Top Local Places

St.-Antonius-Hospital Eschweiler

Dechant-Deckers-Straße 8, Eschweiler, Germany
Hospital/clinic

Description

ad

St.-Antonius-Hospital Eschweiler, Krankenhaus in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, im Herzen der Stadt Eschweiler, haben wir einmal begonnen, uns ständig weiterentwickelt und können heute als größtes konfessionelles Krankenhaus in der StädteRegion Aachen die modernste medizinische Versorgung anbieten.
Nutznießer sind nicht nur die Bürger in und um Eschweiler, sondern auch zahlreiche Patienten, die aus größerer Entfernung zu uns kommen. Ihr Vertrauen und unsere Kompetenz haben uns zu einem leistungsstarken Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen wachsen lassen. Viele unserer Patienten sind "Stammkunden". Wir nehmen ihre Anregungen und Hinweise im Rahmen jährlicher Patientenbefragungen auf, um uns kontinuierlich zu verbessern.

Trotz oder gerade wegen der Vielzahl der stattgehabten und zukünftigen Gesundheitsreformen haben wir am Standort Eschweiler auch für die Zukunft noch viele Pläne.

Wir und alle für den Patienten!

Mit diesem Leitziel sehen wir all unsere Bemühungen um den kranken Menschen, der uns anvertraut ist. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dem Patienten nicht nur eine hochqualifizierte, medizinische und pflegerische Leistung zukommen zu lassen, sondern ihm durch verständnisvolle Zuwendung sichtbar zu machen, dass er in seiner ganzen Persönlichkeit mit seinen Wünschen und seinem Handeln als mündiger Partner von uns ernst genommen und unterstützt wird. Fachliches Können und persönliche Zuwendung geben dem Kranken das Gefühl der Sicherheit, des Vertrauens und der Geborgenheit.


Diese Aufgabe ist nur mit persönlich motivierten und engagierten Mitarbeitern zu erfüllen. Motivation und Engagement werden weitgehend

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Einladung zur Infoveranstaltung "Verstopfung, Inkontinenz, Hämorrhoiden" Mittwoch, 18. Januar, 18-20 Uhr im St.-Antonius-Hospital Oft ein Tabu – der Enddarm Diese letzten 16 Zentimeter unseres Verdauungssystems sorgen bei vielen Erwachsenen für unangenehme Erscheinungen. Und es sind nicht nur ältere Menschen, die unter Funktionsstörungen des Schließmuskels am Darmausgang leiden. Darmträgheit und Verstopfung sind weit verbreitet und betreffen statistisch jeden fünften Deutschen. Doch nicht jedes Verdauungsproblem ist aus medizinischer Sicht gleich eine Verstopfung. Harter Stuhl, starkes Pressen und das Gefühl, den Darm nicht vollständig entleert zu haben, sprechen dafür. Läuft es im Darm nicht rund können die Auswirkungen auf das seelische und körperliche Befinden erheblich sein. Vor allem bei Stuhlinkontinenz ist es den Betroffenen mehr als nur unangenehm mit ihren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Dabei ist eine sorgfältige ärztliche Diagnostik zur Klärung der Symptomatiken unerlässlich. Über diese sehr komplexe Problematik, aber auch über Hämorrhoiden und andere Endarmerkrankungen, informiert Oberarzt Dr. Nick Butz in seinem Vortrag. Im Anschluss daran beantwortet er individuelle Fragen aus dem Publikum.

facebook.com

Timeline Photos

Die Servicegesellschaft KVA GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler und sorgt mit ihren Dienstleistungen für das Wohl unserer Patienten. Zur Verstärkung unseres Serviceteams im Restaurant Akzente suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Servicekraft (m/w) (als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung in Teil- oder Vollzeit). Detaillierte Informationen zu der Stellenausschreibung erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.sah-eschweiler.de/mitarbeiter-bewerber/stellenanzeigen/

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams im Herzkatheterlabor (HKL) und in der Angiologie als: Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA (w/m) - möglichst in Vollzeit. Detaillierte Informationen zu der Stellenanzeige erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.sah-eschweiler.de/mitarbeiter-bewerber/stellenanzeigen/

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Wir wünschen allen unseren Besuchern hier auf Facebook ein paar besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2017.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische Fachangestellte (m/w) für die Prämedikationsambulanz - in Teilzeit (29,25 Std./Woche) Detaillierte Informationen zu der Stellenausschreibung erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.sah-eschweiler.de/mitarbeiter-bewerber/stellenanzeigen/

Timeline Photos
facebook.com

Im Rahmen einer Krankheitsvertretung suchen wir Sie als Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Kodierfachkraft (m/w) Schwerpunkt Innere Medizin - in Teilzeit Detaillierte Informationen zu der Stellenausschreibung erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.sah-eschweiler.de/mitarbeiter-bewerber/stellenanzeigen/

facebook.com

Timeline Photos

Einladung zur Infoveranstaltung "Schilddrüsenkrankheiten - Ursachen, Diagnostik, Therapie" Mittwoch, 23. November, 18-20 Uhr im St.-Antonius-Hospital Der „Schmetterling“ in unserem Hals Eigentlich ist sie nur ein kleines, zwanzig bis dreißig Gramm schweres, schmetterlingsförmiges Organ unterhalb des Kehlkopfes. Dennoch beeinflusst die Schilddrüse unsere Körperfunktionen auf vielfältige Art und Weise. Das Organ produziert unter Verwendung von Jod lebenswichtige Hormone für den Körperstoffwechsel und bringt bei einer Über- oder Unterfunktion das Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht. In Deutschland sind ca. ein Drittel aller Erwachsenen von Schilddrüsenveränderungen betroffen. Besonders bei Frauen über 45 Jahren sind krankhafte Veränderungen der Schilddrüse überdurchschnittlich häufig nachweisbar. Die meisten von ihnen merken nichts davon und sind auch nicht behandlungsbedürftig. Andere leiden unter Symptomen wie Herzrasen, Schlaflosigkeit, vermehrtem Schwitzen, Durchfällen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und ungewollter Gewichtszunahme. Für sie kann eine medikamentöse Behandlung hilfreich sein. In jährlich 100.000 Fällen wird das Schilddrüsengewebe operativ entfernt. Dabei gehört nicht jede Vergrößerung des Organs oder jede Knotenbildung in den Operationsaal. Dies herauszufinden ist Aufgabe des Hausarztes, des Nuklearmediziners und des Chirurgen. Gerade über diese Problematik der OP-Indikation wird Oberarzt Joachim Kexel in seinem Vortrag informieren. Im Anschluss daran beantwortet er individuelle Fragen aus dem Publikum.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Herzwochen 2016 – Einladung zur Infoveranstaltung "Herz unter Stress“ Dienstag, 22.11.2016, 19:30 – 21:00 Uhr Talbahnhof Eschweiler „Herz unter Stress“ – so lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Im Mittelpunkt stehen Bluthochdruck, Diabetes und hohe Cholesterinspiegel. Unerkannt und unbehandelt können diese Risikofaktoren zu einer Gefahr für Herz und Gefäßsystem bis hin zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod werden. Im Rahmen der Herzwochen veranstaltet die Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin des St.-Antonius Hospitals die Patientenveranstaltung "Herz unter Stress - Blutdruck, Diabetes, Psyche: Erkennung, Behandlung, Lebensstil“. Hier informieren Experten Betroffene, was sie selbst tun können und was sie beachten sollten. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen. Nähere Infos zu der Veranstaltung unter http://www.sah-eschweiler.de/aktuelles-detail/-Herz-unter-Stress-Blutdruck-Diabetes-Psyche-Erkennung-Behandlung-Lebensstil--197Q/

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Die Servicegesellschaft KVA GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler und sorgt mit ihren Dienstleistungen für das Wohl unserer Patienten. Zur Verstärkung unseres Service-Teams im Restaurant Akzente suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Servicekraft (w/m) als Urlaubs- und Krankheitsvertretung - Vollzeit Detaillierte Informationen zu der Stellenausschreibung erhalten Sie auf unserer Homepage.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from St.-Antonius-Hospital Eschweiler's post

Einladung zum 1. Eifler Brustkrebstag am Samstag, den 29. Oktober, von 10-15.30 Uhr in Monschau-Imgenbroich Im Rahmen der Vortragsreihe »Nachgefragt: Medizin aktuell« wird am Samstag, 29. Oktober, im Druckereimuseum Weiss der 1. Eifeler Brustkrebstag veranstaltet. Von 10 bis 15.30 Uhr geht es um Diagnostik, Medikamente und Operationen, plastische Chirurgie und Psycho-Soziale-Hilfe, aber auch um gesunde Ernährung und kosmetische Hilfe bei einer Erkrankung. Das St.-Antonius-Hospital Eschweiler, dieAOK und der Eifler Wochenspiegel haben mit zahlreichen Partnern ein umfangreiches Programm für den 1. Eifler Brustkrebstag auf die Beine gestellt. Detaillierte Infos auf der SAH-Homepage: http://www.sah-eschweiler.de/intranet/aktuelle-meldungen/details/1-Eifler-Brustkrebstag-489b/ Herzlich willkommen!

Photos from St.-Antonius-Hospital Eschweiler's post
facebook.com

Timeline Photos

Einladung - HEUTE zur Infoveranstaltung "Reflux und Sodbrennen" Mittwoch, 26. Oktober, 18-20 Uhr im St.-Antonius-Hospital Fast jeder kennt dieses unangenehme Gefühl, wenn Magensäure die Speiseröhre hinaufsteigt. Sodbrennen trifft uns alle mindestens einmal im Leben. Wenn die Beschwerden allerdings zum ständigen Begleiter werden, spricht man von Refluxkrankheit. „An dieser Erkrankung leiden immerhin 15% der Erwachsenen in Industrieländern mit steigender Tendenz“, weiß der leitende Oberarzt, Dr. Nick Butz, zu berichten. „Ursache ist wie so oft der Lebenswandel: Übergewicht, Alkohol- und Nikotinkonsum, unregelmäßiges Essen, Stress aber auch Veranlagung gehört zu den Auslösern dieser Krankheit.“ Die typischen Beschwerden verschwinden meist mit der Einnahme von Medikamenten wie Säureblocker. Es gibt aber auch Menschen, die ihre Medikamentendosis über die Jahre steigern müssen, um einigermaßen beschwerdefrei zu sein. „Dauerhaftes Sodbrennen muss in jedem Fall ärztlich behandelt werden, da es zu chronischen Entzündungen der Speiseröhre mit Komplikationen kommen kann, mit negativen Folgen für den Kehlkopf und die Lunge“, so Dr. Butz. Im schlimmsten Fall entstehen aus einer chronischen Entzündung der Speiseröhre Vorstufen zum Speiseröhrenkrebs. Die chirurgische Therapie behebt die Ursache der Refluxkrankheit und wird heute erfolgreich in minimimalinvasiver Technik durchgeführt. Nach dem Vortrag freut sich Dr. Nick Butz auf einen regen Gesprächsaustausch und beantwortet individuelle Fragen aus dem Publikum.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Einladung zur Infoveranstaltung "Reflux und Sodbrennen" Mittwoch, 26. Oktober, 18-20 Uhr im St.-Antonius-Hospital Fast jeder kennt dieses unangenehme Gefühl, wenn Magensäure die Speiseröhre hinaufsteigt. Sodbrennen trifft uns alle mindestens einmal im Leben. Wenn die Beschwerden allerdings zum ständigen Begleiter werden, spricht man von Refluxkrankheit. „An dieser Erkrankung leiden immerhin 15% der Erwachsenen in Industrieländern mit steigender Tendenz“, weiß der leitende Oberarzt, Dr. Nick Butz, zu berichten. „Ursache ist wie so oft der Lebenswandel: Übergewicht, Alkohol- und Nikotinkonsum, unregelmäßiges Essen, Stress aber auch Veranlagung gehört zu den Auslösern dieser Krankheit.“ Die typischen Beschwerden verschwinden meist mit der Einnahme von Medikamenten wie Säureblocker. Es gibt aber auch Menschen, die ihre Medikamentendosis über die Jahre steigern müssen, um einigermaßen beschwerdefrei zu sein. „Dauerhaftes Sodbrennen muss in jedem Fall ärztlich behandelt werden, da es zu chronischen Entzündungen der Speiseröhre mit Komplikationen kommen kann, mit negativen Folgen für den Kehlkopf und die Lunge“, so Dr. Butz. Im schlimmsten Fall entstehen aus einer chronischen Entzündung der Speiseröhre Vorstufen zum Speiseröhrenkrebs. Die chirurgische Therapie behebt die Ursache der Refluxkrankheit und wird heute erfolgreich in minimimalinvasiver Technik durchgeführt. Nach dem Vortrag freut sich Dr. Nick Butz auf einen regen Gesprächsaustausch und beantwortet individuelle Fragen aus dem Publikum.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR St.-Antonius-Hospital Eschweiler