Landeskrone Görlitz
Description
<p>Die <b>Landeskrone</b> ist der <a href="/pages/w/761835343861370">Hausberg</a> der Stadt <a href="/pages/w/112443365437551">Görlitz</a>. Der 420 Meter hohe Berg liegt in südlicher bis südwestlicher Richtung unweit des Stadtzentrums und ist Ausflugsziel mit Blick auf Görlitz, die nähere Umgebung, sowie auf das Iser- und Riesengebirge.</p><h2>Geologie</h2><p>Die Landeskrone ist vulkanischen Ursprungs, sie besitzt einen Granitsockel mit einem <a href="/pages/w/675006305883274">Basaltkegel</a>. Sie entstand vor ca. 34 Mio. Jahren als <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schlackenkegel" class="wikipedia">Schlackenkegel</a>. Dabei bildete gasreiche und basaltische Schmelze aufgeschäumte Lavafetzen (Schlacken), die beim Austritt an die Erdoberfläche entstanden. Die Schlacken wurden beim Auswurf rings um den Lavaschlot abgelagert und formten einen Schlackenwall. Dieser wurde jedoch weitestgehend wieder durch Wasser und Wind erodiert. Ein Lavasee aus gasarmer Lava, der sich während der späten vulkanischen Aktivität im Innern des Schlackenkegels gebildet hatte, überstand weitestgehend die Erosion und bildet die Kuppe.</p>