Top Local Places

Tierarztpraxis Klaus Mörmel

Fuldaer Str. 12, Eichenzell, Germany
Medical Company

Description

ad

Mo. bis Fr. sind wir von 9.00 bis 14.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr in der Praxis zu erreichen.
Außerhalb der Sprechstunden sind Terminvereinbarungen möglich. Unsere Tierarztpraxis in Eichenzell besteht seit 1996. Ursprünglich wurde sie als Gemischtpraxis mit unterschiedlichen Schwerpunk- ten gegründet. Seit 2010 wird die Praxis ausschließlich als Klein- tierpraxis geführt.

Durch die Spezialisierung können wir bezüglich Zeit, Aufmerksam- keit und auch Weiterbildung den Bedürfnissen unserer Patienten besser gerecht werden.

Die Erfahrungen der vergangenen Jahre und die konstanten und gezielten Fortbildungsmaßnahmen in unserem Tätigkeitsfeld stel- len sicher, dass wir in unserer Praxis stets auf aktuellem und neu- estem Wissensstand im Sinne und zum Wohl unserer Patienten arbeiten.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Liebe Tierhalter, die Praxis bleibt heute Nachmittag (23.02.2017) und morgen Nachmittag wegen Krankheit geschlossen. Sie erreichen uns morgen (24.02.2017) von 9-14 Uhr in der Praxis und können gerne von 11-12 Uhr die offene Sprechstunde besuchen.

facebook.com

! Nützliche Tipp's für Tierhalter an Weihnachten ! Auch wenn es ersteinmal befremdlich klingt: Für Heimtiere, wie Hunde, Katzen oder Stubenvögel können die Weihnachtstage lebensgefährlich werden. Damit der Heilige Abend nicht in der Notaufnahme endet, hier einige Tipp's von Dr. Uwe Tiedemann, dem Präsidenten der Bundestierärztekammer. Der Kleintierpraktiker musste in seiner Praxis schon so manches unfreiwilliges ''Festtagsopfer'' behandeln und rät zur Vorsicht: Keine Essensreste füttern! Das Fleisch ist häufig viel zu fett und stark gewürzt; besonders gefährlich sind spitze und leicht splitternde Gänse- und Entenknochen, die Hunde- und Katzenmägen schwer verletzen können. Frisst der Hund größere Knochenmengen, kann es zu schmerzhaften Verstopfungen und sogenannten Kncochenkot kommen. Darum Essensreste am besten gleich entsorgen, denn der verlockende Duft von Bratenresten lässt so manchen Hund den Mülleimer plündern. Schokolade ist Tabu! Vor allem dunkle Schokolade gehört nicht in den Hundenapf; je dunkler, das heißt kakaohaltiger die Schokolade ist, desto höher ist der Theobromingehalt. Theobromin simuliert den Kreislauf und das Nervensystem und kann bei Hunden schwere Herzprobleme sowie weitere Vergiftungssymptome hervorrufen. Der Stoff wird insbesondere von Hunden im Körper nur sehr langsam abgebaut und wirkt dann ähnlich wie eine Überdosis an Nikotin oder Koffein an den Menschen. Die Symptome der Vergiftung hängt dabei zum einen von der Größe und dem Gewicht des Hundes, zum anderen von der Menge und dem Kakaoanteil und damit dem enthaltenden Theobromin ab – daher gilt das Schoko-Tabu insbesondere für kleine Hunde und dunkle Schokolade! Vorsicht – giftige Dämpfe! Raclette-Essen ist besondern an den Weihnachtstagen beliebt. Doch sollten Besitzer von Wellensittich, Kanari &' Co wissen, dass beim Erhitzen der kleinen Teflonpfännchen Dämpfe freigesetzt werden, die für Vögel (im Geegensatz zu Säugetieren) hochgiftig sind. → Darum entweder das Essen oder den Käfig mit den Vögeln in ein anderes Zimmer verlagern! Diese Deko hat es in sich! Katzen spielen gerne mit Weihnachtskugeln, die zu scharfkantigen Scherben zerbrechen können. Hunde stibitzen mit Vorliebe Christbaumschmuck und verschlingen diesen schon mal mitsamt den Drahtaufhänger. Darum vor allem junge, verspielte Hunde und Katzen nie allein mit dem Weihnachtsbaum oder kunstvollen, bodennahen Adventsgestecken lassen! Besonders gefährlich: Wenn der Baum oder das Gesteck mit echten Kerzen geschmückt ist. Vorsicht auch mit Lametta und Engelshaar. Denn beides animiert zum Spielen und kann, wenn es verschluckt wird, einen lebensgefährlichen Darmverschluss zur Folge haben. Gifitge Blütenpracht! Diese Pflanzen sollten unbedingt außer Reichweite von Hund, Katze oder knabberfreudigen Kaninchen stehen: Der Weihnachtsstern produziert den klebrig-weißen Giftstoff Euphorbin. Bei Hautkontakt kommt es zu Reizungen, beim Verschlucken zur Vergiftung mit Symptomen wie Krämpfen, Durchfall, Lähmungen und Herzrhytmusstörungen; die Stechpalme (Ilex) enthält in Blättern und roten Beeren starle und in höherer Konzentration sogar tödliche Giftstoffe; bei Christrose und Mistelzweig sind fast alle Pflanzenteile giftig. Quelle: BTK, Presseinformation vom 13.12.2016

facebook.com

Unsere Familienkalender mit kompetenten Gesundheitstipps für das Jahr 2017 sind da! Kunden können sich diesen gerne in der Praxis abholen :)

facebook.com

!WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE KANINCHENHALTER! Der Verdacht einer RHD V2 Infektion in einem Eichenzeller Ortsteil hat sich leider bestätigt. Das RHD 2 Virus ist eine neue Variante des klassischen RHD Virus, Übertragung und Krankheitsverlauf sind weitgehend identisch. Das bedeutet, in betroffenen Beständen nimmt die Erkrankung einen akuten bis perakuten Verlauf den über 90% der Tiere nicht überleben. Die ''normalen'' Impfungen sind weitgehend unwirksam, lediglich der klassische monovalente Impfstoff kann nach mehrfacher Gabe (1x im Abstand von drei Wochen, danach ½ jährlich), gegen schwere klassische Symptome schützen. Auf dem Markt ist dieser Impfstoff zur Zeit nicht mehr verfügbar. In unserer Praxis ist noch Impfstoff vorhanden. Um eine effektive Nutzung des raren Impfstoffes zu gewährleisten werden wir hier nur Sammelimpfungen durchführen können, (das bedeutet immer nur 10/20 Tiere pro Impftermin). Bitte haben Sie Verständis dafür, dass der Impfstoff begrenzt ist. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

facebook.com

facebook.com

Diese jungen Malteserwelpen aus der Region suchen ein neues Zuhause. Bei Interesse stellen wir gern den Kontakt her.

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Tierarztpraxis Klaus Mörmel

AVA Automaten

Eichenzell, Germany
Professional services