Top Local Places

Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Gotha

Klosterplatz 6, Gotha, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Wir sind die zentrale Koordinierungsstelle, die das Engagement für Flüchtlinge im Landkreis Gotha initiiert, steuert, vernetzt und weiterentwickelt. Wir sind die zentrale Koordinierungsstelle, die das Engagement für Flüchtlinge im Landkreis Gotha initiiert, steuert, vernetzt und weiterentwickelt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

11.07.2017: Integrationsmaßnahmen nun für Afghan*innen geöffnet! „Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat entschieden, die in den Zuständigkeitsbereich des BMAS fallenden Integrationsmaßnahmen, die eine gute Bleibeperspektive voraussetzen, für Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Afghanistan für das zweite Halbjahr 2017 zu öffnen." Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat mit diesem Schreiben an den Bundesinnenminister diesem mitgeteilt, dass afghanische Geflüchtete ab sofort sofort an berufsbezogenen Sprachkursen teilnehmen können, sich bei der Jobsuche fördern lassen und Hilfen für eine zukünftige Ausbildung bekommen. Damit werden sie im Bereich früher Integrationsangebote quasi mit den Flüchtlingsgruppen mit sicherer Bleibeperspektive gleichgestellt! Dem genannten Personenkreis wird der Zugang zu folgenden Integrationsmaßnahmen gewährt: - Berufssprachkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge nach der Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV) - Frühzeitiger Zugang zu vermittlungsunterstützenden Leistungen der Arbeitsförderung - Ausbildungsbegleitende Hilfen, Assistierte Ausbildung und berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen nach drei Monaten gestattetem Aufenthalt Ebenso besteht im zweiten Halbjahr 2017 für den genannten Personenkreis ein Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld nach 15 Monaten gestattetem Aufenthalt im Anschluss an die Grundleistungen zum Asylbewerberleistungsgesetz. Die in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Innern fallenden Integrationskurse sind hiervon nicht berührt. Für die berufsbezogene Sprachförderung nach der DeuFöV hat dies zur Folge, dass die Teilnahme an Berufssprachkursen ab dem Sprachniveau B1 ermöglicht wird, auch wenn vorher kein Integrationskurs absolviert wurde. Die Weisung der Bundesagentur für Arbeit ist einsehbar unter: https://www.frsh.de/fileadmin/pdf/behoerden/Erlasse_ab_2012/BA-Zentrale-Weisung-170711-SofortinformationFoerderungAfghanen_20170711.pdf

facebook.com

„Stammtisch“ für ehrenamtlich engagierte in der Flüchtlingsarbeit „Miteinander ins Gespräch gekommen“- „Erfahrungen ausgetauscht“- „gemütliches Beisammensein mit kleinem Snack und Getränken“ sind einige der positiven Rückmeldungen eines spannenden und informativen Abends. Vielen Dank an die ehrenamtlich Engagierten die so zahlreich zu dem 1. Treffen der Gothaer ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit erschienen sind. Wir starten in die zweite Runde und laden alle ehrenamtlich Engagierten und Interessierten ein zum: 2. Treffen der Gothaer Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit 02. August 2017 18:00 Uhr Restaurant „Valentino“ im Brühl 7 in Gotha

facebook.com

„Stammtisch“ für ehrenamtlich engagierte in der Flüchtlingsarbeit „Miteinander ins Gespräch gekommen“- „Erfahrungen ausgetauscht“- „gemütliches Beisammensein mit kleinem Snack und Getränken“ sind einige der positiven Rückmeldungen eines spannenden und informativen Abends. Vielen Dank an die ehrenamtlich Engagierten die so zahlreich zu dem 1. Treffen der Gothaer ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit erschienen sind. Wir starten in die zweite Runde und laden alle ehrenamtlich Engagierten und Interessierten ein zum: 2. Treffen der Gothaer Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit 02. August 2017 18:00 Uhr Restaurant „Valentino“ im Brühl 7 in Gotha

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Fleißige Helfer für einen Küchenabbau, Transport (von Wandersleben nach Gotha) und Aufbau gesucht. Wir benötigen fleißige Helfer, die einen Transporter mieten, Werkzeug zur Verfügung stellen und bereit sind beim Abbau, Transport und Aufbau einer Küche zu helfen. Transporter kann man bei Sixt recht günstig mieten. (Die Kosten übernimmt natürlich die Familie für die die Küche bestimmt ist.) Ansprechpartner: Sophia Dobritzsch und Susanne Leanza 03621 305842 – efa@diakonie-gotha.de

facebook.com

facebook.com

Küche kostenlos abzugeben! Bestandteil sind Herd und Spüle (ohne Armatur) sowie Dunstabzugshaube. Bei Interesse bitte bei uns melden! Koordinierungsstelle EFA-Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit Bitte rufen Sie uns an unter 03621 305842!

facebook.com

Information, Gespräche, Austausch, Begegnung rund um das Thema "Christen und Muslime gemeinsam im Alltag". Referentin: Seyran Ates. Genauere Beschreibung und der Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben. Alle Interessierten sich herzlich eingeladen!

facebook.com

Die Koordinierungsstelle EFA - Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit (Diakoniewerk Gotha), die Servicestelle Integration (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) und das Projekt „Willkommen in Gotha“ (ARBEIT UND LEBEN Thüringen) lädt Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit ein. In der Vergangenheit wurde in der Arbeit mit Flüchtlingen Enormes geleistet. Wir brauchen aber auch zukünftig ehrenamtliche Unterstützung in unserer Arbeit. In Zusammenarbeit mit der Servicestelle Integration und dem Projekt „Willkommen in Gotha“ lädt die Koordinierungsstelle EFA alle die sich bereits engagieren oder sich zukünftig engagieren möchten zu einem Treffen ein. In gemütlicher Atmosphäre möchten wir uns über die aktuelle Situation und Bedarfe sowie Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit austauschen. Das 1. Treffen findet am 27.06.2017 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Restaurants „Valentino“ am Brühl 7 in Gotha statt. Sie begleiten, unterstützen, bringen sich ein, sind neugierig und interessiert, dann melden Sie sich bitte bei folgenden Ansprechpartnern: der Koordinierungsstelle EFA – Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit (Diakoniewerk Gotha), Tel. 03621 305842, E-Mail: efa@diakonie-gotha.de der Servicestelle Integration (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Westthüringen) Tel. 0171 6238326, E-Mail: Anne.Stoerger@johanniter.de dem Projekt „Willkommen in Gotha!“ (ARBEIT UND LEBEN Thüringen) Tel. 03621 703206, E-Mail: slivi@arbeitundleben-thueringen.de Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung!

facebook.com

Sie arbeiten ehrenamtlich mit Flüchtlingen und sind hierbei mit verschiedenen Themen konfrontiert, die belastend sein können. Seien es persönliche Erlebnisse der Flüchtlinge oder Abschiede durch Umzug, Abschiebung, Umverteilung oder kulturelle Unterschiede oder … Wir möchten Sie beim Umgang mit Ihren Themen unterstützen. Dazu bieten wir in 2017 vier Termine zur Supervision an. Die Anmeldung ist für alle vier Termine verbindlich. Bitte rufen Sie uns an unter 03621 305842. Wir beantworten gern Ihre Fragen.

facebook.com

Sie arbeiten ehrenamtlich mit Flüchtlingen und sind hierbei mit verschiedenen Themen konfrontiert, die belastend sein können. Seien es persönliche Erlebnisse der Flüchtlinge oder Abschiede durch Umzug, Abschiebung, Umverteilung oder kulturelle Unterschiede oder … Wir möchten Sie beim Umgang mit Ihren Themen unterstützen. Dazu bieten wir in 2017 vier Termine zur Supervision an. Die Anmeldung ist für alle vier Termine verbindlich. Bitte rufen Sie uns an unter 03621 305842. Wir beantworten gern Ihre Fragen.

facebook.com

Quiz

NEAR Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Gotha