Top Local Places

Ergotherapie Claudia Hoyer

Obermarkt 3 I MVZ Freiberg GmbH Donatsring 20 (Zugang über Elisabethstraße) - Phyiotherapie vital balance, Freiberg, Germany
Medical Company

Description

ad

Wir bieten eine moderne Ergotherapie an.

Dabei orientieren wir uns am Alltag unserer Klienten und beziehen diese von Anfang an aktiv in den Prozess ein. Wir sind ein Team von 5 qualifizierten, engagierten, emphatischen und freundlichen Ergotherapeutinnen.

Unsere Praxis am Obermarkt feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen. Wir blicken zurück auf zehn erfolgreiche Jahre im Gesundheitsnetzwerk Freiberg und Umgebung.

Ein Grund mehr, unseren Standort auszubauen und im neuen MVZ am Kreiskrankenhaus Freiberg Fuß zu fassen.
In Kooperation mit der Physiotherapie vital balance sind wir am neuen Standort in der Lage, unseren Klienten dank interdisziplinärer Zusammenarbeit ein engmaschig gestricktes Behandlungsverfahren anzubieten und berufen uns vor allem bei der Einrichtung und dem therapeutischen Angebot auf unsere Erfahrungen und Qualifikationen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Identifikationsprobleme

Wie wahr wie wahr..

facebook.com

Therapie + Wissen Fortbildungen Britta Winter

https://m.facebook.com/home.php?_rdr#!/story.php?story_fbid=1833889360177875&id=1578041345762679

facebook.com

betätigungsorientierte klientenzentrierte Ergotherapie im Gespräch mit Barbara Dehnhardt

https://m.youtube.com/watch?v=gtdmA3Z__Ck

facebook.com

Milestone

Milestone
facebook.com

Therapie + Wissen Fortbildungen Britta Winter

facebook.com

Therapie + Wissen Fortbildungen Britta Winter

Therapie + Wissen Fortbildungen Britta Winter
facebook.com

Supervisionskurs zum Wunstorfer Konzept - ein Check und Update für klientenzentriertes und alltagsorientiertes Arbeiten. Danke liebe Britta für deine konstruktive Kritik und dein herzliches "Fleurop"!

facebook.com

Wunstorfer Konzept nach Britta Winter – Ein Leitfaden für eine aufgabenorientierte und effektive Ergotherapie in der Pädiatrie Das Wunstorfer Konzept setzt den state oft the art der entsprechenden geforderten Standards (ICF, Evidenzbasierte Praxis) und der ergotherapeutischen Theoriemodelle (CMOP-E, CPPF) sehr praxisnah um. Das Wunstorfer Konzept ist ein Leitfaden für eine moderne, aufgaben- und betätigungsorientierte, individuumszentrierte, multimodale und effektive Ergotherapie in der Pädiatrie. Das Konzept beschreibt den ergotherapeutischen Prozess nach Vorgabe moderner ergotherapeutischer Theoriemodelle (CMOP-E, CPPF) sehr differenziert und konkret: Vom Erstgespräch mit den Eltern, den ersten Therapieeinheiten mit dem Kind, der Zielvereinbarung, Therapieplanung, Therapiedurchführung, Elternberatung, Umfeldberatung bis zur Dokumentation und Evaluation. Es ist ein multimodales Konzept, welches aus zielführenden kindzentrierten Interventionen, einer kontinuierlichen aufgabenorientierten Elternberatung, der strukturierten Beratung von ErziehernundLehrern vor Ort und der Optimierung der räumlichen Umwelt und einem umfassenden Dokumentationssystembesteht. Ziel des Wunstorfer Konzeptes ist es, dass das Kind die jeweils relevanten Fertigkeiten und Strategien zur Verbesserung der Alltagsbewältigung, Selbstständigkeit und Teilhabe in effektiver Zeit erreicht und sicher in seinen Alltag generalisiert. Das Konzept führt zu einer effektiven Behandlungsorganisation und dient deutlich der Qualitätssicherung. Das Konzept ist störungsbild unabhängig ausgerichtet und daher mit anderen Behandlungskonzepten (z.B. CO-OP, ETP-ADHS, EST, Aufmerksamkeitstrainings) hoch kompatibel. Wir haben unsere Praxis auf die Arbeit nach dem Wunstorfer Konzept umgestellt. Die Therapie richtet sich ausschließlich auf die mit dem Klienten und dessen Umfeld erarbeiteten Betätigungsziele aus. Diese sind so formuliert, dass in kürzester Zeit Behandlungserfolge zu verzeichnen sind. Wir sind sehr stolz darauf, eine effiziente und moderne Ergotherapie anbieten zu können.

facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Ergotherapie Claudia Hoyer