Top Local Places

Club of International Politics

Am Seemooser Horn 20, Friedrichshafen, Germany
Non-governmental organization (ngo)

Description

ad

Der Club of International Politics ist ein relativ junger Verein, gegründet im September 2010 von Studenten der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Mit nun schon etwa 150 Mitgliedern verstehen wir uns als Plattform für all jene, die sich für Außen- und Sicherheitspolitik oder generell für internationale Politik interessieren, ob Schüler, Studenten oder interessierte Bürger. Gemeinsam möchten wir die Völkerverständigung vorantreiben, den Mitgliedern durch verschiedenste Veranstaltungen, Lesungen, Diskussionen & Exkursionen sowie Teilnahme an Konferenzen, wie den Model United Nations, die Möglichkeit geben ihr Wissen über internationale politische, wirtschaftliche und kulturelle Institutionen weit über das universitäre Curriculum der Zeppelin Universität hinaus zu erweitern und junge Menschen, Schüler, Studenten und Bürger der Region dazu anregen sich intensiver mit der Welt, in der sie leben, auseinanderzusetzen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

GlobalTalk mit Stefan Prystawik

GlobalTalk mit Stefan Prystawik
facebook.com

Zukünftige

+++CIP-Events Fall 2016+++ Unser nächster Event ist am kommenden Donnerstag, 06.10.16 Wir freuen uns euch bei den kommenden Events begrüßen zu dürfen. Hier geht es zu den Anmeldungen! http://www.international-politics.org/zukuumlnftige.html

facebook.com

SmallTalk mit Dr. Wolf Krug

SmallTalk mit Dr. Wolf Krug
facebook.com

Photos from Club of International Politics's post

+++Offener SmallTalk mit Michael Rosetz, dem Senior Inter-Agency Advisor on HR der United Nations aus Genf+++ Michael Rosetz gab in seinem Einführungsvortrag einen genauen Einblick in die Arbeitswelt bei den United Nations. Er zeigte dabei Karriemöglichkeiten für Absolventen auf und nannte Voraussetzungen zu einer Karriere bei der UN. Die anschließende Diskussion, auch über die UN generell, gestaltete sich lebhaft und wurde durch kritische, sowie neugierige Fragen bereichert. Der CIP bedankt sich bei Michael Rosetz und bei allen Gästen an diesem Abend!

Photos from Club of International Politics's post
facebook.com

Timeline Photos

+++ 6. Oktober 2016, 19:15 Uhr: SmallTalk mit Dr. Wolf Krug (HSS) – Migration und Illegale Schlepperbanden +++ Anhaltende kriegerische Auseinandersetzungen in vielen Regionen Afrikas zwingen viele Menschen zur Flucht. Diese Situation fördert den Markt für Schleuserorganisationen, deren wachsender Einfluss auch die Herkunftsländer weiter destabilisiert. Dr. Wolf Krug ist Regionalrepräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung im Südlichen Afrika in Johannesburg. Als Bindeglied der Kooperation der Stiftung mit dem Institute for Security Studies Africa (ISS) bietet er ein hohes Maß an Expertise in der Thematik um illegale Schlepperbanden im Rahmen der gegenwärtigen Flüchtlingsbewegung. In einem SmallTalk wird Dr. Krug über die gegenwärtige Entwicklung in den Herkunftsländern berichten und sich unseren Fragen stellen. Wir freuen uns auf euch! Der CIP Vorstand

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

+++ Das Semester Fall 2016 steht vor der Tür und wir freuen uns euch heute den ersten CIP Event ankündigen zu dürfen +++ 12. September 2016 - 19:30 Uhr|offener SmallTalk BlackBox 1.09, Zeppelin Universität | Fallenbrunnen 3, Friedrichshafen Wir begrüßen zusammen mit dem Lehrstuhl für Public Management & Public Policy Michael Rosetz, Senior Inter-Agency Advisor on Human Resources Network, UN zu einem offenen SmallTalk. Michael Rosetz arbeitet im Chief Executives Board for Coordination der Vereinten Nationen in Genf. Neben einem kurzen Einblick in seinen Arbeitsalltag wird er die Reformbestrebungen innerhalb der UN und ihre Auswirkungen auf die Arbeit im System -UN- beleuchten. Neben zukünftigen Anforderungen, die die UN an ihre Mitarbeiter stellt, zeigt er auch Karrieremöglichkeiten in den Vereinten Nationen auf. Kern der Veranstaltung bilden natürlich unsere Fragen rund um die UN als Organisation und Arbeitgeber. Wir freuen uns auf euch! Der CIP Vorstand

Timeline Photos
facebook.com

Liebe CIP Mitglieder, wir wünschen euch nach der überstandenen Prüfungsphase eine erholsame und erlebnisreiche Sommerpause und freuen uns mit euch im kommenden Semester neue Events zur internationalen Politik zu gestalten. Bis bald! Because politics matters! Euer CIP Vorstand

facebook.com

Photos from Club of International Politics's post

+++Smalltalk mit Gabriel Glöckler von der EZB+++ Ist die Eurokrise schon überwunden? Was macht die EZB eigentlich genau und wann muss sich die EU wieder mit der Griechenland-Krise befassen? Auf all diese und noch weitere Fragen gab unser Gast Gabriel Glöckler von der Europäischen Zentralbank in Frankfurt Antworten, Infos und Einblicke. Dabei ergaben sich innerhalb des Vortrages mit anschließender Diskussion neue und aufschlussreiche Zusammenhänge, welche zum differenzierteren Betrachten der Nullzinspolitik und dem generellen Wirken der EZB beitrugen. Außerdem ging unser Gast auf aktuelle Karrieremöglichkeiten bei der EZB ein.

Photos from Club of International Politics's post
facebook.com

Timeline Photos

+++ 28. Apr., 19.30 Uhr | SmallTalk für Mitglieder | Gabriel Glöckler (EZB) +++ Nullzins, Geldschwemme, Machtfülle – was macht die Europäische Zentralbank (EZB) wirklich? Die europäische Politik ringt nach wie vor mit Ursachen und Folgen der Krise in der Eurozone, in deren Kontext die Geldpolitik der EZB teils sehr kontrovers diskutiert wurde. Zum einen wurde die EZB öffentlich als eine der handlungsfähigsten EU-Institutionen wahrgenommen, zum anderen entstand vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Erwartungshaltungen gegenüber der EZB ein zunehmend kritischer Diskurs um Mandat, die Rolle und die Legitimation der EZB. Welche Maßnahmen hat die EZB bisher angewandt, um die Eurozone zu stabilisieren? Werden aufgrund der Nullzinspolitik zwangsläufig Blasen entstehen? Ist die unabhängige EZB tatsächlich bereits zu einem politischen Akteur geworden, wie von einigen Kommentatoren beobachtet? Gemeinsam mit Herrn Gabriel Glöckler, Abteilungsleiter im Generalsekretariat der EZB, wollen wir diesen und weiteren Fragen zur EZB im Kontext der EU-Institutionen im 1 Smalltalk in diesem Semester auf den Grund gehen. Wir freuen uns sehr auf den Vortrag mit angeschlossener Diskussionsrunde am 28.04.2016 um 19:30 Uhr und laden euch, liebe CIP-Mitglieder, herzlich dazu ein. Der Ort wird noch bekanntgegeben. Wichtig: An dieser Stelle sei nochmal – wie gewohnt beim Smalltalk – darauf hingewiesen, dass unsere Gäste sich darauf verlassen, dass keine Informationen aus diesem Kreis nach außen dringen. Zu unserem Gast: Gabriel Glöckler, geboren 1972, ist seit 2013 Abteilungsleiter im Generalsekretariat der Europäischen Zentralbank (EZB) und stv. Sekretär des EZB-Rates und in dieser Funktion im Entscheidungszentrum dieser Institution tätig. Zuvor war er vier Jahre als stv. Abteilungsleiter der EU Institutionen-Abteilung in der Generaldirektion Internationale und Europäische Beziehungen zuständig für die Kontakte der EZB zu „Brüssel“ und nahm aktiv an den Diskussionen zum Krisenmanagement in der Eurozone, der Vertiefung der europäischen Integration und dem Aufbau der Bankenunion teil, unter anderem als Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der EU. In der jüngsten Vergangenheit konzentrierten sich seine öffentlichen Auftritte auf das Erläutern der EZB-Politik insbesondere in einem kritischen Umfeld (z.B. in Zusammenhang mit den „Blockupy“-Protesten).

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Club of International Politics's post

+++ CIP | Exkursion | Berlin | Teilnahme sichern! +++ Für alle Interessenten bietet der CIP noch wenige Plätze für die anstehende Exkursion in die wichtigen Institutionen des politischen und immer lebendigen Berlins. Die hard facts: | Zeitraum: 21.04 - 24.04 | Kosten: 0€ | Hin-, Rückfahrt und Unterbringung müssen dafür selber organisiert werden | Das Programm findest Du in der angehängten PDF Bei Interesse oder Fragen nicht zögern, sondern eine PN an Julian, Lea, Julie oder Sander schicken! Sicher Dir jetzt noch einen Platz! - Because Politics Matter.

Photos from Club of International Politics's post
facebook.com

Futur drei

Campus | WorldMUN 2016 2.500 Studenten aus aller Welt, 5 Tage Konferenz, eine einzigartige Stadt. Und mittendrin waren 12 Studenten der ZU. Wenn ihr wissen wollt, wie es unserem Hobby-Diplomaten auf der WorldMUN in Rom ergangen ist: Hier erfahrt ihr es.

Futur drei
facebook.com

Timeline Photos

+++ Harvard WorldMUN 2016 | Rom +++ 2500 Delegierte. 125 Länder. 20 Gremien der Vereinten Nationen. Mittendrin: 12 ZUler. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Harvard World Model United Nations Konferenz in Rom kehrt die Delegation der Zeppelin Universität wieder zurück an den See. Auf der internationalen Konferenz mit Teilnehmern aus der ganzen Welt vertraten die Delegierten Kuwait und Montenegro in verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen. Die Studierenden blicken zurück auf eine eindrucksvolle Woche mit spannenden Diskussionen über weltpolitische Themen wie die Rolle Kuwaits im Nahen Osten im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise und dem Umgang mit der Terrororganisation "Islamischer Staat". Inspirierende Impulse boten u.a. der kuwaitische Botschafter in Rom (Sheikh Ali Khaled Al Jaber Al Sabah), der italienische Premierminister Matteo Renzi und Papst Franziskus. #BecausePoliticsMatter!

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Club of International Politics