Ethics' Anatomy: Bioethik im Film Vol. II
Description
Bioethische Filmreihe des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Göttingen Alle Medizintechniken betreffen den menschlichen Körper, auch wenn nur wenige direkt in seine Anatomie eingreifen. Die Anti-Aging-Medizin beispielsweise wirkt dem Alternsprozess entgegen und die Reproduktionsmedizin verlagert die Befruchtung künstlich nach außen. Bei Pharmastudien und in der Psychiatrie hingegen unterliegt der Körper manchmal sogar schädigenden Eingriffen.
Die Bioethik setzt sich mit der Bewertung solcher Techniken auseinander. Dabei kommen verschiedene Maßstäbe in den Blick: Die individuelle Selbstbestimmung, aber auch das ärztliche Berufsethos sowie gesellschaftliche Risiken. Hier haben bioethische Konflikte eine ganz eigene ‚moralische Anatomie‘, indem sie Für und Wider sorgfältig abwägen.
Auch in der Familie, in Selbsthilfegruppen und den Medien setzen wir uns oft mit solchen Fragen auseinander. Mit Spiel- und Dokumentarfilmen will die Reihe Ethics’ Anatomy deshalb die Bioethik für einen gesellschaftlichen Dialog öffnen, der Betroffene, Patienten und alle Interessierten einbezieht.
Wir freuen uns auf Ihre Eindrücke und Ansichten – diskutieren Sie gemeinsam mit uns über Bioethik!