Top Local Places

VfL Eberstadt 1949 e.V.

Dorfstraße 53, Eberstadt, Germany
Sports venue

Description

ad

Protokoll zur Gründungsversammlung am 29. September 1949 im Gasthaus "Adler" Die Versammlung wurde vom Gründungsausschuß einberufen, welcher aus den Herren W. Brandt, S. Prechtel, K. Hangovsky und E. Krämer bestand. Auf der Tagesordnung waren folgende Punkte:

1. Zweck und Ziel des Vereins
2. Beiträge für Mitglieder
3. Satzungen
4. Wahl des Vorstandes
5. Verschiedenes

Die Versammlung wurde um 21 Uhr vom Kameraden W. Brandt sen. eröffnet. Anwesend waren 33 Personen, welche sich alle in die Mitgliederliste eingetragen haben.

Zu Punkt 1 gab Herr Wüstemann vom SV Bofsheim die Zwecke und Ziele des Vereins, die Jugend im Sport und Spiel zu kräftigen, den Gemeinschaftsgeist zu pflegen und die Kameradschaft zu fördern, bekannt.
Zu Punkt 2 wurde vorgeschlagen, für Jugendliche und für Mitglieder über 18 Jahre 50 Pf. Beitrag zu erheben, welches einstimmig angenommen wurde. Zur Vorstandswahl wurden als 1. und 2. Vorsitzender Richard Krämer und Willi Brandt sen. Die Wahl wurde in geheimer Abstimmung durchgeführt. Es erhielten von 32 abgegebenen Stimmen Richard Krämer 28 Stimmen und Willi Brandt sen. 25 Stimmen. Somit wurde Richard Krämer 1. Vorstand und Willi Brandt sen. 2. Vorstand.
Als Schriftführer wurde Lehrer Hans Wunzinger einstimmig gewählt, ebenso Walter Frey als Kassier. Der Spielausschuß setzt sich zusammen aus den Kameraden Berthold Mrazek als Vorsitzender, Berthold Mrazek als Trainer und Jakob Trumpf als Spielführer. Zum Gerätewart wurde Karl Hangovski gewählt. Die Gemeinde wurde durch Herrn Bürgermeister und die Herren Gemeinderäte vertreten. Der Bürgermeister wünscht dem Verein einen guten Start und ein gutes Gedeihen. Abschließend dankte der 1. Vorsitzende Richard Krämer für das ihm entgegengebrachtes Vertrauen.


Fußball wurde aber auch schon vor der offiziellen Gründung gespielt, hauptsächlich am "Schindbuckel" (Richtung Bödigheim) und am "Förstle". Auch in den Anfangszeiten waren es schon 11 Mann, die zusammen in einer Mannschaft spielten. Bofsheim und Schlierstadt gab es zu diesem Zeitpunkt schon.

Name und Vereinsfarben:

Der Name VfL - Verein für Leibesübungen - wurde gewählt, damit der Verein auch für andere Sportarten offen sein konnte. Der zweite Grund war, daß es schon genug "FC's" und "SV's" in der Umgebung gab und man eben einen anderen Namen suchte.
Willi Brandt sen. brachte eines Tages ein Trikot mit, welches in den Farben schwarz und weiß gehalten war. Dieses hat allen so gut gefallen, daß man schwarz und weiß als Vereinsfarben wählte.

Die erste Ausrüstung:

Der erste Ball wurde "gefuggert". Wer hatte, mußte Eier mitbringen, mit denen der Ball gehandelt wurde. Der erste Satz Trikots wurde gegen 40 kg Lumpen getauscht, die zuvor mühsam gesammelt wurden. Das erste Torwarttrikot war ein Pullover, dieser wurde eigenhändig von Hilde Häfner und Eva Frey gestrickt. Auch mit den Kickschuhen war es in den Anfangszeiten rar. So wurde zunächst mit den normalen Werktagsschuhen gespielt, später wurden die Kickschuhe dann von Karl Hangovski handgefertigt. Stollen waren runde, aufeinandergeklebte und genagelte Lederflecken. Auch bei den Schienbeinschützern wurde improvisiert - es wurden Zeitungen unter die Strümpfe gesteckt!

Quiz