Starkverteidigt
Description
Kleine Informationsseite für unsere Selbstverteidigungskurse bei der VHS. Informationsseite für unsere angebotenen Selbstverteidigungskurse.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comWieder ein tolles Kurserlebnis für uns und auch die Teilnehmerinnen im Georg-Stieler-Haus in Fulda. Wir hatten viel Spaß zusammen und bedanken uns für die super Mitarbeit. Zum Kursende war dann nochmal Wiederholen und Auspowern angesagt, was wirklich alle noch sehr gut durchgehalten haben. Klasse Gruppe - ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr nochmal. Schönen Gruß Pascal und Marcel
Der nächste Kurs ist auf mehrfache Anfrage nur für jünge Frauen und Mädchen zwischen 14 und 21 Jahren gedacht. Er findet wie gewohnt im Georg-Stieler-Haus in Fulda statt. Näheres siehe Veranstaltung.
In dem Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Selbstverteidigung vermittelt, wobei es im Unterschied zu anderen gleichgelagerten Kursen nicht nur darum geht, starre Kampftechniken zu erlernen. Vielmehr wird ein deeskalierendes Verhaltensprofil vermittelt, das den Teilnehmenden ermöglichen soll, Gefahrensituationen als solche zu erkennen, zu vermeiden oder diese unbeschadet zu überstehen, sofern sie unumgänglich sind. Zu diesem Zweck werden leicht erlernbare und sinnvolle Schlag-, Tritt und Befreiungstechniken aus verschiedensten Kampfsportarten vermittelt. Ebenfalls werden rechtliche Grundlagen erklärt, um eine Handlungssicherheit herzustellen, damit man sich in Not(wehr)situationen nicht selbst strafbar macht. Am Kursende hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit einige der erlernten Techniken in einem Stresstest an den Trainern auszutesten. Da die Kursleiter mit der Gewerkschaft der Polizei zusammenarbeiten, erhalten die Kursteilnehmenden Infomaterial der GdP zu verschiedenen Themen. Außerdem werden in den Kursen aktuelle polizeirelevante Themen angesprochen. Dieser Kurs ist für Frauen und Männer ab 18 Jahren gedacht. Vor dem Kurs bitte auf Grund von Verletzungsgefahr jeglichen Körperschmuck abnehmen. Sofern nicht möglich, bitte vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden. Fragen gern über www.facebook.com/starkverteidigt.
In dem Kurs werden den Teilnehmerinnen die Grundlagen der Selbstverteidigung vermittelt, wobei es im Unterschied zu anderen gleichgelagerten Kursen nicht nur darum geht, starre Kampftechniken zu erlernen. Vielmehr wird ein deeskalierendes Verhaltensprofil vermittelt, das den Teilnehmerinnen ermöglichen soll, Gefahrensituationen als solche zu erkennen, zu vermeiden oder diese unbeschadet zu überstehen, sofern sie unumgänglich sind. Zu diesem Zweck werden leicht erlernbare und sinnvolle Schlag-, Tritt und Befreiungstechniken aus verschiedensten Kampfsportarten vermittelt. Ebenfalls werden rechtliche Grundlagen erklärt, um eine Handlungssicherheit herzustellen, damit man sich in Not(wehr)situationen nicht selbst strafbar macht. Am Kursende hat jede Teilnehmerin die Möglichkeit einige der erlernten Techniken in einem "Stresstest" an den Trainern auszutesten. Da die Kursleiter mit der Gewerkschaft der Polizei zusammenarbeiten, erhalten die Kursteilnehmerinnen Infomaterial der GdP zu verschiedenen Themen. Außerdem werden in den Kursen aktuelle polizeirelevante Themen angesprochen. Dieser Kurs ist für Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 21 Jahren gedacht (Ausnahmen nach Rücksprache möglich). Vor dem Kurs bitte auf Grund von Verletzungsgefahr jeglichen Körperschmuck abnehmen. Sofern nicht möglich, bitte vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden.
Und wieder ein sehr angenehmer und lehrreicher SV-Kurs für beide Seiten :) Ideal bei dem Regenwetter am 10.08.... Diesmal in Zusammenarbeit mit der jungen Gruppe der Gewerkschaft der Polizei, wodurch wir in den Genuss der perfekten Lokation für unseren Kurs gekommen sind. Vielen Dank dafür! Einen schönen Gruß an dieser Stelle nochmal an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Klasse Kurs und wir hatten - wie ihr ja bereits wisst - viel Spaß mit euch ^^ Hier ein paar Eindrücke aus dem Kurs:
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den super Kurs, hat uns auch sehr viel Spaß gemacht! Leider waren wir so mit dem Kurs beschäftigt, dass wir es vergessen hatten einige Bilder zu machen. Daher danke an die Teilnehmerinnen, die noch etwas länger geblieben sind, um wenigstens noch ein paar Bilder machen zu lassen. Ich hoffe die Bilder geben für weitere Teilnehmerinnen ein paar nützliche Eindrücke, auch wenns nicht die besten sind ^^
In dem Kurs werden den Teilnehmerinnen die Grundlagen der Selbstverteidigung vermittelt, wobei es im Unterschied zu anderen gleichgelagerten Kursen nicht nur darum geht, starre Kampftechniken zu erlernen. Vielmehr wird ein deeskalierendes Verhaltensprofil vermittelt, das den Teilnehmerinnen ermöglichen soll, Gefahrensituationen als solche zu erkennen, zu vermeiden oder diese unbeschadet zu überstehen, sofern sie unumgänglich sind. Zu diesem Zweck werden leicht erlernbare und sinnvolle Schlag-, Tritt und Befreiungstechniken aus verschiedensten Kampfsportarten vermittelt. Ebenfalls werden rechtliche Grundlagen erklärt, um eine Handlungssicherheit herzustellen, damit man sich in Not(wehr)situationen nicht selbst strafbar macht. Am Kursende hat jede Teilnehmerin die Möglichkeit einige der erlernten Techniken in einem "Stresstest" an den Trainern auszutesten. Da die Kursleiter mit der Gewerkschaft der Polizei zusammenarbeiten, erhalten die Kursteilnehmerinnen Infomaterial der GdP zu verschiedenen Themen. Dieser Kurs ist für Frauen ab 18 Jahren geeignet. Vor dem Kurs bitte auf Grund von Verletzungsgefahr jeglichen Körperschmuck entfernen. Sofern nicht möglich, bitte vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden.
Am 08.04.2017 fand ein Firmenkurs bei dem Pusteblume Therapiehaus im Standort Lauterbach statt - Sowohl wir, als auch die 14 Teilnehmer/innen hatten viel Spaß dabei😀 Vielen Dank dafür, dass wir hier auch einige Fotos einstellen dürfen, um weiteren Teilnehmern mal einige Eindrücke zu vermitteln. Wir freuen uns auf den nächsten Kurs bei euch.
Der nächste Kurs ist für diesen Samstag in Pilgerzell geplant (22.04.2017) - wir haben einige Anmeldungen und Interessenten, die sich aber noch über die VHS-Seite anmelden müssten, damit wir genau wissen, ob der Kurs auch stattfinden kann oder nicht. Wir bitten das zu beachten.