Top Local Places

Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum

Pfinzingstraße 12-14, Feucht, Germany
Organization

Description

ad

Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht bei Nürnberg

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Heute freuen wir uns sehr über den Besuch des „Raketen-Pfarrers“ Hans-Jürgen Allgaier aus Eggingen (Baden). Pfarrer Allgaier ist ein Raumfahrt-Fan seit Jugendtagen und ein höchst interessanter Zeitzeuge, denn er pflegte eine jahrzehntelange enge (Brief-)Freundschaft mit Wernher von Braun. Herzlich Willkommen in Feucht, lieber Pfarrer Allgaier! Mehr über den Raketen-Pfarrer: https://www.swr.de/landesschau-bw/mobil-in-eggingen-der-raketen-pfarrer/-/id=13831150/did=17885454/nid=13831150/cu4uxh/index.html

facebook.com

facebook.com

https://www.facebook.com/events/362488907554349/?ti=icl

facebook.com

facebook.com

Faszinierend! 🖖 😉 - Christina, Heike und Marina, drei FAU Erlangen-Nürnberg-Studentinnen, haben uns bei unserer kleinen #Weltraumtourismus-Schau zur Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg·Fürth·Erlangen im Nicolaus-Kopernikus Planetarium Nürnberg besucht und ein kleines Projekt daraus gemacht: https://weltraumtourismus.wordpress.com/

facebook.com

Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg·Fürth·Erlangen läuft. Und wir sind dabei. Wie immer sind wir zu Gast bei unseren Freunden vom Nicolaus-Kopernikus Planetarium Nürnberg. Unser Thema ist diesmal „Weltraumtourismus“. Schaut vorbei. 🚀

facebook.com

Mehr dazu und zur Bedeutung des Films für die frühe Raumfahrtgeschichte gibt's gerne bei uns im Museum. 🚀

facebook.com

4. Oktober 1957 - 4. Oktober 2017 - 60 Jahre Sputnik! Ganz sicher war der erste Satellit einer der bedeutendsten Meilensteine in der Geschichte der #Raumfahrt und ein sehr bedeutender in der Geschichte der Menschheit. Aber ebenso sicher war der #Sputnik nicht der „Beginn der Raumfahrt“, wie heute leider insbesondere im BR - Bayerischer Rundfunk den ganzen Tag über zu hören war. Wir halten es da deshalb heute mal mit Joachim Ringelnatz. Der wusste nämlich schon 1929 in seinem Gedicht „Rakete ins Erdfern“: „[...] Aber die Ausführer sollen die ehren, die es ausgerechnet haben. [...]“ (Das ganze Gedicht zB hier: http://www.zeno.org/Literatur/M/Ringelnatz,+Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Rakete+ins+Erdfern) Wer mehr über die frühe #Raumfahrtgeschichte erfahren, und auch ein historisches Sputnik-Modell in Originalgröße sehen will, das einst als Geschenk der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in unser Museum kam, der ist bei uns goldrichtig.

facebook.com

👍

facebook.com

Eine weitere Impression vom Besuch der Schüler aus Höchstadt und Krasnogorsk.

facebook.com

🚀

facebook.com

Heute ist übrigens #Weltraumforschungstag. Dieser Tag erinnert an die erste Landung von Menschen auf dem Mond 1969 (Apollo 11/Eagle) und die erste Landung einer amerikanischen Sonde auf dem Mars 1976 (Viking 1). Der zweite Mensch auf dem Mond, Edwin 'Buzz' Aldrin, besuchte 1986 Prof. Oberth, dessen Arbeit die Raumfahrt erst möglich gemacht hat, und unser Museum in Feucht. 🚀 Der 'Internationale Tag der bemannten Raumfahrt' ist übrigens am 12. April und erinnert an den ersten Menschen im All, Juri Gagarin und seinen Flug 1961.

facebook.com

Quiz