Top Local Places

Helios Klinikum Duisburg

, Duisburg, Germany
Hospital

Description

ad

Mit über 30 Fachabteilungen, 1.034 Betten und rund 1500 Mitarbeitern bieten wir als Maximalversorger an unseren zwei Klinikstandorten in Duisburg eine umfassende Versorgung nach den neusten Standards der modernen Medizin. Mit über 30 Fachabteilungen, 1.034 Betten und rund 1500 Mitarbeitern bieten wir als Maximalversorger an unseren zwei Klinikstandorten in Duisburg eine umfassende Versorgung nach den neusten Standards der modernen Medizin.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Im nächsten Vortrag der "Gesund in Duisburg"-Reihe am 18.4. geht's um schmerzende Kniegelenke. 👨‍⚕️ Anmeldungen sind noch möglich.

facebook.com

🌳🌷🌳 Ein wundervolles Frühlingswochenende ist in Sicht, aber die warmen Temperaturen bringen auch die ersten Birkenpollen so richtig in Fahrt. 🌳🌷🌳 Deshalb noch kleine Gesundheitstipps für Allergiker: - Medikamente bereithalten - keine Straßenkleidung im Schlafzimmer - abends die Haare waschen - Pollenflug-App vom Deutschen Wetterdienst nutzen Allen ein möglichst niesfreies Wochenende 😉

facebook.com

Frohe Ostern und viel Spaß bei der Eiersuche! 🐰🐰🐣🥚

facebook.com

Bitte lächeln. 😄 Duisburger Schülerinnen und Schüler hatten sich jetzt im Jugendzentrum RiZ getroffen, um während der Osterferien im Rahmen einer Initiative der IHK Inspirationen für die spätere Berufswahl zu sammeln. Das Projekt „Duisburger Schulmodell“ hilft jungen Menschen beim Übergang in die Ausbildung. Stationsleiterin Regina Lange, Pflege-Azubi Nina Genschow und Peter Frankenstein, Leiter Personalentwicklung und Fortbildung am Helios Klinikum, stellten deshalb den Beruf des/der Gesundheits- und Krankenpflegers/-pflegerin näher vor und standen natürlich auch für das Erinnerungsselfie bereit. 📸 Mehr zur Ausbildung bei uns erfahrt ihr hier: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/duisburg/unser-angebot/zusaetzliche-angebote/bildungszentrum/

facebook.com

Yeah! 🎉🎉 16 Pflege-Schülerinnen und -Schüler unseres Bildungszentrums durften jetzt ihr wohlverdientes Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. Elf von ihnen sind nun examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, fünf hatten sich auf den Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege spezialisiert. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Übrigens: Unter ihnen war der 4000. Schüler unserer seit 1927 bestehenden Pflegeschule! Can Ucar nimmt diesen besonderen Platz auf der stetig geführten "Ewigen-Liste" ein ;)

facebook.com

Diese Schulung bietet Kindern und Jugendlichen, die an Asthma bronchiale erkrankt sind, sowie deren Eltern, konkrete Hilfestellung im Umgang mit der Erkrankung. Die Kurse werden nach den Richtlinien der AG Asthmaschulung e.V. durchgeführt, deren Konzept für das Disease-Managment-Programm (DMP) akkreditiert ist. Ein qualifiziertes Trainerteam aus Kinderärzten, Kinderkrankenschwestern, Psychologen und Physiotherapeuten bildet die Familie so zu „Asthmaprofis“ aus. Vorrangiges Ziel: den Gesundheitszustand zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Sport und Entspannungstraining zählen ebenso zu den Schulungsinhalten wie psychologische Aspekte, Notfallmanagement und die Unterweisung der Eltern im Umgang mit der Erkrankung. Der Kurs findet an folgenden Tagen jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr im Schulungszentrum (6. Etage, Verwaltungsgebäude) der Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei 7-11, statt: 13.4./20.4./25.4./2.5./4.5. Leiter der Schulung: Dr. med. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik Referentin: Silke Seiffert, Kinderkrankenschwester, Pflegepädagogin, Asthmatrainerin Um Anmeldung unter Tel. 0203 546 2631 oder per Mail an marion.doering@helios-gesundheit.de gebeten.

facebook.com

Mit bundesweit mehr als sechs Millionen Patienten gehört Diabetes zu den großen Volkskrankheiten unserer Zeit – Tendenz steigend. Auch immer mehr Heranwachsende sind betroffen, oft schon im Kleinkindalter. Um mit der Zuckerkrankheit gut leben zu können, müssen sie früh lernen, auf ihren Körper zu hören. Aber nicht nur die Kinder, auch ihr Umfeld ist ein Teil der Therapie und kann den Patienten eine große Stütze sein. Deshalb bieten wir in unserer Diabetesschulung für Angehörige und Betreuer von betroffenen Kindern umfangreiche Informationen und Tipps für den alltägliche Umgang mit der Erkrankung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. April 2018, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Schulungszentrum, 6. Etage der Helios St. Johannes Klinik, statt. Unsere Experten stehen im Anschluss zudem für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Um Anmeldung unter Tel. 0203 546 2631 oder per Mail an marion.doering@helios-gesundheit.de wird gebeten.

facebook.com

Immer öfter werden Allergien schon bei Kindern diagnostiziert. Häufig spielt dabei auch eine mögliche erbliche Vorbelastung eine Rolle. Aber was ist überhaupt eine Allergie und welche Risikofaktoren können noch dazu beitragen, dass das Immunsystem meines Kindes gewisse Dinge nicht verträgt? Mit Hilfe einer Checkliste können Sie ermitteln, wie hoch das Risiko Ihres Kindes ist, eine Allergie zu bekommen und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen können. Am Rande kann bei Nachfrage auch auf Maßnahmen bei bereits bestehender Allergie eingegangen werden, Schwerpunkt des Abends ist jedoch die Vorsorge. Die Veranstaltung findet im Schulungsraum, 6. Etage des Verwaltungsgebäudes der Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei 7-11, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, davon gehen 5 Euro an den Verein Kind im Krankenhaus e.V. Um vorherige Anmeldung unter 0203 546 2631 oder per Mail an marion.doering@helios-gesundheit.de wird gebeten.

facebook.com

Unser zweiter Geburtenwald hat Wurzeln geschlagen: Gestern konnten alle Eltern, deren Kinder im letzten Jahr bei uns geboren wurden, wieder einen Baum im Hamborner Stadtwald pflanzen. Danke an alle Beteiligten, es war ein toller Tag :-)

facebook.com

In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. ⏰☀️ Die verlorene Stunde macht euch zu schaffen? Hier ein paar Tipps, wie sich euer Körper besser daran gewöhnt.

facebook.com

Wenn ein Angehöriger psychisch erkrankt und nach einem Klinikaufenthalt innerhalb der Familie weiter gepflegt werden soll, dann stehen die Familienmitglieder zunächst vor vielen Fragen: Wie gehe ich mit der Krankheit um? Was muss ich bei der Pflege im Alltag beachten? Wo erhalte ich Hilfe und Unterstützung? In der Helios Marien Klinik gibt es ein Hilfsangebot für Betroffene. Es ist das einzige seiner Art in Duisburg, das sich speziell an ratsuchende Angehörige psychisch erkrankter Menschen richtet. In einem dreitägigen Pflegekurs erhalten sie grundlegende Informationen zu verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern und erfahren mehr über geeignete Pflegetechniken. Die Schulung bietet zudem sozialrechtliche Auskünfte und die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen. Der Pflegekurs findet jeweils am 1., 2. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17 bis 20 Uhr in der Helios Marien Klinik, Grunewaldstraße 96, statt. Die nächste Schulung beginnt daher am 5. April 2018 und wird am 12. und 19. April fortgesetzt. Diesmal stehen Suchterkrankungen im Fokus. Gemeinsam mit Depressionen/ bipolaren Störungen und Demenz bilden sie die drei thematischen Schwerpunkte, die im Quartals-Rhythmus wiederholt werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Ansprechpartnerin ist Martina Skop, Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Psychiatrie und Kursleiterin. Sie ist unter Telefon 0203 546 34405 oder per Mail an martina.skop@helios-gesundheit.de zu erreichen.

facebook.com

Zum Wochenabschluss noch ein Highlight am Himmel vom Montag 😍 Danke lieber CB für das tolle Foto 😉

facebook.com

Quiz

NEAR Helios Klinikum Duisburg