Top Local Places

Brost-Stiftung

Zeißbogen 28, Essen, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Nach dem Willen der Stifterin Anneliese Brost fördern wir heute Projekte im Bereich von Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Maßnahmen Nach dem Willen der Stifterin Anneliese Brost fördern wir heute Projekte im Bereich von Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Maßnahmen. Unser Förderschwerpunkt ist das Ruhrgebiet, dessen Identität wir stärken wollen. Dabei setzen wir im Sinne der Stifterin klare Prioritäten:

Die Brost-Stiftung versteht sich nicht als regionale Sozialeinrichtung oder Reparaturbetrieb für Versäumnisse und Defizite der Vergangenheit oder der öffentlichen Hand. Vielmehr fördern wir wissensbasierte, konzeptionsstarke, mutige, zukunftsweisende Projekte, die möglichst durch Kooperation das Miteinander und die anpackende Selbsthilfe im Ruhrgebiet stützen.

Wir setzen dabei auf die Strahlkraft und Sogwirkung der von der Brost-Stiftung geförderten Ideen, die aufgrund ihrer Innovationskraft auch außerhalb der Region Beachtung und Anerkennung finden. Dadurch sollen aus der Heimat von Anneliese und Erich Brost wertvolle Anstöße weit übers Ruhrgebiet hinaus gegeben werden.

Wir freuen uns deshalb über Ihr Interesse an der am 1. Juni 2011 mit Sitz in Essen gegründeten Brost-Stiftung. Das gesellschaftliche Engagement der Stifterin begann nicht erst mit der Gründung ihrer Stiftung. Bereits zu Lebzeiten haben Anneliese und Erich Brost Projekte zur deutsch-polnischen Verständigung, das Folkwang Museum, die Philharmonie sowie die Zeche Zollverein in Essen unterstützt. Gleichzeitig engagierten sie sich für Kinder- und Alteneinrichtungen. Das Stifterpaar machte sich überdies stark für kritischen, couragierten Journalismus beispielsweise durch die Errichtung des Wissenschaftszentrums „Erich-Brost-Institut für Journalismus in Europa“ an der Technischen Universität Dortmund.


Ideen mit Wirkung für das Ruhrgebiet und weit über die Grenzen hinaus. Das ist unser Anspruch.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Poetisch-lichte Momente in unserem wunderschönen Revier

facebook.com

"Wirtschaft" zum Anfassen - sozusagen: RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Verein für Socialpolitik führten Schüler/Innen hautnah an Themen der Ökonomie heran.

facebook.com

Spannend - wie sich das Grillo Theater in Essen in den letzten Hundert Jahren verändert hat. Unser Förderprojekt: 125 Jahre Grillo Theater. Unbedingt vormerken: Am 16. September gibt es ein Fest für alle!

facebook.com

Das Ruhrgebiet lebt durch das Miteinander aller Generationen. Aber haben junge Menschen hier eine Zukunft? Was würde sie im Ruhrgebiet halten? Die TU Dortmund hat nachgefragt.

facebook.com

Große Runde - großes Thema: Wie verändert sich das soziale Engagement - verändert es sich überhaupt? Wie wichtig ist Vernetzung? Vernetzt haben sich auch die beiden Projektteams der durch die Brost-Stiftung geförderten Forschungsprojekte "Wieviel Islam gehört zu Deutschland?" und "Soziales Engagement im Ruhrgebiet". Im gemeinsamen Workshop nahmen sie den "Wandel" unter die Lupe. Hier mehr... +

facebook.com

Das erwarten Medienkonsumenten heute vom Journalismus.

facebook.com

Das passiert, wenn Kunstobjekte zur "Kosmetik" gehen...

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Da würden wir am liebsten gleich selbst mitmachen! Schön, dass die Kinder so viel Spaß haben: tolle Trainer, tolles Projekt. Auch wir gehören zu den Förderern und wünschen weiterhin viel Erfolg!

facebook.com

Grundgesetz - Werteordnung - Flüchtlingsland Deutschland: In reger Diskussionsrunde kamen Experten auf Einladung der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik zusammen, um zu bewerten, zu sondieren... "Wieviel Islam gehört zu Deutschland?" ist das Forschungsprojekt betitelt, das wir unterstützen. Erkenntnisse und Ergebnisse vom Podium gibt es hier:

facebook.com

Wir freuen uns über den grandiosen Erfolg des Anneliese Brost Musikforums und ganz besonders darüber, dass alle Generationen, auch die Kleinsten unter uns, Musikkultur dort mit gestalten und erleben dürfen. Weiterhin viel Erfolg!

facebook.com

Quiz

NEAR Brost-Stiftung