Top Local Places

Deutsches Hygiene-Museum

Lingnerplatz 1, Dresden, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind.

Seine Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen oder historischen Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur. Im Mittelpunkt der populärwissenschaftlichen Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht das Themenfeld Körper und Gesundheit, das anhand von Exponaten, Medieninstallationen und vielen interaktiven Stationen erkundet werden kann. Die Dauerausstellung zeigt auch zahlreiche Objekte aus der umfangreichen Sammlung des Museums, wie z.B. den "Gläsernen Menschen". Das ständige Angebot wird durch das erlebnisorientierte Kinder-Museum "Unsere fünf Sinne" abgerundet.

Die Vermittlung wissenschaftlicher Fragestellungen und die kulturelle Bildung sind traditionell die Eckpfeiler des Deutschen Hygiene-Museums. Neben seiner Ausstellungstätigkeit organisiert es darum ein differenziertes Führungs- und Bildungsangebot für alle Besucherschichten. Ergänzt wird es durch ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm bestehend aus Vorträgen und Tagungen, Lesungen und Konzerten.

Das professionell ausgestattete Tagungszentrum des Museums kann mit seinen unterschiedlichen Räumlichkeiten für externe Veranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern genutzt werden.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Deutsches Hygiene-Museum's post

Frühlingserwachen - long time no see! #Dresden

Photos from Deutsches Hygiene-Museum's post
facebook.com

Timeline Photos

Nur noch bis 5. Juni im Deutschen Hygiene-Museum Dresden: Scham. 100 Gründe, rot zu werden www.dhmd.de/scham

Timeline Photos
facebook.com

Dresden Summer School 2017

Nur noch bis zum 14. Mai läuft die Bewerbungsfrist zur "Dresden Summer School 2017" (18.-29. September). In diesem Jahr geht es entgegen des allgemeinen Trends zur Digitalisierung um "Materialität". Gesucht werden neue Perspektiven auf Kultur und Technologie - und zwar aus den unterschiedlichsten Disziplinen: Bewerben können sich Studierende der Geistes-, Sozial-, Kultur- und Technikwissenschaften (v.a. Promovierende und PostDocs) sowie junge Museums-, Archiv- und Bibliotheksfachleute. Mehr unter: http://www.dhmd.de/ueber-uns/kooperationen/dresden-summer-school-2017

facebook.com

Timeline Photos

Alles neu macht der Mai? Nicht ganz, denn unsere Website haben wir selbst neu gemacht - mit technischem Knowhow und kreativem Input der Agenturen BOROS (Gestaltung & Konzept) und XIMA (technische Umsetzung). Neben einem frischen und bildreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich bietet der neue Auftritt künftig zum Beispiel auch eine Seite in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache. Viel Spaß beim Durchklicken - nach wie vor unter: www.dhmd.de

Timeline Photos
facebook.com

Lesung: Nora Bossong und Clemens Meyer

Warum verläuft der Transport der Ware Sex zwischen den Geschlechtern eigentlich meist auf der Einbahnstraße? Nora Bossong wollte es wissen und begab sich für den Reportageband "Rotlicht" auf Swingerparties, in Sexshops und unter Sexarbeiterinnen. Als "abwaschbar und alltäglich" bezeichnet sie das Ergebnis ihrer Recherchen. Wie schmutzig sich das Geschäft mit dem eigenen Körper für viele Frauen aber dann doch anfühlt, beschreibt der Roman "Im Stein", des jüngst für den Man-Booker-Award nominierten Autors Clemens Meyer. Über "Sex als Arbeit und Literatur" sprechen die beiden morgen Abend ab 19 Uhr - moderiert von Jeanne Bindernagel. https://www.facebook.com/events/310104989408536/?fref=ts

Lesung: Nora Bossong und Clemens Meyer
facebook.com

7. Fotomarathon Dresden

Am Samstag ist es wieder soweit: Der Fotomarathon Dresden geht in seine 7. Runde! Der Startschuss fällt am Samstag bei uns um 13 Uhr. Unter dem Motto „10 Themen – 5 Stunden – 1 Stadt" gehen die Fotografinnen und Fotografen auf die Jagd nach den besten Motiven der Stadt. https://www.facebook.com/events/619534764896296

7. Fotomarathon Dresden
facebook.com

Timeline Photos

Vergesst „Game of Thrones“! Der Walk of Shame des echten Lebens sieht für viele ganz anders aus: Da ist der Job, den man doch eigentlich nie wollte – der aber viel mehr einbringt als die drei schlechtbezahlten Werkverträge. Oder der notgedrungene Wiedereinzug bei den Eltern, mit deren Ansichten man so gar nichts mehr anfangen kann. Studierende der Kunstuniversität Linz haben den schamroten Teppich für ihren Real-Life Walk of Shame schon mal ausgerollt. Auf dem Programm steht eine Performance unter dem Titel „Breaking free – Staying bound“. Was genau dabei herauskommt? Heute Abend ab 19 Uhr sind wir schlauer! https://www.facebook.com/events/1899309880313521

Timeline Photos
facebook.com

Deutsches Hygiene-Museum Dresden - 3sat.Mediathek

"Wenn es das Deutsche Hygiene-Museum nicht gäbe, man müsste es erfinden"😊 Vielen Dank, Markus Brock, das lassen wir mal einfach so stehen! Hier geht es zur vollständigen DHMD-Ausgabe des Museumschecks - mit Gläserner Frau, Blitzmädchen, Anna Mateur und einem äußerst galanten Moderator (Kompliment retour): http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=66020

facebook.com

March for Science Dresden

"Die demokratische Meinungsbildung unserer Gesellschaft und die politische Entscheidungsfindung sollten auf nachgewiesenen Fakten beruhen." Wer das auch so sieht, der komme morgen um 13:30 Uhr zum March for Science auf den Theaterplatz!

March for Science Dresden
facebook.com

Deutsches Hygiene-Museum Dresden - 3sat.Mediathek

Am Sonntag ist es soweit: Ab 18:30 Uhr wird das DHMD im halbstündigen Museumscheck auf 3sat vorgestellt - mit Anna Mateur als prominentem Gast. Wer es verpasst, kann die Sendung im Nachgang übrigens auch in voller Länge in der Mediathek ansehen. Hier schon mal ein kleiner Appetizer: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=65966

facebook.com

Timeline Photos

Ostern ins Museum? Wir haben heute und an allen Osterfeiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet!

Timeline Photos
facebook.com

Philosophisches Gespräch: Niklas Luhmann. Die unwahrscheinliche Gesellschaft

"Wenn Sie nicht wissen, ob Sie Ihren Partner lieben, behaupten Sie es - und es wird Ihnen leichter fallen, das zu tun". Klingt nach Eheberatung, stammt aber aus dem Schlusswort unseres Theorien-zu-Praxis-Gasts und #Luhmann-Experten André Kieserling. Wie es soweit kommen konnte und was außerdem zu erfahren war an diesem angeregten Gesprächsabend über Arbeitssoziologie und Liebe als Gefühl, verrät unser Video - in voller diskursiver Länge: https://www.youtube.com/watch?v=Bg7ijbjvcm8

facebook.com

Quiz

NEAR Deutsches Hygiene-Museum