Top Local Places

Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung

Platz der Göttinger Sieben 3, Göttingen, Germany
University

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Verschiedene Antworten auf Fragen nach einer kohärenten und sinnvollen nationalen Industriepolitik wurden im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Titel "Nationale Industriestrategie 2030 - Braucht Deutschland einen nationalen Champion?" gegeben. Unter der Moderation von Prof. Dr. Robert Schwager (Georg-August-Universität Göttingen) diskutierten Prof. Dr. Jens Südekum (Heinrich Heine Universität Düsseldorf), Prof. Dr. Jan Schnellenbach (BTU Cottbus-Senftenberg) und Prof. Dr. Kilian Bizer (Georg-August-Universität Göttingen) darüber, an welchen Stellen und in welchem Ausmaß staatliche Eingriffe in die Industrie sinnvoll sind und welche Ziele diese Interventionen verfolgen sollten.

Verschiedene Antworten auf Fragen nach einer kohärenten und sinnvollen nationalen Industriepolitik wurden im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Titel "Nationale Industriestrategie 2030 - Braucht Deutschland einen nationalen Champion?" gegeben. Unter der Moderation von Prof. Dr. Robert Schwager (Georg-August-Universität Göttingen) diskutierten Prof. Dr. Jens Südekum (Heinrich Heine Universität Düsseldorf), Prof. Dr. Jan Schnellenbach (BTU Cottbus-Senftenberg) und Prof. Dr. Kilian Bizer (Georg-August-Universität Göttingen) darüber, an welchen Stellen und in welchem Ausmaß staatliche Eingriffe in die Industrie sinnvoll sind und welche Ziele diese Interventionen verfolgen sollten.
facebook.com

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post

Wie gelingt es, die Chancen der fortschreitenden Digitalisierung zu nutzen, und gleichzeitig ihren Risiken zu begegnen? Diese und weitere Fragen diskutierten Veronika Thiel (AlgorithmWatch), Ralph Müller-Eiselt (Bertelsmann Stiftung), Uwe Lührig (Polizei Göttingen), Prof. Dr. Gerald Spindler (Georg-August-Universität Göttingen) und Prof. Dr. Andreas Busch (Georg-August-Universität Göttingen) unter der Moderation von Prof. Dr. Frank Schorkopf (Georg-August-Universität Göttingen). Neben dem Konsens darüber, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenz bereits weite Teile des gesellschaftlichen Lebens berühren, stand insbesondere die Frage in Mittelpunkt, welche Maßnahmen es zu treffen gilt, um angemessen auf diese Entwicklung zu reagieren.

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post
facebook.com

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post

Prof. Dr. Lars Feld stellte heute das Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor. Dabei ging er insbesondere auch auf viele tagesaktuelle Themen ein. Wir freuen uns über die rege Teilnehmerzahl und bedanken uns bei Herrn Prof. Dr. Feld für die spannenden Einblicke.

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post
facebook.com

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post

Aktuell läuft der Vortrag zur Europäischen Governance mit Prof. Dr. Roland Czada (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Wolfgang Köck (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ) und Prof. Dr. Friedrich Heinemann (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim) unter der Moderation von Prof. Dr. Kilian Bizer (Georg-August-Universität Göttingen)!

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post
facebook.com

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post

Wie lässt sich der Göteborger Sozialgipfel 2017 juristisch einordnen und wie haben sich die sozialen Rechte auf europäischer Ebene historisch entwickelt? Diese und weitere Fragen wurden heute von Prof. Dr. Ulrich Becker (Max-Plank-Institut für Sozialrecht), Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Humboldt-Universität zu Berlin) & Prof. Dr. Frank Schorkopf (Georg-August-Universität Göttingen) diskutiert.

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post
facebook.com

The Economist

facebook.com

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post

Aktuell findet die Podiumsdiskussion zu „Haushaltsüberschüsse - Wohin mit dem Geld“?“ mit Prof. Dr. Thiess Büttner (FAU Erlangen-Nürnberg), Florian Buck (Bundesministerium für Finanzen), Landrat Bernhard Reuter & Stefan Wenzel (MdL) statt.

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post
facebook.com

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post

Die schwarze Null ist langfristig nicht genug, lautet eines der Ergebnisse des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das heute Abend von Prof. Feld (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) vorgestellt wurde. Deutschland befindet sich in einer guten wirtschaftlichen Ausgangslage, weshalb die Gelegenheit genutzt werden muss, um die Wirtschaftspolitik neu zu justieren. Als Beispiele nennt der Sachverständigenrat unter anderem eine Abschaffung des Soli oder eine Reform der Einkommenssteuer.

Photos from Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung's post
facebook.com

FAZ.NET - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Kosten des Protektionismus

facebook.com

Quiz

NEAR Centrum für Europa-, Governance und Entwicklungsforschung