Top Local Places

Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

An der Kreuzkirche 7, Dülmen, Germany
School

Description

ad

Clemens-Brentano Gymnasium Clemens-Brentano Gymnasium Dülmen
Gegründet im Jahre 1912 wird das CBG folglich stolze 100 Jahre alt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post

Intensiv genutzter Tag der offenen Tür 2016 25.01.2016 Am vergangenen Samstag besuchten die Viertklässler der Dülmener Grundschulen zusammen mit ihren Eltern das CBG und nahmen dabei das Schulgebäude sowie die Angebote der verschiedenen Fächer unter die Lupe. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Wolfgang Weber in der Aula, strömten die Besucher in das Schulgebäude. Dort warteten Lehrer und engagierte Eltern darauf, sie in kleinen Gruppen durch das Gebäude zu führen oder mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Bei einem Rundgang konnte man einen Einblick in die mit Smartboards ausgestatteten Klassenzimmer sowie in die Arbeit der verschiedenen und für die Grundschüler zum Teil noch neuen Fächer bekommen. Diese boten den Viertklässlern und deren Eltern ein vielseitiges Angebot an Mitmach- und Entdeckungsaktionen an: So entdeckten die jungen Schulkinder beispielsweise im Fachraum Biologie winzig kleine Krebse und beobachteten sie unter dem Mikroskop. Das Fach Physik bot mehrere experimentelle Stationen zur Akustik und rund um das Thema „Kreisel“ an, sodass die Schülerinnen und Schüler hier voller Neugier forschend aktiv wurden. Einblicke in die Besonderheiten des französischen Lehrwerkes, welches am CBG verwendet wird, und Informationen zur Partnerstadt des CBGs, Charleville-Mézières, bot das Fach Französisch seinen Besuchern. Wie man ein echter römischer Bürger wird, lehrte das Fach Latein. Dazu konnten die Neulinge die antike Form des Basketballspiels oder das Nussspiel erproben. Im Geschichtsraum wurden die Besucher in vergangene Zeiten geführt, indem sie mit Feder und Tinte schrieben und mittelalterliches Gebäck und leckere(n) Fladen mit Kräuterquark probierten. Neben den für die Grundschüler neuen Fächern, stellten sich auch die bereits bekannten mit ihren Inhalten vor: Beim Bibelquiz konnte man sein Wissen im Fach Religion unter Beweis stellen. Gestaltend aktiv wurden die Viertklässler beim Collagieren von kleinen Fantasiefiguren aus Abbildungen von Obst und Gemüse. Gerappte Balladen präsentierten CBG-Schülerinnen und Schüler als Einblick in den Deutschunterricht. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Auswahl an Spielen rund um die deutsche Sprache, wie beispielsweise dem Abwerfen von Reimwörtern mit Nerf-Pfeilen. Beim Kennenlernen der Fächer kamen Eltern auch immer wieder mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch. Eine Tombola, welche von Schülerinnen und Schüler, die sich für Mary Meals engagieren, organisiert wurde, und diverse theatralische und tänzerische Darbietungen im Forum rundeten das Angebot ab.

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post
facebook.com

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post

CBG-ler der Kreisendrunde der Mathematik-Olympiade 2015 24.01.2016 Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Clemens-Brentano-Gymnasiums wieder erfolgreich an den ersten beiden Runden der jährlichen, bundesweit stattfindenden Mathematik-Olympiade teilgenommen. So freuen wir uns sehr, J. Pierick (Jgst. 7) zu Platz 7, M. Krisanov (Jgst. Q1) zu Platz 9 und J. Valtmann (ebenfalls Jgst. 7) zu Platz 10 von in diesem Jahr 378 Teilnehmern im Kreis Coesfeld gratulieren zu dürfen. Je eine Urkunde und besondere Preise für diese herausragende Leistung verliehen ihnen diesen Donnerstag die stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld, Frau Haselkamp, sowie der Filialdirektor der Sparkasse Westmünsterland, Herr Schrey. Ebenfalls gratulieren wir F. Hüser (Jgst. 6), A. Bülter (Jgst. 7), M. Woltering und J. Niehoff (beide Jgst. 5), die sich alle ebenfalls zu den besten 50 des gesamten Kreises zählen dürfen. Dafür mussten sich die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben auseinandersetzen, die selbst gestan­denen Mathematiklehrern schon mal den Schweiß auf die Stirn treiben können. Bereits die erste Kreisrunde wartet hier mit zwar altersstufenge­rechten Aufgaben auf, die jedoch weit jenseits jedes schematischen Kalküls liegen, was häufig in der Schule vermittelt wird, und stattdessen sehr viel logisches Denken und Argumentieren erfordern. Nur wer sich in dieser Hausauf­gabenrunde, für die die Schülerinnen und Schüler etwa vier Wochen vor den Herbstferien Zeit hatten, gut hatte schlagen können, erhielt die Chance, an der Kreisendrunde teilzunehmen, welche dann als Klausur geschrieben wurde. Auch hier mussten die Schülerinnen und Schüler – nun jedoch unter Zeitdruck bei vergleichbarer Aufgabenschwierigkeit – ihre mathematischen Kompetenzen unter Beweis stellen. Demnach standen bei der heutigen Siegerehrung auch weniger die Preise und Urkunden im Vor­dergrund, sondern vielmehr vor allem der Stolz, eine besondere Leistung erzielt zu haben. Und stolz dürfen sie fürwahr alle sein! Wir sind ebenso stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen und nicht unter den besten 50 platziert sind, denn sie haben ebenfalls beachtliche Anstrengungen in der ersten Runde auf sich genommen und sich als Olympia-Teilnehmer in der Mathematik betätigt. Darüber freuen wir uns sehr! Im September beginnt bereits die nächste Mathematik-Olympiade ...

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post
facebook.com

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post

Einladung zu Infoabend (22.01.) und Tag der offenen Tür (23.01.) 21.01.2016 Grundschule bzw. Realschule abgeschlossen – und dann ... weiter am CBG! Das Clemens-Brentano-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag (23.06.2016, 10 - 13 Uhr) und zum Infoabend am Freitag (22.01.2016, 19 Uhr) herzlich ein Welche Schule soll mein Kind nach der vierten Klasse besuchen? Was kann das CBG meinem Kind in der Erprobungsstufe bieten? Wodurch zeichnet sich diese Schule besonders aus? Wie sieht das Gebäude jetzt eigentlich aus und wie kann ich mir den Ganztag dort vorstellen? Wer sich mit solchen Fragen befasst, ist herzlich eingeladen, am Freitag, den 22. Januar 2016 um 19 Uhr zum Informationsabend in das CBG zu kommen. Grundgedanke dabei ist, den Eltern aufzuzeigen, wie eine Schülerkarriere am CBG aussehen könnte. Zunächst sollen die Eltern die Räumlichkeiten der Schule kennenlernen. Treffpunkt dafür ist um 19:00 Uhr im Forum des CBG. Anschließend (gegen 19:30 Uhr) geht es dann zur eigentlichen Info-Veranstaltung in die Aula. "Es ist uns ein großes Anliegen, die Vorzüge der Erprobungsstufe am CBG, einer Ganztagsschule, zu erläutern. Wichtige Schwerpunkte des Abends sind daher die Informationen zum sogenannten sanften Übergang, zu Lions Quest sowie zur schülerfreundlichen Lernumgebung und zum Schulleben im Ganztag“, erklärt die Erprobungsstufenleiterin Jutta Glanemann. „Aber auch die Highlights für die zukünftigen Fünftklässler wie beispielsweise die Fußball-AG in Kooperation mit dem DFB, der Besuch des Niedrigseilgartens, die breit gefächerten Angebote für Theater, Tanz und Musik sowie die Klassenfahrten werden vorgestellt". Es wird an Beispielen veranschaulicht, wie individuell auf die Bedürfnisse eines Schülers bzw. einer Schülerin am CBG eingegangen werden kann. Ebenso werden ein möglicher Stundenplan sowie mögliche Werdegänge in der Mittelstufe und Oberstufe aufgezeigt. "Wir verfügen für all dieses über hervorragende Räumlichkeiten und Lehrkräfte sowie unsere engagierte Sozialpädagogin", so Schulleiter Wolfgang Weber, der von der Einzigartigkeit und der Qualität seiner Schule überzeugt ist. Im Anschluss stehen Ihnen, liebe Eltern, natürlich die Schulleitung, verschiedene Lehrkräfte, die Erprobungsstufenkoordination sowie viele Fachlehrkräfte für persönliche Gespräche zur Verfügung. Einladung auch zum Tag der offenen Tür Lernen Sie das CBG auch am Tag der offenen Tür am 23. Januar 2016 in der Zeit von 10 - 13 Uhr näher kennen! Mehr Informationen zum Übergang Grundschule - CBG An diesen Tag können ebenso Beratungsgespräche für eine Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe geführt werden. Mehr Informationen zum Übergang in die gymnasialeOberstufe Infoabend für die gymnasiale Oberstufe Am Mittwoch, den 10. Februar 2016, ab 19:00 Uhr, findet in unserer Aula eine allgemeine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe statt. Dazu sind alle an unserer Oberstufe Interessierten eingeladen. Downloads CBG-Schulprogrammbroschüre (Download) CBG-Flyer-Erprobungsstufe (Download) CBG-Oberstufen-Info-16-17 (Download) Anmeldezeiten am CBG Di, 16.02. bis Do, 18.02.2016: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Fr, 19.02.2016: 9 bis 12 Uhr Mehr Informationen zur Anmeldung für die 5. Klasse am CBG Mehr Informationen zur Anmeldung für die Oberstufe am CBG Wir freuen uns schon sehr auf Sie! Jutta Glanemann, Erprobungsstufenkoordinatorin Martin Knapheide, Oberstufenkoordinator Wolfgang Weber, Schulleiter ... und das gesamte Kollegium des Clemens-Brentano-Gymnasiums

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post
facebook.com

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post

Kreativität ist gefragt - SV-Karneval am CBG 21.01.2016 Einfallsreiche Kostüme - Musik vom Feinsten - ausgelassene Stimmung ... das sind die Merkmale des traditionellen SV-Karnevals am CBG, der natürlich auch 2016 wieder stattfinden wird. Am Donnerstag, 04.02.1016, um 13:30 Uhr gehts los in der CBG-Aula, die man dann kaum wiedererkennen wird... Dafür muss der Nachmittagsunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 leider entfallen, denn dann sind Disco und Feiern bei uns in der Aula angesagt. Bei der Schülervertretung laufen die Vorbereitungen dazu bereits auf Hochtouren. Neben einem DJ-Auftritt sind zahlreiche Spiele geplant... Wichtig ist außerdem ein möglichst einfallsreiches Kostüm. Ideen aus den letzten Jahren sind auf den nebenstehenden Fotos zu sehen. Die besten Ideen und Ausführungen werden auch dieses Jahr wieder prämiert! Wir freuen uns darauf, Euch kaum wiederzuerkennen ;-) Eure SV

Photos from Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen's post
facebook.com

Timeline Photos

CBG gratuliert seinen Schülern zum Ehrenamt-Nachwuchspreis 20.01.2016 Eine tolles Erlebnis für Nico Kemner, Nikolas Thiehoff, Julian Meiers und Roger Eggenkemper: Die vier CBG-ler erhielten beim Neujahrsempfang in Dülmen den Nachwuchspreis für ehrenamtliches Engagement. (DZ-Foto von der Preisverleihung). Neben der Schule trainieren die vier Jugendlichen im Alter von 16-17 Jahren selbstständig eine F-Jugendmannschaft beim DJK Dülmen. Die jungen Kicker und deren Eltern sind so begeistert von der Arbeit, dass sie das Quartett für den Preis vorgeschlagen hatten. Die vier Schüler nahmen bereits in jungen Jahren an der Fußball-AG teil und haben sich auch in der Folgezeit am CBG sozial engagiert: "Wir freuen uns sehr, dass sie ihre Begeisterung auch außerhalb unserer Schule an Jüngere weitergeben. Wir gratulieren ihnen herzlich zu dieser Anerkennung", so Schulleiter Wolfgang Weber. Dabei stehen diese Jugendlichen sicherlich stellvertretend für viele Schülerinnen und Schüler am CBG, die sich ehrenamtlich betätigen bzw. sich auf solche Aufgaben vorbereiten. So nehmen diese vier Schüler aus der Jahrgangsstufe 11 - wie auch einige andere - am DFB-Projekt "Junior-Coach" teil, welches im Februar am CBG stattfindet. Wenn sie in gut einem Jahr von der Schule gehen, dann nehmen sie nicht nur ihr Abiturzeugnis mit, sondern auch einen ersten Übungsleiterschein und ganz viel Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Neues Tandem Erprobungsstufenkoordination 19.01.2016 Wir freuen uns, Ihnen Frau Beermann und Herrn Trumpetter als unser neues Tandem Erprobungsstufenkoordination vorzustellen. Vielen sind sie aus den letzten Jahren bereits aus Klassenleitungsteams der Erprobungsstufe bekannt. Sie haben viel zu bieten... Frau Beermann vertritt mit ihren Fächern Englisch und Musik den sprachlichen und kulturellen Schwerpunkt. Ihr gelingt es, junge Menschen für Musik zu begeistern und ein großes Schulorchester auf die Bühne zu bringen. Sie engagiert sich maßgeblich in der Ausbildung unserer Referendarinnen und Referendare. Herr Trumpetter unterrichtet die Fächer Mathematik, Englisch und praktische Philosophie. Er ist ein wichtiges Bindeglied zu unserem MINT-Schwerpunkt und zum gesellschaftlich-ethischen Bereich. Er engagiert sich in den Netzwerken "Zukunftsschulen NRW" und "Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.". Beide bringen langjährige und vielfältige Erfahrungen aus ihrem Unterricht in den Jahrgängen 5 und 6 mit und gehören dort Klassenleitungsteams an. Beide können mit der Begeisterung unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler ebenso souverän umgehen wie mit deren Sorgen und Nöten. Sie sind beide Expertin bzw. Experte auf dem Gebiet der individuellen Förderung. Sie entwickelten unser neues Methodencurriculum für die Erprobungsstufe mit, das sich bereits in der Pilotphase befindet. Das Tandem ... mehr als die Summe seiner Teile Es ist uns wichtig, dass nun ein Team die Koordination der Erprobungsstufe übernimmt, denn Zusammenarbeit spielt an unserer Schule eine wichtige Rolle. Einen weiblichen und einen männlichen Ansprechpartner zu haben und bei besonderem Bedarf die Person des Vertrauens auswählen zu können, gerade wenn es um ganz persönliche oder gar intime Angelegenheiten geht, das hat vermutlich schon fast jeder junge Mensch als ausgesprochen wohltuend erlebt. Und viele Eltern ebenso. Hinzu kommt die erhöhte Sicherheit, dass zumindest ein Ansprechpartner verlässlich zur Verfügung steht, wenn umgehend Unterstützung benötigt wird. Nahtlose Übergabe Wir danken unserer bisherigen Erprobungsstufenkoordinatorin, Frau Glanemann, für ihre hervorragende Arbeit in diesem Bereich und freuen uns mit ihr, dass sie ihre guten Ideen nun auch an einer anderen Schule umsetzen kann. Frau Glanemann, Frau Beermann und Herr Trumpetter arbeiten im Team der Erprobungsstufe seit Jahren eng zusammen. Unser neues Tandem ist so auf die anstehenden Aufgaben bestens vorbereitet. Ein nahtloser Übergang und ein verlässlicher Know-how-Transfer sind dadurch gewährleistet. Wir wünschen Frau Glanemann und genauso unserem jungen Tandem Erprobungsstufenkordination einen hervorragenden Start und allen dreien am jeweiligen Wirkungsort eine glückliche Hand und viel Erfolg!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Grüße aus Amerika ... 18.01.2016 Viele werden die Nachricht bereits in der Zeitung gelesen haben. Der ehemalige CBG-Schüler und AG-Leiter Julian Büscher aus Buldern ist im amerikanischen Profifußball angekommen: Seine "alte" Schule hat er nicht vergessen und uns folgende Grußworte zukommen lassen: Hallo liebe Schüler am CBG, wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, werde ich in Zukunft meine Fußballschuhe für Washington DC schnüren, einem Verein aus der ersten amerikanischen Fußball-Liga. Weltstars wie Andrea Pirlo oder Steven Gerrard sind nur zwei Namen, die für viel Qualität in der Liga sprechen. Best regards out of DC (America),

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

'Junior-Coach' am CBG geht in die 2. Runde 16.01.2016 Zwei Jahre ist es her, da haben die ersten CBG-ler erfolgreich am DFB-Projekt 'Junior-Coach' teilgenommen (siehe Foto). Einige von ihnen sind als Nachwuchstrainer in den Dülmener Vereinen aktiv, einige leiten am CBG eine Fußball-AG bzw. engagieren sich im Rahmen der "Bewegten Mittagspause" im Ganztag. Nun geht die Trainerausbildung am Clemens-Brentano-Gymnasium im kommenden Februar in die nächste Runde. Als Partnerschule des Fußballverbandes wurde das CBG abermals als Standort ausgewählt und fast 20 TeilnehmerInnen im Alter von 15-18 Jahre haben sich angemeldet. „Wir freuen uns über den großen Andrang, vor allem auch von anderen Schulen“, ist Projektleiter Simon Wibbeler zuversichtlich, dass auch diese Ausbildung ein Erfolg wird. Eine weitere Neuerung ist, dass auch einige weibliche Nachwuchstrainerinnen dabei sind: Der Frauenfußball ist weiter auf dem Vormarsch. In insgesamt 40 Lerneinheiten an fünf Tagen werden die Schülerinnen und Schüler unter Federführung eines DFB-Referenten in Praxis und Theorie zentrale Aspekte eines Trainers im Kinderfußball bearbeiten. Bewährte Trainingsformen für Schule und Verein sollen erprobt und hinterfragt werden, damit die jungen Trainerinnen und Trainer ihre Begeisterung optimal an kleine Nachwuchsmannschaften weitergeben können. Weitere Infos zum Konzept gibt es unter http://www.dfb.de/dfb-junior-coach/start/ oder von Herrn Wibbeler (E-Mail)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Elternbrief 3 zum neuen Halbjahr 15.01.2016 Liebe Eltern, auch auf auf diesem Wege wünschen wir Ihnen und Ihrer ganzen Famile ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2016. Mit dem Elternbrief 3 möchten wir Sie über die anstehenden Änderungen zum neuen Halbjahr informieren und Sie auf die wichtigsten Ereignisse bzw. schulischen Termine im nächsten Halbjahr aufmerksam machen. Downloads zum Thema SJ 15/16 Elternbrief 3

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen