Felix-Klein-Gymnasium Göttingen
Description
Das Felix-Klein-Gymnasium ist ein Gymnasium in Göttingen. Der Name geht auf den Mathematiker Felix Klein zurück. Derzeit besuchen etwa 1.250 Schüler die Schule und werden von 120 Lehrern unterrichtet. Als einzige Schule vor Ort bietet das FKG Französisch als erste Fremdsprache noch vor Englisch ab der 5. Klasse an. Zudem wird seit 1990 ein bilingualer Zweig und seit 1995 auch ein mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig angeboten.GeschichteVorläufer der Schule war die am 17. April 1890 eröffnete „Höhere Bürgerschule“ in der Roten Straße 16, die mit dem Anspruch einer „realitätsbezogenen, weiterführenden Bildungsstätte“ am 7. März 1890 von den Göttinger Schulpolitikern begründet wurde. Fortan sollten auch die Praktiker, wie Ingenieure, Kaufleute und andere, in den Genuss einer höheren Schulbildung kommen. Der Leiter der Schule war Direktor Persson. Zunächst jedoch war die Schule nur auf zwei Klassen beschränkt, der Sexta und Quinta. Erst im Folgejahr 1891 sollte sie noch eine dritte Klasse, die Quarta, sowie mit Hermann Ahrens einen eigenen Direktor bekommen. Die Klasse wurde dabei zunächst in ein Haus am Kornmarkt ausgelagert, die Schülerzahlen stiegen allmählich bis auf 113 an. Mit dieser Zunahme zeichnete sich ein Schulneubau immer mehr ab und wurde im Jahre 1892 schließlich auch realisiert, denn am 28. April wurde an der Ecke Lotzestraße-Walkemühlenweg, heute Böttingerstraße, die „Kaiser Wilhelm II. Oberrealschule für Knaben“ eröffnet. Nun bot die Schule Platz für annähernd 300 Schüler.