Top Local Places

Stählemühle - Aqua Vitae

Stählemühle 1, Eigeltingen, Germany
Food/grocery

Description

ad

„Vergessen Sie alles, was Sie über Schnaps wissen!“
ZEIT Magazin, Nr. 13, 2011 Stählemühle Edelbrände sind Destillate der absoluten Spitzenklasse von geprüfter Qualität, hergestellt von Individualisten, denen handwerkliche Tradition und die Liebe zur Natur noch etwas bedeuten. Wir stellen sensorische Raritäten für Liebhaber edelster und seltener Obstbrände her.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Land unter. Unser Betrieb bleibt bis zum 23. August geschlossen. Am vergangenen Samstag wurde die Stählemühle vollständig von Hochwasser überflutet. Was wir bisher nur aus dem Fernsehen kannten, wurde nun leider auch bei uns bittere Realität: Unser Mühlenbach, ein kleines Rinnsal, das normalerweise eine Wasserstand von ca. 20 cm hat, schwoll innerhalb von Minuten zu einem 8 Meter breiten und 3 Meter tiefen, reissenden Fluss an. Der gesamte Hof wurde überschwemmt, inklusive Wohnhaus, Brennerei und Arbeitsräume. 4 KFZ und 2 Traktoren wurden vollständig überflutet, wie auch die Keller und die Brennerei. Totalausfall von Strom, Telefon, etc. Die freiwillige Feuerwehr von Münchhöf und Homberg traf schon 20 Minuten nach unserem Notruf mit 10 Mann und Einsatzfahrzeugen ein und konnte Keller und Räume auspumpen und noch schlimmere Verwüstungen verhindern. Gottseidank kam aber niemand dabei zu Schaden – Menschen und Tiere sind wohlauf. Und auch das wichtigste – Destillatlager und Büro – haben überlebt. Das Leben geht also irgendwann weiter. Viele Besucher haben die Stählemühle am 16. Juli beim Tag der offenen Brennerei noch als idyllisches Anwesen erlebt – Fotos folgen. Ich bitte um Verzeihung, dass ich nur sporadisch auf e-mails und Anfragen antworte. Erstmal muss der Schlamm weg!

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post

Tag der offenen Brennerei am 16. Juli 2016 Am Samstag ist es wieder soweit, wir öffnen zum letzten Mal Tür und Tor unseres Betriebs für unsere Kunden. Da wir einige Absagen erhalten haben, können Kurzentschlossene noch dazustoßen – allerdings nur nach Anmeldung bei mir per e-mail bis Mittwoch Abend. Von Mittwoch bis Sonntag ruht dann aufgrund der Vorbereitungen unser normaler Betrieb – ich kann weder e-mails noch Telefonanrufe beantworten. Bestellungen, die in dieser Zeit eingehen, werden ab Dienstag, den 19. Juli 2016 verschickt!

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post
facebook.com

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post

"A g'mähts Wiesle" Dieses Jahr ist ein wirklich schwieriges Jahr für die Natur, den Obstbau und die Landwirtschaft. Wir haben schon befürchtet, wir würden unser Heu gar nicht mehr einfahren können! Aber letzte Woche war Petrus endlich gnädig und hat uns die ersten echten Sommertage beschert – so dass wir 5 Hektar Weiden mähen und 850 Heuballen einfahren konnten! 50 Walachenschafe, 20 Soays, 15 Ziegen und 10 Lamas danken es uns mit einem verächtlichen Wiederkäuen! Und jetzt... nachdem das Heu für dieses Jahr geschafft ist, geht es an die Vorbereitungen für den Tag der offenen Brennerei am 16. Juli. Dazu später mehr!

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post
facebook.com

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post

Lektüre für Querdenker: European Design Stories Im Herbst letzten Jahres besuchten mich sechs junge Menschen aus der Tschechei, die mit einem interessanten Projekt quer durch Europa reisten. Adam Štěch, Jan Kloss, Matěj Činčera, Darina Zavadilová, Tomáš Souček und Jan Rybák hatten es sich zur Aufgabe gemacht, ein Dutzend europäischer Designer zu besuchen, deren Lebenswege interessante Wendungen, Brüche und -- auch in gestalterischer Hinsicht -- überraschende Ergebnisse hervorgebracht haben! (Wie bei mir selbst...) Die Reise ging einmal quer durch Europa und dabei ist ein Buch entstanden, das nicht nur für Design-Enthusiasten extrem inspirierend ist! Ich fand diese Reise zu den Querdenkern, Aussteigern, Andersmachern und Einsteigern wunderbar erfrischend – und erforschend! Und bestimmt nicht nur, weil auch der Stählemühle darin ein schönes Kapitel gewidmet ist! Das Projekt ist auch im Internet gut dokumentiert – und hier findet sich auf der Link zum Buch! http://www.europeandesignstories.com/book/

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post
facebook.com

Timeline Photos

Good News! Die »Fragrances« Bar des Ritz-Carlton Berlin zu Gast beim »Tag der offenen Brennerei« in der Stählemühle am 16. Juli! Und: Es sind wieder einige Plätze verfügbar! Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, neben Eva Fricke, der Falstaff Newcomerin des Jahres 2014, und Flo Knecht, dem zweimaligen Deutschen Grill-Meister, auch noch die Großmeister der Cocktailkunst von Berlin an den Bodensee zu locken! Am 16.7. werden Chef-Mixologe Arnd Heissen und sein Team der sensationellen »Fragrances«-Bar im Ritz-Carlton Berlin bei uns zu Gast sein und an unserer Destillat-Bar zeigen, was man mit edlen Bränden im Rahmen von gemixten Cocktails so anstellen kann! Ein Fest für Augen, Nase und Gaumen! Und die beste Nachricht: Da wir einige Absagen von angemeldeten Gästen erhalten haben, sind wieder einige der begehrten Plätze frei geworden! Wer also einmal die Stählemühle live erleben will, der hat jetzt die letzte Chance und sollte uns per e-mail die folgenden Eckdaten zuschicken: - Vollständiger Name und Anschrift - Personenzahl Wir verlosen unter den Einsendern die verbleibenden Tickets! Bitte an: info@staehlemuehle.de

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Destillat der Woche Nr. 464: Hegauer Wildkirsche im Armagnac-Fass 2012 konnte ich direkt in der Gascogne bei einer der ältesten Erzeugerfamilien des berühmten Armagnacs zwei kleinere Fässer erwerben und diese im vollgepackten VW-Bus auch noch so unterbringen, dass auch der Rest der Familie noch Platz hatte. Die beiden Fässer sollten für etwas ganz Besonderes, sozusagen den „perfekten Anlass“ aufgehoben werden und warteten daher in unserem Fasslager auf den großen Moment. Dieser war dann gekommen, als wir 2014 eine großartige Wildkirschen-Ernte hier im Hegau hatten, wie sie nur etwa alle zehn Jahre einmal vorkommt. Das Destillat dieser tiefschwarzen, unglaublich kleinen Kirschen, die 2014 über 90 Oechsle hatten, war genau der Stoff, der das Geheimnis eines der beiden Armagnac-Fässer ergründen sollte – extrem voluminös, mit dominanten Marzipan- und eleganten Bitternoten, wie sie nur die echten Wildkirschen hervorbringen. Nach 10 Monaten im Armagnac-Fass ergiesst sich jetzt eine so barock-überladene Aromatik im Gaumen, die zunächst verspielt manieristisch daherkommt, dann aber voluminös, voller Kraft und Ausdruck die Sinne vernebelt und sich zu einem hoch erotischen Geschmacks-Erlebnis fast schon ekstatischer Dimension heraufschraubt. Wer der Religion der Wildkirsche folgen will, findet in diesem Destillat die Erlösung – mit allen Versprechungen des Himmels und all den Qualen der Hölle! Holz, Vanille, Marzipan, Rauch, Bitternoten, Konfekt – ein Fegefeuer der Sensorik! Lagerpotenzial: 5– 35 Jahre Trinkstärke: 43 % vol. Flasche: 0,35 l Erntejahr: 2014 Foto: H. Hess

Timeline Photos
facebook.com

Artwood Black Forest - Aus Liebe zur Heimat

If Looks Could Kill Manchmal sieht man ja besser aus, als man es verdient! Vor allem, wenn sich so kreative Köpfe wie Jochen Scherzinger und Tobias Rafael Ackermann von Artwood Black Forest um das perfekte Bild bemühen. In vielen Einzelportraits von mehr (Schwarzwaldmädels!) oder weniger (Schnapsbrenner!) attraktiven Protagonisten entsteht hier ein wirklich cooles Bild unserer Heimat... schaut mal!

Artwood Black Forest - Aus Liebe zur Heimat
facebook.com

Timeline Photos

Too much of an eccentric? Ein kluger Mann hat einmal gesagt: "Natürlich möchte ich von allen Menschen geliebt werden – aber gerne auf einer einsamen Insel!" So ähnlich geht es mir auch – und deshalb breche ich am Sonntag zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Inselhopping auf. Ausblick anbei – vielleicht kann man ja erraten, wo das sein könnte. (Auflösung vom letzten Mal: Das war Sao Miguel, Azoren. Teil III folgt dann im August!) Das bedeutet: Wir machen Betriebsferien! Vom 11. – 19. Juni bleibt unsere Brennerei geschlossen. Bestellungen können wie gewohnt über unsere Website getätigt werden, diese gehen am 20.6. auf die Post. Und wie immer beim Inselhopping gilt: Bin weder über e-mail, Telefon, Mobil oder sonstwie zu erreichen!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

»Vom Geist der Natur« Ein schöner Film-Essay von Gaggenau über die Stählemühle Im Herbst letzten Jahres besuchte mich ein Team des Hamburger Hoffmann & Campe Verlags um für den High-End Küchenhersteller Gaggenau einen kleinen Film-Essay zu drehen. Nun ist das Stück fertig geschnitten und ein sehr schöner Text dazu entstanden, der in der Reihe „Essays on Culture and Lifestyle“ unter dem Titel „Spirits of Nature“ auf der Homepage von Gaggenau zu sehen ist: http://www.gaggenau.com/de/die-welt-von-gaggenau/essays/kulinarik-und-wein/vom-geist-der-natur Wir fühlen uns sehr geschmeichelt – und finden uns in Wort und Bild auch tatsächlich sehr gut wieder! Vielen Dank an das ganze Team!

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post

Aus dem Tagebuch eines Brennerei-Lehrlings: Hiroshi’s Diary Part 31: Farewell – Auf Wiedersehen! // ありがとう。さようなら! Jetzt ist es so weit, die Lehrzeit ist zu Ende. Etwa 7 Monate lang hat Hiroshi hier alles gelernt und erlebt, was den Alltag einer Obstbrennerei bestimmt. Jetzt fliegt die Familie wieder zurück nach Tokyo, wo dann mit voller Power alles vorbereitet wird, um in den Bergen von Nagano (wo die wilden Bären ihr Unwesen treiben!) mit dem Bau der eigenen Brennerei zu beginnen. Wir drücken Hiroshi-San die Daumen und wünschen unseren japanischen Freunden viel Glück. Mito, Saya, Yuko & Hiroshi – es war schön, inspirierend und immer sehr lustig mit Euch! Leider müssen wir nun auch unser Tagebuch an dieser Stelle beenden... falls Sie aber hinsichtlich Hiroshis Schicksal auf dem Laufenden bleiben wollen, empfehle ich Ihnen seinen Blog: http://hiroshieguchi.com Und zum Abschluss nochmal das Beste: "Blue Barrel Control"

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post
facebook.com

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post

Aus dem Tagebuch eines Brennerei-Lehrlings: Hiroshi’s Diary Part 30: Walking on Broken Glass // 割れた風船 Ja, irgendwann musste das ja noch passieren. Hiroshi-San hat nun endlich seinen ersten Bockmist gebaut und einen 25l-Glasballon mit bestem Birnenbrand zertrümmert! Upps – der Schaden beläuft sich auf ein paar tausend Euro, und weil Hiroshi nicht genug Geld im Sack hat, muss er nun Strafarbeit verrichten, unser japanischer Knecht! Ab zum Ausmisten! Mist schaufeln bringt Muskelkraft, auf dass die dünnen Ärmchen beim nächsten Mal der Schwerkraft Einhalt gebieten können!

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post
facebook.com

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post

Aus dem Tagebuch eines Brennerei-Lehrlings: Hiroshi’s Diary Part 29: More Food // モア・フード! Und ganz besonders werden wir Yukos Kochkünste vermissen. Alle meine Überredungskünste haben nichts genützt – sie wird nicht „Yuko’s Restaurant“ in Eigetlingen eröffnen und uns weiterhin mit japanisch-koreanisch-europäischer-Fusion-Küche verwöhnen, sondern die spinnerte Idee ihres Mannes, eine Brennerei für Obstbrände in Japan zu eröffnen, unterstützen. Sehr Schade! (Brennereien git es doch nun wirklich genug, oder?)

Photos from Stählemühle - Aqua Vitae's post
facebook.com

Quiz