Top Local Places

EUKAMED e.K.

Barkhovenhöhe 45, Essen, Germany
Company

Description

ad

Unsere Facebook- Page soll die Kommunikation mit und unter unseren Kunden und Interessenten fördern. Wir sind ein junges, erfolgreiches Unternehmen und produzieren seit mehr als 10 Jahren in Deutschland. Unter verwendung ausgesuchter Rohstoffe produzieren wir die Grund-Materialien für das Zahntechnische Labor. Wir versenden täglich innerhalb Europas sowie nach Übersee.

Im Auslieferungszustand sind unsere Produkte Medizinprodukte gemäß MPG. Mit der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems weist die Geschäftsführung des Unternehmens hierbei den Weg, die gesetzten Qualitätsziele zu erreichen, und bietet ausschließlich Produkte an, die den aktuell gültigen Normen der Zahntechnik entsprechen.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

CASTELL® Ti und CERALLOY® Ti

Guten Morgen, hier ein kurzer Beitrag der sich auf zwei Speziallegierungen von uns bezieht. Viel Spaß beim lesen

facebook.com

Business Insider Deutschland

Das ist mal ein interessantes Konzept. Mal sehen ob wir uns davon etwas abschauen können...

facebook.com

Was treibt uns an?

Ein neuer Artikel: https://eukamed.com/shop/blog/detail/sCategory/191/blogArticle/2

facebook.com

Guten Morgen und eine erfolgreiche Woche!

facebook.com

Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.V.

Die Jungs der KGW bei der Deutschen-Meisterschaft 2016 auf dem Baldeneysee in Essen.

Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.V.
facebook.com

EUKAMED

facebook.com

Wissenswertes zu den Metallen, welche Hauptbestandteile unserer Legierungen https://eukamed.com/shop/legierungen-und-metalle/ sind Alle Gebrauchsmetalle (Metalle außer Edelmetalle) sind Bestandteile chemischer Verbindungen. Diese Verbindungen werden Erze genannt. Es werden Schwer- und Leichtmetalle unterschieden, sie unterscheiden sich im Wesentlichen nach ihrem Vorkommen. Um Metalle aus ihren chemischen Verbindungen zu lösen sind erhebliche Energiemengen erforderlich. Dabei gilt je unedler das Metall, desto mehr Energie ist notwendig. 1. Kobalt, Co Kobalt hat einen starken Metallglanz und ist magnetisch. Kobalt verhält sich in chemischer Beziehung ähnlich wie Nickel (Ni). Es ist auch in feuchter Luft beständig. Verdünnte Säuren greifen Co nur langsam an, verdünnte Salpetersäure allerdings schnell. Konzentrierte Salpetersäure passiviert die Oberfläche durch Ausbildung einer Schutzschicht. Kobalt ist Hauptbestandteil in Kobalt-Chrom-Legierungen. Es ist in den Dentalstählen enthalten und kommt auch in einigen Palladiumlegierungen vor. In den Werkzeughartmetallen wird Kobalt als Bindemittel benutzt. 2. Chrom, Cr Chrom hat einen starken Metallglanz. Es ist sehr hart und spröde. Bei gewöhnlicher Temperatur ist Chrom gegen Witterungseinflüsse beständig. Es bildet an der Luft eine dünne schützende Oxidschicht aus. Auch Königswasser und konzentrierte Salpetersäure passivieren durch die Ausbildung einer dünnen Cr2O2-Oberflächenschicht das Chrom. Dagegen wir Chrom von verdünnter Salz- und Salpetersäure leicht angegriffen. In der Hitze verbindet sich Chrom leicht mit den meisten Nichtmetallen, z.B. mit Kohlenstoff, Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff, Silizium, Bor, Chlor. Eingeatmeter chromhaltiger Staub oder Dampf kann die Atemwege reizen. Es kann zu einer chronischen Bronchitis und zu Veränderungen der Lungengewebe kommen. Chrom ist wichtiger Bestandteil in den Kobalt-Chrom-Legierungen. Es ist in Dentalstählen enthalten. 3. Molybdän, Mo Molybdän ist sehr hart, lässt sich aber kalt verformen. Es hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. An der Luft ist Molybdän beständig. Bei Temperaturen über 600°C oxidiert es zu dem weiß3n MoO3, das beim Erhitzen gelb wird. In der Htze reagiert Mo mit vielen Nichtmetallen, wie C, Si, N, CI, Br, B und F. Mo wird von oxidierenden Säuren (konzentreierte Schwefel- und Salpetersäure) und von Königswasser angegriffen, insbesondere wenn diese erhitzt sind. Molybdän ist wichtiger Bestandteil in den Nickel-Chrom und in den Kobalt-Chrom-Legierungen. Da es einen hohen Schmelzpunkt hat, wirkt es in diesen Legierungen als Kornverfeinerer. 4. Wolfram, W Wolfram zeigt einen hohen Metallglanz. Es ist sehr hart und bei Raumtemperatur spröde. Wolfram hat eine hohe Warmfestigkeit. Bei höheren Temperaturen wir Wolfram so dehnbar, dass es sich zu dünnen Drähten ausziehen lässt. Von allen Metallen hat es die höchsten Schmelz- und Siedepunkte. Wolfram ist an der Luft beständig. Bei Temperaturen über 1000°C oxidiert es zu gelbem WO3. Mit Kohlenstoff verbindet es sich bei höheren Temperaturen zu Wolframkarbid (WC, W2C). Gegen Säuren und Laugen ist Wolfram beständig, da es eine oxidische Oberflächenschutzschicht ausbildet. Königswasser und Flusssäure verändern das Metall nur langsam. Rasch wir Wolfram nur von einem Gemisch aus Salpeter- und Flusssäure angegriffen. Wolfram kann als Legierungsbestandteil in Kobalt-Chrom-Legierungen vorkommen. 5. Niob, Nb Niob sieht glänzend und platinähnlich aus. Es ist hart, aber gut dehnbar. Niob ist chemisch sehr beständig. Bei Normaltemperatur wir es nur von Flusssäure angegriffen. Bei höheren Temperaturen oxidiert es zu weißem Nb2O5. Niob kann Bestandteil in Dentalstählen sein. Quelle: Die Metalle: Werkstoffkunde mit ihren chemischen und physikalischen Grundlagen, Rau/Stöbel, S. 75 ff.

facebook.com

Hey Freunde, es war sehr lange sehr still bei uns, das heißt nicht das wir nicht fleißig waren. Trotzdem haben wir uns vorgenommen in Zukunft wieder präsenter zu sein. Im Augenblick arbeiten wir akribisch am Onlineshop, allerdings die meiste Zeit für euch unsichtbar. Schaut gerne mal vorbei: www.eukamed.com

facebook.com

Quiz

NEAR EUKAMED e.K.