Top Local Places

Eisleben.994

Markt 1, Eisleben, Germany
Community/government

Description

ad

Lutherstadt Eisleben, langweiliger Name... so lahm ist er gar nicht, denn die Stadt Eisleben bekam den Zusatz Lutherstadt erst im Jahre 1946, welche sie als eine der drei Lutherstädte in Sachsen - Anhalt kennzeichnet. Hinter „Luther“ steht die Geschichte des Theologen und Reformators Dr. Martin Luther. In Eisleben wurde der Reformator am 10. November 1483 geboren und ist, wie könnte es auch anders sein, nach einer erfolgreichen Karriere als Ketzer und Kirchenspalter, aber auch als Reformator, Streitschlichter der Mansfelder  Grafen und als Schulgründer, am 18. Februar 1546 gestorben. Das heutige Martin-Luther-Gymnasium in Eisleben wurde nicht einfach nach ihm benannt. Die Gründung der höheren Lateinschule gehört zu den letzten Lebensaktivitäten des Reformators Martin Luther in seiner Geburtsstadt Eisleben. Am 16. Februar 1546 unterzeichnete er einen Vertrag mit den drei Linien der Mansfelder Grafen, der bis ins 18. Jahrhundert die städtische Schulgeschichte entscheidend prägte.
Zu den touristischen Highlights gehören unter anderem Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus, welche bereits seit dem 16. Jahrhundert Orte der Lutherverehrung sind. In den vergangenen Jahren wurden beide Häuser umfangreich saniert. Während  Luthers Geburtshaus seit 2007 zahlreiche Touristen anzieht, wird Luthers Sterbehaus ab Januar 2013 wieder geöffnet.
Hier in Eisleben können noch mehr touristischen Lutherorten erkundet werden.  

Die St. Petri-Pauli Kirche, in welcher Luther am 11. November 1483 getauft wurde, ist umfangreich saniert wurden und präsentiert sich seit dem 29. April 2012 als „Zentrum Taufe“. Weiterhin stadtprägend ist die St. Andreaskirche, welche auch Marktkirche genannte wird, hier predigte Dr. Martin Luther noch kurz vor seinem Tod.    
Der Lutherwege, welcher sich durch die historische Innenstadt des Lutherstadt Eisleben schlängelt, verbindet Luthers Geburtshaus mit Luthers Sterbehaus. Auf diesem Lutherweg kann man den ganzen Luther kennenlernen.
Und wer diesen Weg allein erkunden möchte, der kann sich durch einen Elektronischen Begleiter führen lassen. Diesen „City-Guide“ bekommt man in der Tourist-Information am Anfang des Weges.  
In der Lutherstadt Eisleben leben circa 26.000 Menschen, welche sich aber jedes Jahr im September mal eben so verzwanzigfachen. Der Wiesenmarkt hält erfolgreich Konkurrenz zum Oktoberfest, jenes Fest in München, und lockt mehr als 500.000 Menschen in das geschichtsträchtige Städtchen.
„Die Wiese“, wie sie liebevoll von den Bewohnern genannt wird, ist das „Größte Volksfest Mitteldeutschlands“ und hat schon lange Tradition, denn im Jahr 2021 begehen wir die Wiese zum 500. Mal. Die Eisleber Wiese hat ihre Wurzeln in einem Viehmarkt, welcher einmal im Jahr in Eisleben stattfand und so ist auch das heutige Maskottchen der Wiese ein Ochse namens „Wiesi“.
Für Freunde des Theaters öffnet die Landesbühne Sachsen-Anhalt seit 1953 ihre Türen. Mit dem Abwechslungsreichen Programm reist man durch Jahrhunderte, durch Kulturen und die Phantasie.     Ebenfalls einen Besuch wert - das Kloster Helfta, welches von Zisterzienserinnen bewohnt ist und teils zu einem Museum umgebaut wurde.

CONTACT

Quiz