Top Local Places

FFFZ Hotel und Tagungshaus

Kaiserswerther Straße 450, Düsseldorf, Germany
Travel Company

Description

ad

Das FFFZ Hotel und Tagungshaus in Düsseldorf ist ein individueller Ort für Übernachtungen, Konferenzen und Veranstaltungen.
Das FFFZ Hotel und Tagungshaus liegt zentral, ruhig und verkehrsgünstig in Düsseldorf nahe der Messe, der ESPRIT-Arena und des Flughafens. Als Tagungshotel bietet es für Konferenzen eine kultivierte Atmosphäre, großzügigen Raum und moderne Tagungsmöglichkeiten. Die unmittelbare Nähe zur Messe Düsseldorf macht es auch zu einem idealen Messehotel. In Düsseldorf gehört es zu den Hotels, die ausschließlich Nichtraucherzimmer führen. Zum Übernachten und Tagen ist das Hotel durchweg barrierefrei und bietet von seinen 47 Komfortzimmern drei behindertengerechte an. Vom Hotel kann man in wenigen Minuten zu Fuß die Messe erreichen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Flughafen, die City und den Hauptbahnhof in Düsseldorf. Das FFFZ Hotel und Tagungshaus gehört zu den Hotels in Düsseldorf, die umweltbewusst gebaut und geführt werden. Als Hotel gehört es dem Verbund der VCH Hotels an.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Eine sinnliche und besinnliche BACH NACHT mit jungen virtuosen Musikern und einem festlichen Adventsmenü. FREITAG 08. DEZEMBER 2017 18:30 Einlass und Begrüßung 19:00 Konzert – Cicerone Ensemble PROGRAMM Wie der Vater, so der Sohn? Mit der Gegenüberstellung von Werken Johann Sebastian Bachs mit denen seiner Söhne zeichnet das Programm den Übergang von Barock zur Frühklassik nach. Die empfindsam galanten Stücke der Bach-Söhne in verschiedenen Besetzungen, teils mit obligatem Cembalo, werden eingerahmt von den beiden großen Sonaten für Flöte und Basso Continuo des Vaters. Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate e-Moll BWV 1034 für Flöte und Basso continuo Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) Sonate F-Dur BR-WFB: B18 für Flöte und B. c. Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795) Sonate A-Dur HW X/3 für Violoncello und B. c. Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Sonate G-Dur H. 564 (Hamburger Sonate) – Pause – Johann Sebastian Bach „Capriccio sopra la lontananza de il fratro dilettissimo“ („Capriccio über die Abreise des sehr geliebten Bruders“) BWV 992 für Cembalo solo Johann Christian Bach (1735-1782) Sonate A-Dur Op. 16 Nr. 4 für Flöte und Cembalo Johann Sebastian Bach Sonate E-Dur BWV 1035 für Flöte und B. c. ab 23:00 Begegnung und Gespräche mit den Künstlern

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Das dogma chamber orchestra ist ein Kollektiv, das von jeher einen engen Kontakt zum Publikum pflegt. Und dieser Kontakt kann im Rahmen eines Festivals konstruktiv intensiviert werden, denn hier steht die nötige Zeit und Ruhe für einen Austausch zur Verfügung. Dies ermöglicht neue Impulse und kann anderen nutzbringende Einblicke in die eigene Welt gewähren. Wir werden mit unserem Festival den Zuhörern ein spannendes Programm bieten und sind fest davon überzeugt, dass für jeden Musikliebhaber etwas Besonderes dabei ist! Dass unser Festival in Düsseldorf bzw. in Nordrhein-Westfalen seine Heimat gefunden hat, kommt nicht von ungefähr. Seit seiner Gründung besteht das dogma chamber orchestra aus einer Gemeinschaft von Freunden. Von Beginn an spielte der Aspekt der Menschlichkeit eine wesentliche Rolle, bis heute ist dies eine unserer tragenden Säulen im gemeinsamen Wirken und Zusammensein. Daher legen wir auch großen Wert auf die innere Verbindung zu jenen Orten, an denen wir musizieren und immer wieder herzlich empfangen werden.

facebook.com

Zu einem außergewöhnlichen Musikabend erwartet Sie das FFFZ KULTURFORUM mit den europäischen Pionieren in Sachen Cajun Music, einem pikanten Cajun Menue und Zeit für Begegnungen und Gespräche. 18:30 Einlass und Begrüßung 19:00 Konzert 20:00 – 21:30 3-Gang Cajun Menü im Restaurant 21:45 Konzert Anschließend: Begegnung und Gespräche LE CLOU CAJUN SWAMP GROOVE Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, in Louisiana, westlich von New Orleans leben die Cajuns, Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. Bis heute haben sie ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Band LE CLOU wurde 1976 gegründet und ihr CAJUN SWAMP GROOVE ist eindrucksvoller „Südstaaten-Sumpf-Rock'n'Roll“, und eine Mischung aus traditioneller Cajun Music, Zydeco, kreolischen Rhythmen und Blues – gewürzt mit einer deftigen Portion französischem Esprit. Die Bandmitglieder: Michel David, Gesang, Gitarre, Geige, Frottoir Johannes Epremian, Gesang, Geige, Gitarre, E-Gitarre, Dobro Yves Gueit, Gesang, Cajun-Akkordeon, Flöten, Klarinette, Saxofon Gero Gellert, Bass Ralph Schläger, Schlagzeug

facebook.com

facebook.com

Die Künstlerin ist anwesend Grußwort Dr. Astrid Wölfel Einführung M.A. Eva Marie Ehrig Musik Gero Körner, Piano Die jüngsten Kunstfellarbeiten von Anica Bücker sind andgeknüpft und auf gemalte Leinwände genäht. Sie kombiniert in ihren Werken unterschiedliche Farben und Florlängen und arbeitet mit den entstehenden Kontrasten. Die Werke sind reduziert auf einfache geometrische Flächen und Farben. Sie sind klar und entpersönlicht. Man kann sie dem Minimalismus zuordnen. Mit ihren Kunstfellarbeiten bewegt sich Anica Bücker genau zwischen Malerei und Objekt und entzieht sich einer konkreten Kategorisierung.

facebook.com

Quiz

NEAR FFFZ Hotel und Tagungshaus