Top Local Places

Theaterwerkstatt Pilkentafel

Pilkentafel 2, Flensburg, Germany
Arts & Entertainment

Description

ad

Das Flensburgtheater

- Flensburgs Freies Theater Flensburgs Freies Theater.
Produktionsort für zeitgenössische Darstellende Kunst, politisches Theater und nicht-kommerzielle Unterhaltung:
Politisch und unterhaltend, laut und leise, eigensinnig und poetisch, zart und dickköpfig und uneingeschränkt zeitgenössisch: Kontrovers, vielseitig, radikal.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Frohes neues Jahr!

facebook.com

Unsere Spielpause ist am 08.Februar 2018 vorbei. Ihr dürft gespannt sein: Es wird die Flensburg-Premiere der brandneuen Theatergruppe fulminant&Töchter, bestehend aus den in Flensburg bekannten Mitgliedern Maren Seidel, Lotta Bohde und Anaela Dörre geben und auch, dass wir die Autorin Yoko Tawada als Gast begrüßen dürfen, begeistert uns. Bis dahin wünschen wir Euch allen schöne und erholsame Feiertage!

facebook.com

Heute Abend um 20.00 Uhr ist die letzte Vorstellung. Kommt vorbei, es lohnt sich und ist eine absolute Seltenheit!

facebook.com

facebook.com

Musiktheater meint traditionell Sänger und Tänzer sichtbar auf der Bühne, und Musiker im Orchestergraben versteckt. Auge und Ohr sind sorgfältig getrennt. Und was ist, wenn der Akt des Musikmachens selbst sichtbar gemacht wird? Das Ensemble L’ART pour L’ART spielt vier Werke der sogenannten Neuen Musik, von denen Matthias Kaul sagt: „Sie sind auf ihre Weise Spektakel im besten Sinne des Wortes.“ Das Auge hört mit bei: John Cage(1912-1992) four6 (1992) Neele Hülcker(*1987), Bauvorhaben (2014/15) Matthias Kaul (*1949): Sunfish (2016) Trond Reinholdtsen (*1972), 4 deutsche Lieder (2008) Auf der Bühne: Voice : Ute Wassermann Darsteller : Torsten Schütte Flöte : Astrid Schmeling Percussion : Matthias Kaul L’ART pour L’ART ist eines der bedeutenden Ensembles für zeitgenössische Musik, das weltweit aufführt. Es bereichert als musikalische Ideenfabrik die Gegenwartskunst und reflektiert immer aufs Neue den Sinn und die gesellschaftliche Relevanz des Kunstbegriffes l’art pour l’art. L’ART pour L’ART wurde 1983 von den hochkarätigen Musikern Matthias Kaul (Schlagzeug/Komposition), Astrid Schmeling (Flöte) und Michael Schröder (Gitarre) gegründet, dazu kommen immer andere Musiker als Gäste. Eintritt für die Veranstaltungen: 20,-- € für Förderer 15,-- € für jeden 10,-- € für Schüler+innen, Student+innen, Sozialpassinhaber+innen Karten: An der Abendkasse (Pilkentafel 2), über die Homepage www.pilkentafel.de Vorverkauf: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, SHZ Kundenzentrum, Tourist Information (Rote Str.) Für Student+innen: 7,--€ Karten im AStA Büro der Uni und FH

facebook.com

Mittwochabend in der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Wir sind gespannt! :)

facebook.com

Wer kann's am besten? Es steht schon 2:0 für....? Findet es heraus! Heute Abend um 20.00 Uhr.

facebook.com

facebook.com

„Wer kann’s am besten?“ fragt eine Computerstimme – und zwei junge Frauen stellen sich. Es geht um die beste Vorleserin. Originalität, Ausdruckskraft, Schönheit, für alles gibt es Punkte und Bewertungen. Sie lesen, erzählen, spielen den Originaltext der Brüder Grimm. Verwandeln sich in Schneewittchen und die Stiefmutter, setzen Zwergen-Mützen auf und ab. Die alte böse Geschichte von Schneewittchen und der neidischen Stiefmutter - die immer die Schönste sein will – bekommt auf diese Weise Aktualität, wird unser Leben doch immer mehr von Wettbewerb bestimmt: in Casting-Shows, an Arbeitsplätzen, auf Facebook. Es wird Engagement, Teamgeist, Lockerheit, Schönheit, ja sogar Spaß bewertet. Und Spaß macht es auf jeden Fall, den beiden spiel- und streitlustigen Schauspielerinnen zuzusehen. Als zusätzliches Angebot bittet Elisabeth Bohde anschließend zu einer kleinen Reflektion über böse Stiefmütter und immer gute Mütter, über die Brüder Grimm und das Frauenbild der Romantik, das uns bis heute verfolgt. 30. November/ 1.Dezember jeweils 20 Uhr Regie: Elisabeth Bohde Auf der Bühne: Anaela Dörre, Lotta Bohde Eintritt für die Veranstaltungen: 20,-- € für Förderer 15,-- € für jeden 10,-- € für Schüler+innen, Student+innen, Sozialpassinhaber+innen Karten: An der Abendkasse (Pilkentafel 2), über die Homepage www.pilkentafel.de Vorverkauf: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, SHZ Kundenzentrum, Tourist Information (Rote Str.) Für Student+innen: 7,--€ Karten im AStA Büro der Uni und FH

facebook.com

Wir freuen uns auf heute Abend! :)

facebook.com

Viele kennen den Cellisten Uwe Schade schon aus unseren Stücken, in denen er nicht nur Cello spielte. Diese Woche kommt nun seine Gruppe Theater Triebwerk mit ihrer eigenen Produktion: Werther. Wir freuen uns auf unsere Gäste!

facebook.com

Diese Woche haben wir ein Gastspiel in der Pilkentafel! Mit dem Theater Triebwerk haben wir immer wieder zusammengearbeitet und der Cellist Uwe Schade spielt in vielen unserer Stücke nicht nur Cello. Jetzt kommen sie mit ihrer eigenen Produktion: Werther. Theater Triebwerk steht für die Verbindung von Erzählheater und Musik. Und jetzt haben sie sich den Briefroman „die Leiden des jungen Werther“ von Goethe quasi aufs Notenpult gelegt – einen der wirkungsmächtigsten Texte, eine der größten Liebesgeschichten und vielleicht auch den ersten Pop-Roman der deutschen Literatur. Wie und wer ist Werther? Ein großer Liebender, ein romantischer junger Mann voller Hingabe, ein Held, ein sich der Lächerlichkeit Preisgebender, der an seiner Einsamkeit zugrunde geht? Denn sein Anspruch auf absolute Liebe, absoluten Schmerz und absolute Kunst trennt Werther von der Gesellschaft – damals wie heute. Die Performer spielen mit dem Originaltext und tauschen die Figuren, wechseln zwischen Darstellen und Musizieren, nähern und entfernen sich von den Figuren. Nur das Herz bleibt im Mittelpunkt (der Bühne), romantisch, anatomisch, philosophisch und musikalisch. Mit: Lisa Grosche, Uwe Schade, Heiko Sellhorn Regie: Nina Mattenklotz Ausstattung: Lena Hiebel 24./ 25. November jeweils 20 Uhr Eintritt für die Veranstaltungen: 20,-- € für Förderer 15,-- € für jeden 10,-- € für Schüler+innen, Student+innen, Sozialpassinhaber+innen Karten: An der Abendkasse (Pilkentafel 2), über die Homepage www.pilkentafel.de Vorverkauf: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, SHZ Kundenzentrum, Tourist Information (Rote Str.) Für Student+innen: 7,--€ Karten im AStA Büro der Uni und FH

facebook.com

Quiz

NEAR Theaterwerkstatt Pilkentafel