Top Local Places

Buchhandlung Förster

Im Knick 2, Ganderkesee, Germany
Book Store

Description

ad

Sortimentsbuchhandlung, Weinhandlung Wir sind seit mehr als 25 Jahren eine moderne, kundenorientierte Sortimentsbuchhandlung in der Ortsmitte von Ganderkesee mit einem integrierten Weinsortiment.
Wir verstehen uns als unabhängige, inovative und kompetente Familienbuchhandlung, der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handels. Dafür halten wir eine ganze Menge Leistungen bereit.
Kundenberatung wird bei uns ganz groß geschrieben.
Selbstverständlich rechercheren wir online tagesaktuell außer im Bestand unseres Großhändlers im Gesamtverzeichnis deutscher Verlage (Verzeichnis lieferbarer Bücher / VLB)
Wir werden 6x/Woche rechtzeitig vor Gewschäftsbeginn von unserem Großhändler beliefert.
Außer in den üblichen Buchhandelskatalogen rechechieren wir zusätztlich in den Katalogen von Antiquariaten und können dadurch so manchen Kundenwunsch doch noch erfüllen.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht unseren Kunden unser Webshop zur Verfügung.
Wir veranstalten Lesungen, Buchvorstellungen und Weinproben.
Ebenso veranstalten wir Buchausstellungen z.B. In Kindertageseinrichtungen, die wir auch gerne mit Elternabenden begleiten. Gerne gestalten wir auch in Schulen Unterrichtsstunden oder laden Schulklassen in unser Geschäft ein.
Rechnungskunden werden von uns zuverlässig werktags beliefert.
In unserer Billieterie machen wir den Vorkauf für viele regionale Veranstaltungen.

Unter dem Begriff WEIN-LESE-ZEIT präsentieren wir ein ausgesuchtes Sortiment von weinen aus verschiedenen Anbaugebieten, die von uns einzeln ausgesucht und verkostet werden.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Buchvorstellung am 20. Juli 2017 / 18.00 Uhr Heike und Frederick Deemter Das Essgarten-Kochbuch Ulmer Verlag 978-3-8001-0846-6 19,90 € Funkie, Magnolie und Co. – die kann man essen? Und ob! In ihrem einzigartigen Essgarten kochen Heike und Frederik Deemter mit einer Vielzahl von Blumen, Stauden und Sträuchern, die den meisten als Zierpflanzen bekannt sind. Nur die wenigsten wissen: Ungeahnt wachsen in zahlreichen Ziergärten wahre Delikatessen, die nur darauf warten, verkostet zu werden. In diesem Buch gibt die Familie Deemter allen experimentierfreudigen Hobbygärtnern und -köchen ihren Wissensschatz um die essbaren Gartenpflanzen an die Hand: 27 Pflanzenporträts mit den wichtigsten Antworten auf die Fragen: Was ernten? Wann ernten? Wie essen? Sowie über 30 überraschend schmackhafte Rezeptkreationen. Trauen Sie sich! Heike Deemter Heike Deemter ist Physiotherapeutin. Sie und ihr Mann betreiben im Harpstedt den Essgarten und bieten dort Workshops, Gartenführungen und Kochkurse an. Frederik Deemter Frederik Deemter ist Physiotherapeut und betreibt mit seiner Frau eine eigene Praxis bei Bremen. Vor 20 Jahren begannen sie mit dem Sammeln und Züchten von essbaren Pflanzen aus aller Welt. Mittlerweile ist daraus der Essgarten mit über 1000 Arten entstanden. BUCHHANDLUNG FÖRSTER Im Knick 2 27 777 GANDERKESEE www.buch-foerster.de www.annanna.de Inhabergeführt Unabhängig Kompetent

facebook.com

Morgen, am 8. Juni 2017, wird unser wöchentlicher LITERATURKURIER Nr. 48 per Mail versendet. Er enthält u.A. den Buchtipp MILCHSCHAUMSCHLÄGER und ein begrenztes Sonderangebot POCKETBOOK READER. Wer unsere Kundenzeitschrift noch abonnieren möchte kann dies einfach auf der Startseite von www.buch-foerster.de machen!

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Neu im Sortiment: weißer Winzerglühwein aus der Pfalz, trinkfertig gewürzt, 5,00 € / Literflasche (mit Schraubverschluß, kann man im Zweifelsfall wieder zuschrauben. Aber wer macht das schon, so lecker wie der ist!)

facebook.com

Zwei Wochenenden Weihnachtsmarkt, am 19. Nov. in der Katenkampschule der Lebenshilfe und am 26./27. Nov. im Autohaus Hoppe. Man sieht Leute, die man im Ort nie sieht - und die kaufen Bücher!

facebook.com

facebook.com

Unser aktueller Buchtipp: EIN WENIG GLÜCK von Claudia Pineiro, erschienen im Unionsverlag Marilé kann sich wirklich glücklich schätzen: sie ist mit ihrer Jugendliebe Mariano, einem erfolgreichen Arzt, verheiratet und sie haben einen 6jährigen Sohn, Federico, der ihnen nur Freude bereitet. Doch dann kommt der Tag, an dem sie mit ihrem Sohn und dessen Freund Juan ins Kino will. Sie fahren los, müssen aber bald an einem Bahnübergang mit geschlossenen Schranken warten. Minutenlang passiert nichts, schließlich fährt das erste Auto vor der Schranke los und umrundet sie. Immerhin kennt jeder in der argentinischen Kleinstadt dieses Ärgernis und nimmt es nicht mehr allzu ernst. Das zweite Auto umfährt die Schranken jetzt ebenfalls. Marilé zögert, die Jungs nörgeln und sie fährt genervt los- als plötzlich mitten auf den Schienen der Motor ihres Autos streikt. Es springt nicht mehr an, jetzt sieht man den Zug näher kommen, bremsen und pfeifen. Die Mutter versucht, die Kinder aus dem Auto zu holen- doch es kommt zur Katastrophe… Zwanzig Jahre später: Mary, ehemals Marilé lebt inzwischen in Boston, kehrt aber aus beruflichen Gründen zurück in ihre Heimatstadt in der Provinz Buenos Aires, die sie damals fluchtartig verlassen hat, nicht fähig, mit der Schuld zu leben, die sie sich aufgeladen hat. Nicht nur ihren Namen hat sie geändert, auch die Haarfarbe, durch Kontaktlinsen auch die Augenfarbe, stark abgenommen hat sie auch. Wird sie hier jetzt noch irgendjemand erkennen ? Will sie überhaupt erkannt werden, sich ihrer Schuld stellen und dem Menschen gegenübertreten, den sie am meisten von allen liebt und den sie trotzdem alleingelassen hat? Lange unterdrückte Erinnerungen werden offenbart und bringen Erschütterndes zutage. Der Leser fiebert bis zum Ende mit, ob Marilé irgendwann Frieden mit sich, ihren Liebsten und ihrer Vergangenheit schließen kann und vielleicht auch „Ein wenig Glück“ erleben darf. Ein sehr lesenswerter Roman über Schuld, Vergebung, Glück und wahre Liebe. Bianca Sieling

facebook.com

Leider ist unser Geschäft seit gestern telefonisch nicht zu erreichen. Konkret: wir können nicht telefonierern sondern erhalten sofort ein Besetztzeichen bzw. die Anzeige "Netzabschnitt besetzt". Kunden, die uns anrufen wollen hören mehrmals das Rufsignal, danach geht die Mailbox ran ohne daß bei uns das Telefon geklingelt hat! E-Mail und Internet funktionieren aber! Wir haben zwar angeblich eine 8-Stunden-Garantie bei der Telekom, die ist aber längst überschritten oihne das eine Lösung des Problems gefunden wurde! Einzige Möglichkeit: E-Mail oder Internet! Sorry!

facebook.com

Unser aktueller Buchtipp im Delmenhorster Kreisblatt: Petra Oelker: EMMMAS REISE. „Da bringt ein Bote, den man nicht kennt, ein Schreiben von Leuten, die man nicht kennt, und diese verlangen, das Fräulein Emma van Haaren möge sich auf die lange gefahrvolle Reise nach Amsterdam begeben……….Steinreiche teilen ungern………….Wozu sollen die sich ein Mädchen ins Haus holen, das womöglich Erbansprüche stellt“. Hamburg kurz nach Ende des 30-jährigen Krieges, die Stadt war weitgehend verschont geblieben, der Handel, auch mit Kriegsgerät, hatte floriert und die Stadt reich gemacht. Genauso hatte Amsterdam unter dem noch längeren Krieg der Niederlande mit der spanischen Krone gelitten und war als Handelsmetropole reich und reicher geworden. In Hamburg, hinter sicheren Festungswällen, lebt Emma. Ihr Vater Hanns van Haaren, Sohn angesehener und steinreicher Amsterdamer Kaufleute, hatte hier die unstandesgemäße Flora kennengelernt und geheiratet. Was hatte diese Tochter eines Wissenschaftlers schon Amsterdamer Kaufleuten als Mitgift zu bieten? Die familiäre Verbindung in die Niederlande war daher abgebrochen. Nach dem frühen Tod des Vaters hatte Emmas Mutter später den Hamburger Kaufmann Ostendorf geheiratet. Der Brief aus den Niederlanden, der Emma nach Amsterdam einlud, kam so auch wie aus heiterem Himmel. Ein Brief, der Emma zu einer Reise einlud, auf die sie sich trotz aller damit verbundenen Unbequemlichkeit gespannt freute. Statt der erhofften Schiffspassage ging die Reise aber über Landstraßen. Bis Bremen verlief alles nach Plan. Aber nun sitzt Emma, grad 18 Jahre alt, verkleidet als ihr eigener Cousin Emmet aus Finkenwerder, bisher zwar unternehmungslustig aber doch wohlbehütet aufgewachsen, in einer Kutsche mit fremden Leuten, dem Herrn Schelling mit seinen arrogant wortkargen zwölfjährigem Sohn Valentin. Bis Utrecht sollen sie gemeinsam reisen, dort werden sich die Wege trennen. Schellings weiter nach Leiden und Emmas mit einem Treidelboot, der Trekschuit, nach Amsterdam. Doch in der Wildeshauser Geest wird die Kutsche überfallen, ganz offensichtlich nicht zufällig. Schnell stößt Schelling Emma und Valentin noch aus dem Wagen und gibt ihr den Auftrag mit, seinen Sohn sicher zu begleiten. Ab nun sind beide auf unbekanntem Terrain mit unbekannten Verfolgern auf sich allein gestellt. Für Emma / Emmet gilt ab jetzt der Rat, den sie vor ihrer Weiterreise als Emmet in Bremen erhalten hat „Vertraut niemandem als Euch selber und erzählt nie mehr als unbedingt nötig. Bleibt mit den Lügen nahe bei der Wahrheit, so unterlaufen Euch weniger verräterische Fehler.“ Ein Roman aus der Zeit kurz nach dem 30-jährigen Krieg. Eine spannende, offensichtlich gut recherchierte Road Novell, mit detaillierten Schilderungen des Lebens zu jener Zeit, der Landschaften und Menschen. Eine Zeit, zu der Reisen in ungefederten Kutschen auf unbefestigten Wegen durch unwirtliche Geest- und Moorlandschaften keine bequeme Selbstverständlichkeit war wie heute, vor allem nicht für Frauen, schon gar nicht ohne Begleitung, und erst recht nicht in Männerverkleidung. Die Autorin Petra Oelker hat die Reise überwiegend zu Fuß und per Fahrrad unternommen und dabei eine Fülle an Material und Geschichten zusammengetragen. Ein empfehlenswerter historischer Roman, fast wie ein Gemälde, mit einer Fülle von geschichtlichen Informationen. Gustav Förster

facebook.com

Heute eingetroffen: Yared Dibaba ÜNNERWEGENS

facebook.com

Wenn ein Film schon vor der offiziellen Uraufführung gezeigt wird sagt man dazu "Preview". Wie bezeichnet man das bei einem Buch? "Prelistening" oder "Prereading"? Gestern, am 14. September, hat Christiane Franke in Ganderkesee ihren neuen Roman "Mord auf der Sandbank" vorgestellt. Und zwar einen Tag vor der offiziellen Vorstellung in Wilhemshaven am 15. September 2016!

facebook.com

Quiz

NEAR Buchhandlung Förster