Top Local Places

Fitnessplaner

Am Gebräun 4, Eisenach, Germany
Recreation & Fitness

Description

ad

Atemgasanalyse (Spiroergometrie) zur Ermittlung des optimalen Energiestoffwechsels für Jedermann.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Bin gerade auf Cran Canaria... Sommer nachholen... alles top hier ... am Donnerstag geht es weiter mit der Spiroergometrie für die Fitnessinteressierte ... dann wieder aus Eisenach

facebook.com

Gewichtsreduzierung … Dazu sollte man grundsätzlich wissen, wie viel der Körper im Ruhezustand, und davon abgeleitet, im Alltag Energie verbraucht (Grundumsatz). Mit dieser Ermittlung beginnt der Test. Wenn man nun weniger Energie aufnimmt, greift der Körper auf seine Reserven zurück, was dann zum Abnehmen führt. Wenn man allerdings dabei übertreibt, besteht die Gefahr, dass der Körper auch andere als die gewollten Reserven angreift und man Körperfunktionen schwächt. Außerdem wird dann der Körper, wenn wieder Energie zugeführt wird, alles tun, das Defizit auszugleichen und füllt die Speicher ohne Wenn und Aber. Dies ist als sogenannte Jo-Jo-Effekt bekannt … Also ist es sinnvoller, den Grundumsatz durch mangelnde Energiezufuhr nicht merklich zu unterschreiten, sondern einfach (!) mehr Energie zu verbrauchen. Und das geht nur durch Bewegung. Ideal ist dabei eine Mischung aus Kraftübungen und Ausdauereinheiten. Kraftübungen stärken die Muskulatur, die eine der wichtigsten Verbraucher ist (wobei allzuviel Muskeln natürlich wieder Gewicht bedeuten). Ausdauertraining bewirkt einen gezielten Energieverbrauch und verbessert auch die anderen körpereigenen Prozesse. Die dafür erforderlichen Trainingsintensitäten werden im zweiten Teil des Tests ermittelt. Trainiert man zu langsam/zu ruhig wird kaum Energie verbraucht, Trainiert man zu intensiv (und das ist die Regel, wenn man was erreichen will), dann verbraucht man mehr Kohlenhydrate statt Fett, hat deshalb nach der Belastung Heißhunger, man ißt/trinkt über dem Grundumsatz und nimmt trotz intensiven Sport sogar zu … ist ja nicht gewollt!! Um auf das Auto zurückzukommen … Man kennt also den durchschnittlichen Verbrauch, weiß, wie man fahren sollte, um den Motor nicht zu schaden und kennt die Drehzahlen, mit denen man optimal (Reichweite/Geschwindigkeit vs. Verbrauch) ans Ziel kommt … Kommende Woche beleuchte ich den Nutzen des Tests für den fitnessorientierten Leser. Ciao.

facebook.com

Nun, wie angekündigt, meine Gedanken zu einer optimalen Trainingsgestaltung … Optimal zum einen im Sinn der finanziellen Aufwendungen für den Sport, schließlich müsst ihr ja auch Beiträge und Ausrüstung bezahlen und wenn es sich dann nicht lohnt … Optimal bezogen auf die Zeit, die ihr investiert. Nicht jedes Training, jedes Workout macht Riesenspaß und dann taucht schnell die Frage auf, wozu das alles und es gibt vielleicht angenehmere Freizeitbeschäftigungen … Und natürlich optimal bezüglich der Zielerreichung. Die Werte sind die, an denen ihr dann abgleichen könnt, ob das, was ihr tut, um Gewicht zu reduzieren, um die Fitness zu steigern bzw. mit dem Älterwerden auch zu erhalten oder um eine sportliche Leistung erzielen zu können, auch entsprechend wirkt. Wenn das funktioniert, hat man Indikatoren für weitere Verbesserungen. Wenn nicht, gibt es Ansatzpunkte für Veränderungen. Als nächstes möchte ich das Bisherige auf die verschiedenen Ziele vertiefen. Als Erstes soll es das Thema „Gewichtsreduzierung“ sein. Noch eine schöne Woche und noch mal die Bitte, den Beitrag an Interessierte zu teilen. Danke vorab. 😉

facebook.com

Draußen scheint die Sonne, das Rad ruft nach mir ... schnell noch die Erklärung zum Energiestoffwechsel. Warum sollten Euch also die Daten des Energiestoffwechsels interessieren? …. Weil das die Daten Eures „Motors“ sind! Beim seinem Auto kennt man in der Regel Leistung und Verbrauch und achtet überwiegend auch auf eine optimale Fahrweise. Beim Bewegen des eigenen Köpers (im sportlichen Sinne ja mit „Fahren“ vergleichbar) wissen die Wenigsten, in welchem „Gang“ und welcher „Drehzahl“ sie unterwegs sind und wundern sich dann, dass der „Sprit“ eher alle ist als gedacht bzw. die erwartete „Geschwindigkeit“ nicht kommt … Man erhält also die persönlichen Daten, um sich optimal sportlich betätigen zu können. Warum optimal möchte ich Euch in nächsten Beitrag rüber bringen. Bis dahin genießt das angesagte spätsommerliche Wetter. Damit meine ich (nicht nur) den Biergarten oder Balkonien, sondern zieht die Laufschuhe an oder rauf aufs Rad. Wenn nicht bei solchem Wetter wann dann …. 😎🚲 Matthias

facebook.com

Versprochen ist Versprochen ... Was ist also Spiroergometrie? Spiro ist lateinisch der Atem, Ergo die Arbeit und Metrie ist Messen. Es wird also der Zustand des Atems bei Belastung (Arbeit) gemessen. Beim Einatmen ist dabei die Sauerstoffmenge von Interesse, beim Ausatmen die des Kohlendioxids. Das Kennen des Verhältnisses beider Mengen ermöglicht dann wissenschaftlich belegbare Aussagen zum Energiestoffwechsel. Der Energiestoffwechsel beschreibt die Energiebereitstellung für die menschliche Arbeit, also bei Belastung. Zum einen erfolgt sie durch Verbrennung von Fetten, dafür ist aber Sauerstoff erforderlich, und zum anderen durch Verbrennung von Kohlenhydraten. Die Daten der Messung zeigen, wie sich das Verhältnis beider "Kraftstoffe" unter Belastung verändert. Bis dorthin, dass der Kohlendioxidanteil beim Ausatmen größer als die Sauerstoffaufnahme beim Einatmen ist und dann die Energiebereitstellung ausschließlich über Kohlenhydrate und ohne Fettverbrennung erfolgt. Nun bleibt die Frage, wozu das für Euch/Dich interessant sein könnte ... das dann nächste Woche 👍😀 Bis dahin eine gute Zeit (und ich würde mich freuen, wenn Ihr den Beitrag teilen würdet. Danke).

facebook.com

Spiroergometrie ? Ab kommende Woche werde ich hier auf meiner Seite beschreiben, was das eigentlich ist und welchen Sinn es macht, die in dem Test ermittelten Daten zu kennen. 😀👍

facebook.com

facebook.com

Hallo zusammen, da bin ich wieder. Der Sommer hatte doch einige Wirren. Es ging damit los, dass mein Kooperationsvertrag mit Nordlife ausgelaufen ist, sich meine Erwartungen bei den Radrennen, an denen ich teilgenommen habe, auch nicht unbedingt erfüllt haben und dass auch von Eurer Seite kaum was zu hören war. Nur einige Rennsteigläufer haben sich ihre Daten im Test ermitteln lassen und haben danach trainiert. Damit kommen wir aber auch schon zum Positiven. Diese Läufer haben ihre Ziele entweder erreicht und waren sogar besser. Mit Nordlife habe ich das Agreement, dass Testinteressierte die Spiroergometrie durch mich im Studio durchführen lassen können. Im September habe ich in 7 Tagen die Toskana inkl. der Apenninen (12500HM) von Mailand nach Rom erfolgreich durchquert. Und ... damit ich Euch zur Erreichung Eurer persönlichen Ziele noch profunder zur Seite stehen kann ... ich habe mein Fernstudium in den Themen Spiroergometrie und Cardiotraining erfolgreich abgeschlossen.

facebook.com

Man lernt nie aus … Samstag, 75km Jedermann-Radrennen Nürburgring, 3 Runden mit jeweils 500HM, und die fast komplett auf knapp 5km zu bewältigen, Zielzeit < 3h … 1. Runde 55‘, 2. Runde 58‘, 3. Runde 1/3 der Steigung – Krämpfe im Oberschenkel, absteigen, dehnen, vorsichtig weiter, bergab (übrigens 92,5kmh) ging es wieder, Gruppe gefunden, Führung abgewechselt, im Wind wieder Krämpfe, abgestiegen, gedehnt, ins Ziel gehievt – 66‘, Zeit 2:59:24, stolz, aber verunsichert … Ursachenanalyse: zu wenig getrunken !! … früh war kühl, Hotelfrühstück Kaffee u. Wasser, 1 Flasche am Rad, Start 12.00 Uhr, viel Zeit für Startaufstellung, 1. Runde schon sehr warm, 1/2 Flasche getrunken, 2. Runde Getränkedepot, ach, läuft gut. 3. Runde Flasche fast leer, Getränkedepot, zu Beginn der Steigung, km62, das Stück noch, vorbei gefahren … zu spät, und das nach über 150 Wettkämpfen im Ausdauerbereich … unerklärlich, aber man lernt nie aus! Mein Zustand jetzt: Das müsste also noch besser gehen (2018) oder man sollte das Glück nicht zwingen (Zeitziel erreicht, Platzierung noch ganz gut, und es gab hässliche Stürze) ….

facebook.com

Hallo Rennsteigläufer, Noch 10 Wochen … spätestens jetzt sollte man wissen, ob man ankommen will oder eine bestimmte Zielzeit anpeilt. Entscheidend, ob man dieses Ziel auch erreicht, ist, dass man den Lauf so lange und so schnell wie möglich bewältigen kann, ohne in Sauerstoffschuld zu kommen. Wenn die Sauerstoff-aufnahme während der Atmung geringer ist als die Kohlendi-oxidabgabe verarbeitet die Muskulatur ausschließlich Kohlen- hydrate. Davon stehen einem normal trainierten Menschen ca. 1700 Kcal zur Verfügung. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 800kcal/h reicht das gerade mal 2 Stunden. Der ein oder andere hat vielleicht dann die Reaktion seines Körpers schon mal erleben „dürfen“ – rapider Leistungsabfall und ein Auffüllen der Speicher klappt auch nicht mehr, weil die Muskeln „zu machen“ (Krämpfe, Schmerzen). Wenn die Energiebereitstellung der Muskeln mit Sauerstoff erfolgt, wird neben den Kohlenhydraten Fett verbrannt. Davon stehen dem Menschen ca. 70.000kcal (!) zur Verfügung. Damit ist bei entsprechend angepasster Belastung auch der Supermarathon machbar. Das heißt, wenn man die Grenze kennt, an der kein Fett, sondern nur noch Kohlenhydrate verbrannt werden, weiß man, wie schnell man ca. laufen kann, ohne die oben beschriebenen Reaktionen erleben zu müssen und man mit einem realistischen Ziel einen tollen Rennsteiglauf finisht! Dieser Grenzwert ist über die Herzfrequenz sichtbar. Deine/Ihre persönliche Herzfrequenz kann ich mit nachfolgendem einfachen, aber sehr präzisen Test ermitteln. www.fitnessplaner-aeroman.de Außerdem ergibt der Test auch die entsprechenden Trainings-bereiche und es ist mit Orientierung auf die angepeilte Zielzeit bzw. dem Wunsch, mit einem positiven Flow anzukommen, auch ein persönlicher Trainingsplan generierbar. Also, nur noch 10 Wochen … Zusätzliche Terminabsprachen sind möglich und für Einsteiger ist auch ein Rabatt drin …

facebook.com

Hatte kürzlich einen Probanden, der regelmäßig Sport treibt und, weil er ab und an "schwache" Tage hatte, mit dem Test wissen wollte, was er beim Training falsch macht. Auch im Test war er recht schnell an den Grenzwerten, obwohl kräftemäßig nicht voll gefordert ... Habe ihm geraten, mal einen Arzt zu konsultieren und nun war er beim Kardiologen ... Unregelmäßigkeiten in der Herz-funktion. In diesem Sinne (der Test zeigt nicht nur den Leistungsstand, sondern auch, woran es ggf. "klemmt") wünsche ich Euch einen guten Rutsch in ein 2017!

facebook.com

Hallo Ihr da draußen, in 5 Tagen ist Weihnachten und ich habe noch Gutscheine für Euere Lieben. Verschenkt doch einfach mal ein Stück Gesundheit ...

facebook.com

Quiz

NEAR Fitnessplaner