Top Local Places

Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg

Kolpingstrasse.12, Fürth, Germany
Hotel & Lodging

Description

ad

Die Seite dient zur info über die Kampfkunst/Kampfsport Workshops/Seminare und Training  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Ein super Abend.

facebook.com

Ab 21.01.2018 findet jeden Sonntag beim TSV Katzwang 05 Jkd Kali Silat Training statt ,bei Interesse schaut einfach vorbei .Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch.

facebook.com

facebook.com

Achtung Terminverschiebung!!! Jetzt 12.11.2017 :-)

facebook.com

Photos from Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg's post

Ein super Trainings Tag mit Trainer Jose Seiter von Djk Eibach Nürnberg .Danke Jose für die Einladung und mein Dank auch an andere Teilnehmer .

Photos from Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg's post
facebook.com

Sayoc Kali ist eine philippinische Kampfkunst, benannt nach der Familie Sayoc. Der Stil ist spezialisiert auf den Einsatz von Klingenwaffen. Trainiert wird sowohl deren Handhabung als auch die Verteidigung gegen einen oder mehrere entsprechend bewaffnete Angreifer. Sequenzen aus dem Sayoc Kali waren unter anderem in der Hollywood Produktion "The HUNTED" (dt. Titel: Die Stunde des Jägers) mit Tommy Lee Jones und Benicio del Toro zu sehen. Sayoc Kali ist vor allem in den USA verbreitet, findet aber mittlerweile auch großen Anklang in Europa. 2011 findet zum ersten Mal ein "Sama Sama", sozusagen das Hauptevent des Stils zusätzlich zu den USA auch in Europa (England, Warwick) statt. Der Kopf des Systems ist Pamana Tuhon Christopher C. Sayoc Sr. Viele seiner Full Instructors sind aktive Polizisten oder Sicherheitskräfte. Viele Schüler des Systems sind Privatpersonen die sich einerseits für die Eleganz und Schönheit der vermittelten Übungsformen begeistern und dabei ihre Chancen, einen bewaffneten Angriff zu überleben, erhöhen wollen. Aber auch Special Forces, Federal Air Marshals und Navy Seals wurden und werden in der Kunst des Sayoc Kali und dessen praxisnahen Anwendungsformen unterrichtet. In Deutschland wird das Sayoc Kali vertreten durch Amaury Eber aus Karlsruhe. Sponsor der offiziellen Trainingsgruppe ist der Europavertreter des Sayoc Kali, Guro Krishna Godhania aus Warwick, UK. Zwei Mal im Jahr findet ein 2 tägiges Seminar mit Krishna beim PSV Karlsruhe statt. Das Programm wird im Rahmen von regelmäßigen, 5-6 stündigen Trainingsmeetings unterrichtet. AKTUELLES Sayoc Germany Trainingsmeeting 08.-09.04.2017 https://www.sayoc-germany.de/a

facebook.com

Kali Silat Evolution Karlsruhe

Kali Silat (KSE)Was ist Kali Silat Kali Silat (KSE) KSE ist die logische Weiterentwicklung des Kali Sikaran (IKAEF) welches bis Juli 2016 beim PSV Karlsruhe praktiziert wurde. Die technischen Wurzeln des KSE finden sich in den Kampfkünsten Süd-Ost Asiens. Die Trainingskonzepte des KSE sind einzigartig und für ihre Variabilität und Effektivität in verschiedensten Verteidigungssituationen bekannt. Substile des KSE sind: Doble Baston Im Doppelstockprogramm lernt der Schüler die richtige Schlagtechnik mit dem Stock sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand. Anfangs werden festgelegte Muster (Sinawali) geschlagen deren Komplexität sich mit dem Lernfortschritt des Schülers beliebig steigern lässt. Die fortgeschrittenen Schüler gehen dann mehr in freie Anwendungen mit 2 Stöcken über.Das Doppelstocktraining schult gleichermassen die Koordination, Konzentration und Reaktion der agierenden Partner, was sich nicht nur auf den Sport positiv auswirkt! Solo Baston Das Einzelstocktraining stellt in gewisser Weise die Essenz der meisten philippinischen Kampfkünste dar. Hier lernt der Schüler die Handhabung des Stocks und auf angemessene Weise auf Angriffe mit einem Stock zu reagieren. Auch Sparringselemente finden hier mit entsprechender Schutzausrüstung Anwendung. Silat Beladiri Silat steht für indonesische Kampfkunst, Beladiri bedeutet übersetzt Selbstverteidigung. Hier werden destruktive Nahkampftechniken geschult. Panantukan Philippinisches "dirty" Boxing bei dem auch Ellenbogen, Kopfstöße, Fingerstiche und sonstige "schmutzige" Techniken eingesetzt werden. Der Übergang ins Kadena de Mano (Trapping) ist fließend. Kadena de Mano Philippinisches Trapping bei dem versucht wird, die Extremitäten des Gegners kurzzeitig zu immobilisieren um selbst entscheidende Treffer anbringen zu können Muay Boran Die traditionelle waffenlose thailändische Kampfkunst, aus der sich das moderne, wettkampforientierte Thaiboxen entwickelt hat. Der Fokus im Muay Boran liegt auf der Selbstverteidigung. Es kommen Fäuste, Füße, Schienbeine, Ellenbogen, Knie und Kopf zum Einsatz. Daga Der Schüler lernt sowohl den Umgang mit dem Messer als Waffe als auch die Verteidigung gegen Messerangriffe. Dies ist ein aufeinander aufbauender Prozess und der Hauptgrund warum wir ein Mindestalter von 18 Jahren für die Trainingsteilnahme voraussetzen. Auch Messersparring mit entsprechender Schutzausrüstung wird praktiziert. Espada y daga Fortgeschrittene Schüler lernen hier den Umgang mit einer langen und einer kurzen Waffe. Im Training handelt es sich um ein Messer und einen Stock oder ein Messer und ein Schwert. Dumog Philippinisches Ringen und Hebeltechniken. Enthält viele Selbstverteidigungselemente wie z.B. Lösetechniken aus Umklammerungen und auch Bodenkampfelemente. All diese Substile werden im KSE zu einem vollständigen und effektiven Kampf- und Selbstverteidigungssystem vereint. Verbesserungen in einem Bereich (z.B. Einzelstock) führen automatisch und sofort zu Verbesserungen in anderen Bereichen. Durch die Kombination von waffenlosem und dem Training mit Waffen entwickelt der Schüler Geschwindigkeit, Koordination, Ausdauer, Kraft und Reflexe die seine Kampffähigkeiten und somit seine Fähigkeiten der Selbstverteidigung verbessern. Der KSE Schüler wird darauf trainiert, sich jeder gegebenen Situation anpassen zu können. Das Ausbildungsprogramm ist für jeden geeignet, der bereits eine Kampfsportart betreibt, aber auch völlige Neulinge können am Training teilnehmen. Ein spezieller Anfängerkurs ist hierbei nicht erforderlich! Das Mindestalter für die Trainingsteilnahme beträgt 18 Jahre!https://www.kalisilat-karlsruhe.de/kali-silat-kse-1/was-ist-kali-silat/

Kali Silat Evolution Karlsruhe
facebook.com

Balintawak Heidelberg

Das Balintawak Eskrima ist einer der effektivsten philippinischen Stockkampfstile. Das liegt an der besonderen Methodik, mit der das Balintawak gelehrt wird. Traditionell wird der Schüler im direkten Unterricht vom Lehrer durch alle Übungen geführt. Durch dieses intensive 1-1 Training kann man als Schüler schnelle Fortschritte machen. Der Lehrer bewegt sich dabei immer etwas oberhalb der Leistungsgrenze des Schülers, der ständig mit Schlägen aus allen möglichen Winkeln eingedeckt wird. Dadurch muss der Schüler fortwährend versuchen, seine Fähigkeiten zu verbessern, um nicht ständig getroffen zu werden. Sobald der Schüler besser geworden ist, zieht der Lehrer das Niveau wieder an, und so geht es immer weiter aufwärts. Auf diese Weise werden alle Techniken sehr schnell verinnerlicht und können dann jederzeit instinktiv abberufen werden. eagles_2 Im KEMPOKAN trainieren wir das Balintawak nach dem System von Großmeister Nick Elizar seit 2007. Am 22.11.2008 wurde in Heidelberg offiziell das Eagle Chapter des World Nickelstick Eskrima, Balintawak Style, ins Leben gerufen. Mittlerweile wurde Thomas von Großmeister Nick Elizar das Titel eines Meisters im Balintawak verliehen. Neben dem Grunddrill „Agak” lehren wir die Groupings, dann folgen fortgeschrittene Technikbereiche und schließlich das freie Training „Cuentada”, in dem neue Techniken entdeckt und entwickelt werden, sodass sich auch die Kunst des Stockkampfes immer weiter entwickelt. Auf diese Weise ist das Balintawak eine Kunst, an der man ein Leben lang wachsen kann. Das Balintawak wird bei uns wie traditionell auf den Philippinen üblich im direkten Lehrer – Schüler 1-1 Unterricht weitergegeben. http://www.kempokan.de/

Balintawak Heidelberg
facebook.com

Photos from Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg's post

Photos from Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg's post
facebook.com

Info: Am Sonntag den 15.01.2017 um 10:00-15:00 findet bei uns ein Wing Chun Seminar mit Sifu LIN Yi Fa statt. Ein Einstieg ins trapping für wing chun und jkd, für Anfänger und Fortgeschrittene, drills konzepte und Anwendungen aus dem wing chun, aber auch für jkd praktizierende interessant. Es ist auch für komplette Neueinsteiger geeignet, da es einen roten Faden für alle Übungen gibt, d.h. ist jemand Fortgeschritten, bekommt er dementsprechende Übungen/Anwendungen gezeigt, so kann jeder auf seinem Level arbeiten. Das Training findet in der TT Halle von Djk Concordia Fürth 1920 e.V. , Kolpingstr 12, 90768 Fürth statt. Die Trainingsgebühr beläuft sich auf 60€. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an den Gastgeber Jasko Sertovic wenden. Unter:jeetsko@icloud.com oder Handy: 0176-98949311. Ein gesundes Neues Jahr wünsch ich euch und ich hoffe wir sehen uns.

facebook.com

Photos from Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg's post

Photos from Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg's post
facebook.com

DJK Concordia Fürth 1920 e. V.

DJK Concordia Fürth 1920 e. V.
facebook.com

Quiz

NEAR Jkd,Kali,Silat Fürth/Nürnberg