zusammen über den Bezug der Gedenkstätte zu unserem Fach zu sprechen, laden wir alle interessierten Studierenden am Donnerstag, den 30.11.17 um 18:00 Uhr zu einem ersten Infoabend im KWZ ein. Wir freuen uns über euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen und ein großes Interesse an dieser spannenden Exkursion. Für Snacks und ein paar Getränke ist natürlich - wie immer - gesorgt. Bis dahin, alles Liebe für euch, eure Fachgruppe KA/EE

facebook.com

// Exkursion Gedenkstätte Bergen-Belsen // Liebe Alle - im Februar nächsten Jahres wird es eine Exkursion zur Gedenkstätte Bergen-Belsen geben - von uns für euch geplant! Die Eintritts- und Anfahrtskosten für diese Exkursion werden durch zuvor beantragte Studienqualitätsmittel finanziert - jetzt liegt es an uns diesen Ausflug stattfinden zu lassen. Geplant ist ein Tagesausflug mit dreieinhalb stündiger Führung vor Ort. Für den ersten Überblick darüber was euch und uns erwartet, hier ein Absatz der Website der Gedenkstätte: Führungen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen sind Bildungsangebote mit einer Dauer von dreieinhalb Stunden. In dieser Zeit werden die Gruppen durchgängig von Mitarbeiter_innen der Gedenkstätte betreut. Führungen in Bergen-Belsen dienen dazu, den Teilnehmenden einen Überblick über die Geschichte des Ortes zu geben. Thematisiert werden das Kriegsgefangenenlager, Bergen-Belsen als Konzentrationslager und das Displaced Persons Camp für Überlebende der Konzentrationslager. Die Führung beginnt mit einem Gespräch, in dem erste Fragen gestellt werden können, das Programm erläutert wird, Wünsche und Interessen der Teilnehmenden besprochen werden. Weitere Bestandteile sind ein Gang über das Außengelände, das heute ein Friedhof ist, und ein Besuch der Dauerausstellung. Reihenfolge und Umfang der einzelnen Teile können variieren und orientieren sich an den Vorkenntnissen und Wünschen der Gruppen. (...) https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/de/bildung-begegnung/tagesprogramme-fuer-angemeldete-gruppen/ Stand: 23.11.2017 Um einen gemeinsamen Termin für die Exkursion zu finden, erste Fragen zu beantworten und zusammen über den Bezug der Gedenkstätte zu unserem Fach zu sprechen, laden wir alle interessierten Studierenden am Donnerstag, den 30.11.17 um 18:00 Uhr zu einem ersten Infoabend im KWZ ein (der genaue Raum wird nächste Woche bekannt gegeben)! Wir freuen uns über euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen und ein großes Interesse an dieser spannenden Exkursion. Für Snacks und ein paar Getränke ist natürlich - wie immer - gesorgt. Bis dahin, alles Liebe für euch, eure Fachgruppe KA/EE

facebook.com

Liebe Alle, Wir möchten Euch auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen: // Vortrag // Jürgen Link, der vielleicht profilierteste Vertreter angewandter Diskurstheorie in Deutschland, wird am 30.01.2018 einen Vortrag halten, mit dem Titel: Von der Diskurs- zur Interdiskursanalyse am Beispiel des Normalismus. Mit einem Blick auf die „Flüchtlingskrise" 2015 ff. Ort und Zeit des Vortrags: Dienstag, 30. Januar 2018 18–20 Uhr Alfred-Hessel-Saal In dem Vortrag wird Link theoretische und methodologische Perspektiven auf das Instrument der Diskursanalyse werfen und sich dabei empirisch auf das Sprechen über die ‚Flüchtlingskrise' beziehen. Von Kenner*innen wird für einen Vorgeschmack die Zeitschrift ‚kultuRRevolution' empfohlen, die Link seit über dreißig Jahren herausgibt und die hervorragende kritische Zeitdiagnosen bietet, die wiederum einer diskurstheoretischen Grundintention folgen. // Workshop // Darüberhinaus gibt es auch einen Workshop (31.01.) mit Jürgen Link, die Plätze sind bevorzugt an Master-Studierende und Doktorand*innen zu vergeben und auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Bitte wendet euch bei Interesse an Dr. Sebastian Dümling. Viele Grüße, Eure Fachgrupe der KA/EE

facebook.com

// heute heute heute // Abends treffen wir uns (vielleicht mit dir?) im Fachgruppenraum der KA/EE (1.1602) um Spannendes, Witziges & Wichtiges zu besprechen und freuen uns vor allem über n e u e Gesichter :) Schaut gerne rein, es gibt spritzige Getränke und Snacks!

facebook.com

: jetzt jetzt jetzt : Einige Wiederholungen der Radiobeiträge des großartigen Masterprojektes "Ankommen in Göttingen" unseres Instituts gibt es in den nächsten Tagen! Hört unbedingt rein!

facebook.com

// w i n t e r s e m e s t e r, here we come! // Liebste Alle - das Wintersemester 2017/18 hat begonnen und ist schon voll im Gange - wir hoffen, Ihr seid von den Ferien einigermaßen erholt und mit viel Lust auf spannende Veranstaltungen (wieder) eingestiegen! Auch aufseiten der Fachgruppe bleiben wir nach der gelungenen O-Phase am Ball und laden Euch dazu herzlich zum ersten offiziellen Treffen am 09.11.2017, 18 Uhr, im Fachgruppenraum der KA/EE (1.1602) ein. Für die kleine Erfrischung - es ist ja immerhin am Donnerstag-Abend - stehen spritzige Getränke bereit. Wir freuen uns insbesondere auf diejenigen neuen Kommiliton*innen unter Euch, die sich mit der Arbeit der Fachgruppe vertrauter machen und sogar aktiv werden wollen! Für die kommenden Monate gibt es spannende Themen und Projekte, große und kleine, solche die konkret anstehen und jene, die noch als vage Phantasie der Aufmerksamkeit und Verwirklichung ausharren. By the way: Vergangenes Jahr hat es keine Weihnachtsfeier gegeben und zudem wird gemunkelt, dass die Idee zum gemütlichen Zusammenkommen bei Spieleabenden wieder aus der Schublade freudiger, vergangener Erlebnisse hervorgeholt werden soll. Außerdem ist die Organisation einer Exkursion zur Gedenkstätte Bergen-Belsen weit fortgeschritten, für demnächst soll eine Infoveranstaltung geplant werden. Natürlich gibt es auch anderweitig intensive Themen wie die aktuelle Situation des Studiums, nach wie vor das Thema Lehren & Lernen - dem wir uns im Sommersemester gemeinsam mit den Lehrenden gewidmet haben - und die bereits heiß diskutierte Frage: Wie sind die geringe Zahl an neuen Studierenden in diesem Semester zu erklären und wie kann mit dieser Situation (mit Blick auf die Zukunft) umgegangen werden? Das war noch nicht alles, aber überzeugt Euch selbst - schaut rein, bringt Euch ein, wir freuen uns über neue und alte Gesichter! Viele Grüße, Eure Fachgruppe der KA/EE

facebook.com

// O-Phase // Juhu - unser Programm steht! Und dieses Jahr haben wir uns besonders viel Mühe gegeben viele coole Dinge zu organisieren. Dabei geht es natürlich vorrangig um den Studienbeginn unserer neuen Kommiliton*innen, die wir hiermit schon mal vorab ganz herzlich begrüßen möchten! Zwischen den allgemeinen Einführungsveranstaltungen, Begrüßung durch die Lehrenden und Stundenplanberatung wollen wir auch dieses Jahr mit euch andere schöne Dinge machen, die Lust auf Göttingen und natürlich aufs Studium machen sollen. Fühlt euch also eingeladen mit uns diese O-Phase (09. - 13.10.) zu verbringen - seid dabei besonders gespannt auf die legendäre WG-Tour am Freitag :-) Liebst und in Vorfreude, eure Fachgruppe

facebook.com

Quiz

NEAR Fachgruppe Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Göttingen