Description
Ein Museum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt GLANZVOLLES ZENTRUM MITTELALTERLICH-HÖFISCHER KULTUR
Hoch über Freyburg an der Unstrut erhebt sich die mächtige Anlage der Neuenburg. Sie wurde um 1090 durch den thüringischen Grafen Ludwig den Springer gegründet und in der Folge unter den Landgrafen von Thüringen prachtvoll ausgebaut
und erheblich erweitert. Eine architektonische Kostbarkeit ist die um 1175 entstandene romanische Doppelkapelle. Berühmte Persönlichkeiten sind mit der bedeutenden Burg verbunden, so Kaiser Friedrich Barbarossa und Elisabeth, die 1235 heilig gesprochene Thüringer Landgräfin. Heute ist die Neuenburg mit der profilgebenden Ausstellung „Burg und Herrschaft“, dem Weinmuseum von Sachsen-Anhalt, der Ausstellung „Wunder-Werk Taschen-Uhr“, der „Kinderkemenate“ und vielem mehr ein attraktiver Erlebnisort in Mitteldeutschland und eine wichtige Station an der Straße der Romanik. Selbstführende Rundgänge sind ebenso möglich wie einstündige Führungen (nach Voranmeldung).
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
LETZTE CHANCE! Am heutigen Internationalen Museumstag habt Ihr letztmalig die Gelegenheit, das um 1240 entstandene Armreliquiar der heiligen Elisabeth von Thüringen auf der Neuenburg zu bestaunen. Das dürft Ihr nicht verpassen! Wir haben von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Schloss Neuenburg: Armreliquiar bereichert Sonderschau
Timeline Photos
Bereits in der vergangenen Woche weckte das Armreliquiar der heiligen Elisabeth von Thüringen großes Interesse bei unseren Besuchern. Erstmalig kann dieses wertvolle um 1240 entstandene Reliquiar durch die freundliche Leihgabe von Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn auf der Neuenburg präsentiert werden. Allerdings nur für kurze Zeit: Noch bis zum 21. Mai 2017 kann man das Armreliquiar täglich von 10 bis 18 Uhr in der Sonderausstellung "DIE VEREHRTE HEILIGE. Die Neuenburger Doppelkapelle und Elisabeth von Thüringen" besichtigen. Lasst Euch diese einmalige Chance nicht entgehen!
Kunstpause: Elisabeths Elle in goldener Hülle
Schloss Neuenburg in Freyburg › Ausflugstipps für Deutschland
Timeline Photos
Timeline Photos
Erstmals in der Geschichte der Neuenburg kann das Armreliquiar der heiligen Elisabeth von Thüringen vom 11. Mai bis zum 21. Mai 2017 im Museum des Schlosses präsentiert werden. Elisabeth von Thüringen gehört zu den beeindruckendsten Gestalten, die auf der über Freyburg (Unstrut) gelegenen Neuenburg wirkten. Die 1235 heiliggesprochene Landgräfin zählt zu den populärsten Heiligen des Mittelalters. Die Ausstellung “Die verehrte Heilige. Die Neuenburger Doppelkapelle und Elisabeth von Thüringen” im Museum Schloss Neuenburg stellt vom 1. April bis zum 31. Oktober 2017 die vielseitigen Verehrungsformen am authentischen Ort vor. Vom 11. Mai bis zum 21. Mai wird die Ausstellung durch das um 1240 entstandene Armreliquiar bereichert, das bisher noch nie auf der Neuenburg präsentiert werden konnte. Möglich wurde dies durch die freundliche Leihgabe des Eigentümers, Fürst Alexander zu Sayn- Wittgenstein-Sayn, an die Kulturstiftung Sachsen Anhalt. Am 11. Mai 2017 wird um 18 Uhr der Kunsthistoriker Philipp Jahn in einem öffentlichen Abendvortrag das vergoldete Reliquiar vorstellen. Der Eintritt hierzu ist frei. Die Sonderausstellung “Die verehrte Heilige. Die Neuenburger Doppelkapelle und Elisabeth von Thüringen”, in der das Armreliquiar einen Glanzpunkt darstellt, ist täglich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) zu besichtigen.
Timeline Photos
Timeline Photos
TANZWUT Samstag, 6. Mai 2017, 14:15 Uhr und 20:30 Uhr live auf Schloss Neuenburg
Timeline Photos
Schloss Neuenburg
Wandertag : Schritte auf Weg zum Erbe
Quiz
