Tamalpa Germany
Description
Tamalpa Germany - Ausbildung in Expressive Arts Therapy (Tamalpa Life/Art Process nach Anna und Daria Halprin/USA) - deutsche Zweigstelle von Tamalpa Institute USA Wir sind ein Ausbildungsinstitut und bilden mit einer jährlichen Ausbildungsklasse aus im Tamalpa Life/Art Process nach Anna Halprin und Daria Halprin.
Der Tamalpa Life/Art Process ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Weisheit von Körper, Geist und Seele mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmitteln erforscht. Die Verbindung von Psyche, sozialem Umfeld und damit unsere Beziehung zum Leben wird über die Kreativität vertieft.
Das Fundament unseres Ansatzes ist der Körper und sein Bewegungsausdruck, der all unsere Lebenserfahrungen und damit die Persönlichkeit unserer Seele wieder spiegelt. Tanz ist Körper, Emotion und Imagination in Bewegung. Wir glauben, dass die Achtsamkeit in Bewegung und Sein die Möglichkeit bietet, kreativ und vollständig zu leben. Der Tamalpa Life/Art Process® ist ein Weg, um sich auf eine authentische und kreative Art und Weise mit dem Leben zu verbinden.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comDie Kurzworkshops sind offen für alle an der Tamalpa-Arbeit Interessierte mit und ohne Vorerfahrung. In Bewegung kommen, nach Innen horchen, sich selbst und anderen begegnen im Tanz. Der Tamalpa Life/Art Pro- cess ® erlaubt die Tänzerin in Dir zu leben und aus der Vielfalt Deiner Lebenserfahrung spielerische Tänze zu kre- ieren, Dich kreativ zu entfalten. Elemente aus dem Movement Ritual/Bewegungsrituale bilden dabei teils Grundlage, teils Vorlage für Improvisation und Exploration. Malen und Schreiben dienen dem Erlebten Ausdruck zu geben und sich mit anderen reflektierend auszutauschen. Ort/Zeit: Insel Reichenau, Studio Pirminstr. 145 (Seiteneingang), Mittwochabend 18.30-21.30h Kosten: 100,-/ 90,- € (erm.). bei Komplettbuchung, Einzeltermine 30,-/ 25,- € (erm.) Bitte nur Überweisung! Nach Anmeldeschlusstermin erhöhen sich die Seminarkosten um € 5,-. Mit Anmeldung werden € 30,- und nach Eingang der Teilnahmebestätigung der Rest der Seminarkosten fällig. Infos/Anmeldung: LifeArt/Petra Eischeid, Tel: 07534-998742, ino@lifeart-petra-eischeid.de Anmeldeschluss: 01.03. / 07.06. / 04.10. / 01.12.201
All unsere Lebenserfahrungen sind im Körper gespeichert. In der Bewegung, im Malen und Schreiben werden seine Geschichten lebendig. Der Lebens/Kunst Prozess kombiniert Tanz, Malen und kreatives Schreiben. Auf diese Weise werden angeborenes Wissen des Körpers und persönliche Glaubensmuster erforscht und im Sinne persönlichen Wachstums transformiert. Die integrierende Methodik ist in der Expressive Arts Therapy international anerkannt. In einem Vortrag mit Präsentation und Auszügen aus dem Dokumentarfilm “womenrites” zum Selbstportrait-Prozess wird die Methodik erläutert und damit auch die Inhalte der einjährigen Tamalpa Basisausbildung beschrieben. Diese wird seit 2011 in Deutschland von Tamalpa Germany in Kooperation mit dem Tamalpa Institute (USA) angeboten. Jede/r ist herzlich willkommen: diejenigen, die die Methode kennenlernen möchten und diejenigen, die einfach mal wieder eintauchen möchten in diesen Prozess. Das Wochenende kann auch als Einführungswochenende für die Tamalpa Basisausbildung genutzt werden. www.tamalpa-germany.de> Höchstteilnehmerzahl: 16 Kurszeiten: Samstag 10:30 bis 17:15, danach 17:30 bis 18:30 Uhr: Vortrag, Präsentation, Filmausschnitte, zum Vortrag können auch Gäste gerne kommen (10-15 SFr) Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr Kurskosten: incl. Vortrag und Material: 330 SFr, Ermäßigung auf Anfrage, Euroverdiener 270 €, Übernachtung im Raum ist möglich Kursleitung: Katrin Stelter, Assistenz: Anna Stecher (Tamalpa Graduate) Anmeldung: Anna Stecher, anna.stecher@gmx.ch, Tel.+41 788 575695 oder + 41 62 7750729 Bei Fragen zum Kursinhalt: info@katrinstelter.de , Tel 0049 (0) 761 7074501
Der Vortrag erläutert anhand einer Powerpoint Präsentation den theoretischen Hintergrund und die Philosophie der von Anna und Daria Halprin entwickelten Methode Tamalpa Life Art Process. In diesem Zusammenhang wird das Konzept der Tamalpa Basisausbildung, die seit 2011 auch berufsbegleitend in Deutschland angeboten wird, vorgestellt mit vielen Fotos aus der praktischen Arbeit. Abschliessend werden Auszüge aus dem Kurzfilm „Women’s Rites“ gezeigt (Orginal:englisch, Übersetzung bei Bedarf). Ein sehr inspirierendes Video von Georgina Jahner, das im Rahmen ihrer Doktorarbeit in „Expressive Arts Therapy“ entstand. Der Film dokumentiert die Erfahrung von 5 Frauen: die Entdeckungen, Erkenntnisse und Entwicklungen, die sie im Laufe ihrer Ausbildungsgruppe erleben, um eine lebendigere Beziehung zu ihrem Körper und ihrer Weiblichkeit kreativ mit zu gestalten. Kosten:10,00 SFr
Das Performance Lab ist ein Seminar in Bewegungstheater. Es ist geeignet für Künstlerisch tätige Menschen, Lehrer, Therapeuten, und alle anderen Menschen die sich als Mensch, Perfor-mer oder Künstler weiterentwickeln wollen. Alleine, zu zweit oder als ganze Gruppe erforschen und spielen wir mit Bewegung, Stimme und Ton. Die Arbeit mit dem Körperbewusstsein und all seinen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten ist das Fundament dieses Workshops. Das Studium der Bewegungsimprovisation lässt uns im Jetzt aufgehen, die Bewegungsexplorationen lassen uns die in der Improvisation gefundenen Themen weiterentwickeln und verfeinern. Die im Lab gelebte Kreativität wirkt befreiend und verankert uns gleichzeitig in unserer Menschlichkeit.
Das Performance Lab ist ein Seminar in Bewegungstheater. Es ist geeignet für Künstlerisch tätige Menschen, Lehrer, Therapeuten, und alle anderen Menschen die sich als Mensch, Perfor-mer oder Künstler weiterentwickeln wollen. Alleine, zu zweit oder als ganze Gruppe erforschen und spielen wir mit Bewegung, Stimme und Ton. Die Arbeit mit dem Körperbewusstsein und all seinen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten ist das Fundament dieses Workshops. Das Studium der Bewegungsimprovisation lässt uns im Jetzt aufgehen, die Bewegungsexplorationen lassen uns die in der Improvisation gefundenen Themen weiterentwickeln und verfeinern. Die im Lab gelebte Kreativität wirkt befreiend und verankert uns gleichzeitig in unserer Menschlichkeit.
Das Performance Lab ist ein Seminar in Bewegungstheater. Es ist geeignet für Künstlerisch tätige Menschen, Lehrer, Therapeuten, und alle anderen Menschen die sich als Mensch, Perfor-mer oder Künstler weiterentwickeln wollen. Alleine, zu zweit oder als ganze Gruppe erforschen und spielen wir mit Bewegung, Stimme und Ton. Die Arbeit mit dem Körperbewusstsein und all seinen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten ist das Fundament dieses Workshops. Das Studium der Bewegungsimprovisation lässt uns im Jetzt aufgehen, die Bewegungsexplorationen lassen uns die in der Improvisation gefundenen Themen weiterentwickeln und verfeinern. Die im Lab gelebte Kreativität wirkt befreiend und verankert uns gleichzeitig in unserer Menschlichkeit.
Das Performance Lab ist ein Seminar in Bewegungstheater. Es ist geeignet für Künstlerisch tätige Menschen, Lehrer, Therapeuten, und alle anderen Menschen die sich als Mensch, Perfor-mer oder Künstler weiterentwickeln wollen. Alleine, zu zweit oder als ganze Gruppe erforschen und spielen wir mit Bewegung, Stimme und Ton. Die Arbeit mit dem Körperbewusstsein und all seinen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten ist das Fundament dieses Workshops. Das Studium der Bewegungsimprovisation lässt uns im Jetzt aufgehen, die Bewegungsexplorationen lassen uns die in der Improvisation gefundenen Themen weiterentwickeln und verfeinern. Die im Lab gelebte Kreativität wirkt befreiend und verankert uns gleichzeitig in unserer Menschlichkeit.
Das Performance Lab ist ein Seminar in Bewegungstheater. Es ist geeignet für Künstlerisch tätige Menschen, Lehrer, Therapeuten, und alle anderen Menschen die sich als Mensch, Perfor-mer oder Künstler weiterentwickeln wollen. Alleine, zu zweit oder als ganze Gruppe erforschen und spielen wir mit Bewegung, Stimme und Ton. Die Arbeit mit dem Körperbewusstsein und all seinen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten ist das Fundament dieses Workshops. Das Studium der Bewegungsimprovisation lässt uns im Jetzt aufgehen, die Bewegungsexplorationen lassen uns die in der Improvisation gefundenen Themen weiterentwickeln und verfeinern. Die im Lab gelebte Kreativität wirkt befreiend und verankert uns gleichzeitig in unserer Menschlichkeit.
Die Kurzworkshops geben einen Einblick in meine Arbeitsweise. Sie sind unabhängig voneinander buchbar. Das Thema wird spätestens zwei Wochen vorher bekannt gegeben. Ein Kurzworkshop dauert jeweils drei Zeitstunden und findet alle sechs bis acht Wochen in Freiburg statt. Ablauf der Abende In Bewegungsfluss kommen, den eigenen Tanz finden, Farben zum Leuchten bringen im Malen, Worte finden, die sich (vielleicht) zu Sätzen fügen, überraschen, verwundern und beglücken: Im Erleben der eigenen Kreativität, im Austausch mit anderen können Sie neue Handlungsmöglichkeiten entdecken und auftanken für den Alltag. Elemente des Bewegungsrituals nach Anna Halprin fließen teilweise ein im warm-up oder weiterführend in die Improvisation. 2/3 des Workshops ist der Bewegung gewidmet, die anderen Ausdrucksformen nehmen ca. 1/3 der Zeit in Anspruch.
Die Kurzworkshops sind offen für alle an der Tamalpa-Arbeit Interessierte mit und ohne Vorerfahrung. In Bewegung kommen, nach Innen horchen, sich selbst und anderen begegnen im Tanz. Der Tamalpa Life/Art Pro- cess ® erlaubt die Tänzerin in Dir zu leben und aus der Vielfalt Deiner Lebenserfahrung spielerische Tänze zu kre- ieren, Dich kreativ zu entfalten. Elemente aus dem Movement Ritual/Bewegungsrituale bilden dabei teils Grundlage, teils Vorlage für Improvisation und Exploration. Malen und Schreiben dienen dem Erlebten Ausdruck zu geben und sich mit anderen reflektierend auszutauschen. Ort/Zeit: Insel Reichenau, Studio Pirminstr. 145 (Seiteneingang), Mittwochabend 18.30-21.30h Kosten: 100,-/ 90,- € (erm.). bei Komplettbuchung, Einzeltermine 30,-/ 25,- € (erm.) Bitte nur Überweisung! Nach Anmeldeschlusstermin erhöhen sich die Seminarkosten um € 5,-. Mit Anmeldung werden € 30,- und nach Eingang der Teilnahmebestätigung der Rest der Seminarkosten fällig. Infos/Anmeldung: LifeArt/Petra Eischeid, Tel: 07534-998742, ino@lifeart-petra-eischeid.de Anmeldeschluss: 01.03. / 07.06. / 04.10. / 01.12.201
Du bist eingeladen, Dich mit Deinem Körperzentrum zu verbinden, Zentrierung zu erleben. Ausserdem werden Möglichkeiten exploriert, wie man aus der Zentrierung fallen und zurückfinden kann. Die Verbindnung zum Alltag ergibt sich durch Fragen wie z.B:: was bringt mich in meinem Leben aus meiner Zentrierung, verunsichert mich das oder kann ich es auch geniessen, macht es mich frei? Was unterstützt mich, wenn ich wieder zurückzufinden möchte in die Verbindung zu meinen Zentrum. Die Kurzworkshops geben einen Einblick in meine Arbeitsweise mit dem Tamalpa Life/Art Process. Sie sind unabhängig voneinander buchbar. Das Thema wird spätestens zwei Wochen vorher bekannt gegeben. Ein Kurzworkshop dauert jeweils drei Zeitstunden und findet alle sechs bis acht Wochen in Freiburg statt. Ablauf der Abende In Bewegungsfluss kommen, den eigenen Tanz finden, Farben zum Leuchten bringen im Malen, Worte finden, die sich (vielleicht) zu Sätzen fügen, überraschen, verwundern und beglücken: Im Erleben der eigenen Kreativität, im Austausch mit anderen können Sie neue Handlungsmöglichkeiten entdecken und auftanken für den Alltag. Elemente des Bewegungsrituals nach Anna Halprin fließen teilweise ein im warm-up oder weiterführend in die Improvisation. 2/3 des Workshops ist der Bewegung gewidmet, die anderen Ausdrucksformen nehmen ca. 1/3 der Zeit in Anspruch. http://katrinstelter.de/event/1356/
Himmel hoch jauchzend zu Tode betrübt goß und Klein Maus und Löwe erschöpft und kraftvoll Kopf und Bauch schüchtern und selbstbewusst An diesem Abend werden wir im Tanzen Malen und Schreiben Gegensätze erforschen. Sie nebeneinander stehen lassen und nach Verbindungen suchen. Darf alles sein? Was sind die Gegensätze, die Widersprüche in mir, die nach Verbindung suchen, auch in Kontakt mit anderen Menschen. Die Kurzworkshops geben einen Einblick in meine Arbeitsweise. Sie sind unabhängig voneinander buchbar. Das Thema wird spätestens zwei Wochen vorher bekannt gegeben. Ein Kurzworkshop dauert jeweils drei Zeitstunden und findet alle sechs bis acht Wochen in Freiburg statt. Ablauf der Abende In Bewegungsfluss kommen, den eigenen Tanz finden, Farben zum Leuchten bringen im Malen, Worte finden, die sich (vielleicht) zu Sätzen fügen, überraschen, verwundern und beglücken: Im Erleben der eigenen Kreativität, im Austausch mit anderen können Sie neue Handlungsmöglichkeiten entdecken und auftanken für den Alltag. Elemente des Bewegungsrituals nach Anna Halprin fließen teilweise ein im warm-up oder weiterführend in die Improvisation. 2/3 des Workshops ist der Bewegung gewidmet, die anderen Ausdrucksformen nehmen ca. 1/3 der Zeit in Anspruch. Kursort: MOVE, Habsburgerstr. 9, Freiburg Kosten: 30 €, ab 8 Tage vorher 35 € http://katrinstelter.de/event/kurzworkshop-am-22-september/