Description
Unsere Freizeit für unsere Stadt ! 1875 - Gründung der Freiwilligen Turner - Feuerwehr
Am 26. Juni 1875 bildete der damalige Dezernent für da städtische Feuerlöschwesen, Stadtrat Beinert,aus Mitgliedern des Kriegsvereins eine Freiwillige Feuerwehr, welche bei entsprechenden
Feuersbrünsten in der Stadt zum Einsatz kommen sollte: " Die Straßen in der Nähe der Brandstätte sind abzusperren und die geretteten Mobilien pp. zu bewachen und zu beschützen."
Im August 1875 fasste der Rat der Stadt Eisleben einen Beschluss über die Bildung einer Freiwilligen Turner - Feuerwehr mit 24 Mitgliedern, die sich zuvor verpflichtet hatten dieser beizutreten.
Die Unterbringung der Löschgeräte war im Objekt der " Eisleber Zeitung " in der Klosterstraße vorgesehen. In ihrer Ausgabe Nr. 194, vom Sonnabend, den 21. August 1875, veröffentlichte das " Eisleber Tagesblatt " die Einladung des Vorstands des Turnervereines zur Generalversammlung.
Auch Nichtmitglieder, welche gesonnen waren der Freiwilligen Turner - Feuerwehr beizutreten, wurden herzlichst gebeten zur Versammlung zu erscheinen. Nur wenige Tage später, am 28. August 1875, erfolgte die erste konstituierende Generalversammlung im Lokal der Eisleber Kaiserhalle.
Es war soweit, auf Initiative des Lehrers Friedrich Richter wurde die Freiwillige Turner - Feuerwehr der Stadt Eisleben gegründet.
Das Spritzenhaus befand sich 1875 am Markt 22.
Nachdem die Stadtverordneten am 17. September 1875 in einer öffentlichen Sitzung die Vorlage zur Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr an Stelle der bisherigen besoldeten bestätigte, hatte die Gründung der Wehr auch für ihren offiziellen Status erhalten. Nun konnte es richtig los gehen.
Mit dem 11. Oktober 1875 begann jeweils Montag und Donnerstag abends, um 08.00 Uhr, die regelmäßigen Übungen der Mitglieder. Geleitet wurden diese im Schlossgarten auf der Reitbahn durch den Zugführer der Wehr, Herrn Stoye.
Die Ausrüstung bestand aus einer Handdruckspritze, Lederwassereimer, Leitern und Haken.
Diese Löschgeräte wurden damals mittels Pferdegespann zur Brandstelle gefahren. Die Versammlung der Freiwilligen Turner - Feuerwehr am 5. Mai 1887 beschließt zur Feier des 10 jährigen Dienstjubiläums ihres Hauptmannes Statdrat Otto Fiedler, eine Stiftung unter dem Namen " Otto - Fiedler - Stiftung " zu gründen. Aus der Spende von 100 Mark der Provinzial - Städte - Feuer - Soceität und 50 Mark Spendengelder der Mitglieder wurde der Grundstock gebildet, aus dem diejenigen Wehrmitglieder pramiert wurden,
welche zuerst mit dem Geräte - oder Schlauchwagen an der Brandstelle erschienen.
Und hier noch einige Eckdaten:
1914 - Neue Maschinenleiter gekauft
1924 - Erste motorgetriebens Löschfahrzeug
1925 - Neues Gerätehaus der FFW Eisleben
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
Achtung ! Der Schnee kommt wieder also Vorsicht es kann glatt werden.
Timeline Photos
Timeline Photos
Heute fand der erste Ausbildungsdienst der Einsatzkräfte statt. Auf dem Dienstplan stand "Mitgliederversammlung und UVV Sicherheitsbelehrung".Der Dienst wurde von der Wehrleitung und dem Sicherheitsbeauftragten geleitet und durchgeführt.
Startseite FF Lutherstadt Eisleben
Es ist geschafft ! Unsere Homepage ist wieder online und das im neuen Design. In den laufenden Wochen werden noch weitere Anpassungen durchgeführt. (AW)
Freiwillige Feuerwehr Weißenfels
Freiwillige Feuerwehr Weißenfels
+++ Information +++ In den nächsten Tagen wird unsere Internetseite wegen Umbau- und Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen. Wenn sie wieder Online ist, melden wir uns wieder.
Timeline Photos
Seid Vorsichtig!!!
Einsatzinfo: Einfache TH
Einsatznummer: 2/2016 Datum: 04.01.2016 um 14:22 Uhr Polleben, Verkehrsunfall - Einsatzabbruch durch Leitstelle Im Einsatz: TLF 16/25, RW1 FF Polleben -------------------------------------------------------------------------- Einsatznummer: 1/2016 Datum: 01.01.2016 um 00:24 Uhr Bucherstraße, Dachstuhlbrand Am Einsatzort: FF Lutherstadt Eisleben: ELW1, TLF 16/25, LF 16, RW1 FF Lutherstadt Eisleben/Helfta: ELW1, DLK 23/12 Polizei
Timeline Photos
Im Jahr 2015 hat die Freiwillige Feuerwehr Lutherstadt Eisleben 410 Einsätze abgearbeitet. Diese untergliedern sich in: 8x Kleinbrand a 19x Kleinbrand 5x Mittelbrand 17x Fehlalarm durch Automatische Brandmeldeanlage 8x Fehlalarm 157x Einfache Technische Hilfeleistung 1x Verkehrsunfall mit LKW 3x Verkehrsunfall mit PKW 5x Gasgeruch 4x Einsatz ABC-Einheit 32x Person in Notlage (Türnotöffnung) 4x Tier in Notlage 1x Helfer vor Ort 5x Einsatz Höhenrettungsgruppe 18x Sonstiger Einsatz 2x Einsatzübung 121x Brandsicherheitswache (Wiesenmarkt, Kulturwerk MSH) Auch im Jahr 2016 sind wir wieder 24 Stunden und 366 Tage für Sie da.(AW)
Photos from Freiwillige Feuerwehr Lutherstadt Eisleben's post
Da auch unsere Stadt vom Schnee überrascht wurde und auch der Hof des Gerätehaus zugeschneit ist, haben sich 3 Jugendfeuerwehr Kameraden und 3 Betreuer zum Schnee schieben getroffen. Nun ist der Hof wieder frei befahrbar. Danke für eueren Einsatz 😊
Auch bei uns ist der Jahreswechsel nicht ganz ruhig verlaufen. Gegen 00.30 Uhr wurden wir in die Bucherstraße gerufen. Dort hat sich eine Rakete unter einen Dachziegel verfangen und nach dessen Explosion hat die darunterliegenden Holzkonstruktion angefangen zu brennen. Mit Hilfe der DLK der FF Lutherstadt Eisleben /Helfta wurden die Ziegel abgenommen und das Feuer darunter mit der Kübelspritze abgelöscht. Vor Ort waren insgesamt 6 Fahrzeuge und 27 Kameraden. Die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr wünschen allen ein gesundes neues Jahr. (MA)
Quiz
