TalentCampus Freiburg Mai 2016
Description
Der Freiburger TalentCampus im Mai 2016 ist ein kostenloses Integrations- und Sprachförderungsprojekt für Kinder von 10-18 Jahre mit Migrationshintergrund.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comSCHON GESEHEN!? NEUER VHS-FREIBURG-TALENTCAMPUS-CLIP "Musik verbindet" - davon ist die Kulturabteilung der Volkshochschule Freiburg überzeugt und hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler, der Pädagogische Hochschule Freiburg und dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz) ein fünftägiges Pfingstferien-Projekt (von Do, 19.5.- Mi, 25.5.16) mit 3 musisch-kreativen Workshops und begleitenden Sprachförderungseinheiten für 30 Flüchtlings-Kinder und 7 deutsche Kinder von ca. 10-12 Jahren an der Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler organisiert. Das interdisziplinär-integrative Projekt fand im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ als sogenannter "TalentCampus" statt (siehe auch: www.talentcampus.de/startseite.html ) und war für alle beteiligten Kinder kostenlos. In 3 hochkarätig besetzten Workshops - ein Rap-Workshop mit der bekannten Kölner Rapperin Ildiko Brixx, ein Trommelkurs mit dem Freiburger Percussionisten Ro Kuijpers (Musikverein Littenweiler) und ein Tanzworkshop mit der Berliner Tänzerin Georgina Leo Melody – konnten die rund 30 unlängst in Freiburg angekommenen Flüchtlingskinder mit viel Musik und Bewegung spielerisch die fremde Sprache (Deutsch) kennenlernen und nebenbei neue Kontakte zu Mitschülern, Gleichaltrigen und Nachbarn knüpfen. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder in den fünf Projekttagen eigene Rap-Songs, Percussion-Sequenzen und Tanz-Choreographien, erwarben dabei spielerisch sprachlich-interkulturelle Kompetenzen und stellten für den letzten Tag eine multikulturelle Musikshow zusammen. Diese wurde am 25.5. von 14-16 Uhr in der Turnhalle der Reinhold-Schneider-Schule allen interessierten Kindern und Eltern der Reinhold-Schneider-Schule und interessierten Bürger/-innen Littenweilers vorgeführt - wobei das stürmisch applaudierende Publikum auch beim anschließenden Kaffeeplausch auf dem Schulhof gemeinsam feststellte, was mit Musik möglich ist: Ein grenzüberschreitendes, lebendig-interkulturelles Zusammenleben! Zur Information für alle, die die Erstauflage des Projekts versäumt haben: Die VHS Freiburg plant auch für die Zukunft weitere TalentCAMPus-Ferienprojekte u.a. mit den Unterkünften in der Höllentalstraße, am Kappler Knoten, der Hammerschmiedstraße und der Stadthalle, bei denen wieder ehrenamtliche Helfer benötigt werden – wir werden Sie zeitnah informieren!
SOOOOO SCHÖN WARS GESTERN: EIN PAAR IMPRESSIONEN DER ABSCHLUSS-SHOW des 1.VHS-Flüchtlings-TalentCAMPus Gestern haben nun also die rund 30 Kids des 1. VHS-Flüchtlings-TalentCAMPus ihre berührende Show in der Turnhalle der Reinhold-Schneider-Schule aufgeführt. Sowohl die eindrucksvollen Tanz- und Trommeleinlagen als auch die eingängigen Songs, die die Kids allesamt selbst erdacht haben, wurden von einem staunenden Publikum stürmisch gefeiert. Und am Ende waren sich alle einig: DAS WAR SPITZE! Zum Ausklang saßen Kinder, Eltern und BesucherInnen zum ausgiebigen gemeinsamen Kaffeeklatsch auf dem Schulhof beisammen und nahmen ihre in den fünf Tagen gebastelten und befüllten "Wortschatzkisten" dann stolz mit nach hause. Auf dem Heimweg hörte man noch lange Kinder, BetreuerInnen und Eltern die Jingles der hitverdächtigen Songs trällern: "Mach doch mit: wir feiern eine Party" und "Gib mir Musik - ich geb Dir alles, was ich hab - gib mir Musik!" FAZIT: Ein wundervolles, gelungenes, rührendes Event! Für all diejenigen, die gestern nicht dabei sein konnten, haben wir das Event auch gefilmt und stellen es in ca. 3 Wochen als Kurzfilm hier vor. :-)
ENDLICH! DIE ABSCHLUSS-SHOW DES NEUEN VHS-FLÜCHTLINGS-TALENTCAMPUS "MUSIK VERBINDET" am Mi, 25.5., ab 14 Uhr in der Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler Eben haben wir den letzten Soundcheck mit den DozentInnen gemacht (siehe Bild mit Brixx und Georgina Leo Melody) und sind jetzt bereit, die Ergebnisse von 5 Tagen intensiver VHS-Kulturarbeit mit rund 30 Freiburger Flüchtlingskids (zwischen 9-14 Jahren) zu präsentieren. Wer erfahren möchte, welche Rap-Songs die jungen kreativen Köpfe (aus Unterkünften in der Hammerschmiedstr., Höllentalstr. und der Stadthalle) selbst komponiert bzw. welche Tanszsequenzen und Perkussions-Elemente sie einstudiert haben, ist herzlich eingeladen, bei der Abschluss-Präsentation des Projekts live dabei zu sein: Mittwoch, 25.5., um 14 Uhr Reinhold-Schneider-Schule, Turnhalle Eintritt frei! Kuchen- und Getränkespenden erwünscht! Wir freuen uns auf einen sonnigen gemeinsamen Nachmittag mit viel Musik und guten interkulturellen Gesprächen - denn: "Musik verbindet"!
LAST MINUTE - DIE STARS DES PROJEKTS: Hier sind unsere 3 Musik/Tanz-DozentInnen Nr. 1: Ildiko Basa aka BRIXX unsere Rap- und Hiphop-Queen Nr. 2: Georgina Leo Melody - die tanzende Schönheit aus England Nr. 3: Ro Kuijpers der trommelnde Gute-Laune-Garant Wir sind bereit und freuen uns auf den morgigen Start des TalentCAMPus!!
Heute zeigen wir Ihnen/Euch einmal, wo bzw. in welchen Räumen der TalentCAMPus ab kommenden Donnerstag stattfinden wird ...
DER VHS-TALENTCAMPUS ZU GAST IN DER REINHOLD-SCHNEIDER-SCHULE LITTENWEILER - HIER SIND DIE NEWS: "Musik verbindet" - davon sind wir überzeugt und planen deshalb in Zusammenarbeit mit der PH Freiburg, der Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler und dem DRK ein fünftägiges Pfingstferien-Projekt (von Do, 19.- Mi, 25.5.16) mit 3 musisch-kreativen Workshops für 30 Kinder von ca. 10-12 Jahren an der Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler. Das interdisziplinär-integrative Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ als sogenannter TalentCampus (siehe auch: http://www.talentcampus.de/startseite.html ) statt und ist für alle beteiligten Kinder kostenlos. In den 3 Workshops - ein Rap-Workshop mit der bekannten Kölner Rapperin Ildiko Brixx, ein Trommelkurs mit dem Freiburger Percussionisten Ro Kuijpers und ein Tanzworkshop mit der Berliner Tänzerin Georgina Philip - lernen die neu in Freiburg angekommenen Flüchtlingskinder mit viel Musik und Bewegung spielerisch die fremde Sprache (Deutsch) und knüpfen nebenbei neue Kontakte zu Mitschülern, Gleichaltrigen und Nachbarn. Aus diesem Grund sind zum Projekt auch einige Kinder ohne Migrationshintergrund zugelassen, die auf diese Weise sowohl die Neuankömmlinge als auch deren Sprache und Kultur besser kennen lernen können. Gemeinsam erarbeiten die Kinder in den fünf Projekttagen eigene Rap-Songs, Percussionsequenzen und Choreographien, erwerben dabei spielerisch neue sprachlich-interkulturelle Kompetenzen und stellen für den letzten Tag eine gemeinsame Musikshow zusammen. Diese wird am 25.5. von 14-16 Uhr in der Turnhalle der Reinhold-Schneider-Schule allen interessierten Kindern und Eltern der Reinhold-Schneider-Schule/Littenweilers vorgeführt - wobei wir gemeinsam feststellen werden, was mit Musik möglich ist: ein grenzüberschreitendes, lebendiges interkulturelles Zusammenleben! ANMELDUNG: Die Anmeldung der Flüchtlings-Kinder erfolgt in Rücksprache mit den Flüchtlingsunterkünften direkt über die Schulsozialarbeit der Reinhold-Schneider-Schule – die zusätzlich zu vergebenden Plätze für deutschsprachige Kinder werden von den lokalen Kooperationspartnern (der PH Freiburg und der Reinhold-Schneider-Schule) intern ausgeschrieben und unter den InteressentInnen am 2.5. ausgelost. Eine Platzvergabe an externe Interessierte ist in diesem Pilotprojekt leider noch nicht möglich, aber für die nähere Zukunft geplant!
DEMNÄCHST GEHT ES LOS! DER NEUE TALENTCAMPUS "MUSIK VERBINDET" IN DEN PFINGSTFERIEN AN DER REINHOLD-SCHNEIDER-SCHULE LITTENWEILER Die Kulturabteilung der Volkshochschule Freiburg plant im Rahmen des staatlichen Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ erneut einen sogenannten TalentCampus mit einer Freiburger Schule durchzuführen. Der TalentCampus (siehe auch: http://www.talentcampus.de/startseite.html ) ist ein Ferienbildungsprogramm und zielt auf die Steigerung der interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher von 10-18 Jahren ab. In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach und sehr erfolgreich mit der Adolf-Reichwein-Schule (Haslach-Weingarten) kooperiert und fünf vergleichbare Projekte mit MigrantInnen-Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus veranstaltet (siehe: http://www.talentcampus.de/projektbeispiele/talentcampus-projekte/detailansicht/news/detail/News/talentreise-freiburg.html ) Jetzt wenden wir uns dem Freiburger Osten zu, wo in den kommenden Monaten zahlreiche Geflüchtete neu ankommen werden, und bringen im Mai ein Pfingstferienprojekt an die Reinhold-Schneider-Schule in Littenweiler, um den jungen Menschen den Start im Stadtteil und an der Schule zu erleichtern. Weitere News folgen demnächst auf dieser Seite: https://www.facebook.com/TalentCampus-Freiburg-Mai-2016-1011918275565769/?fref=ts