Top Local Places

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Grubenweg 5, Dortmund, Germany
History Museum

Description

ad

Die Zeche Zollern ist das erste Industriedenkmal Deutschlands. Sie ist die Zentrale für alle acht Standorte des LWL-Industriemuseums.  Schloss der Arbeit

Die Zeche Zollern gilt als eins der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland.

Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass die schlossartige Anlage nach der Stilllegung in den 1960er Jahren abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland.

In unserer Dauerausstellung erzählen wir Ihnen von der Geschichte des Bergwerks, von den Menschen, die hier arbeiteten, von den Gefahren unter Tage, den Wegen der Kohle und vielem mehr.

Die Zeche Zollern ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Am Sonntag (19.11.) könnt ihr bei uns in der Maschinenhalle wieder Kompressor und Umformer in Betrieb erleben. Die Kompressoren lieferten die Druckluft für die Maschinen und die Abbauhämmer unter Tage. Bei der Führung um 16.30 Uhr erläutern unsere Mitarbeiter Funktionen und technische Details. Das Besondere ist, dass alle Maschinen mit ihren eigenen Motoren laufen und nicht mit Fremdantrieben.

facebook.com

Die kommende Ausstellung "RevierGestalten. Von Orten und Menschen." wirft auch einen Blick auf Orte des Wandels. Aktive Zechen gibt es in Dortmund schon lange nicht mehr. Doch was ist aus diesen Orten geworden? Was davon wurde abgerissen, was ist noch erkennbar? Welche Nutzungen sind dort heute? Unsere Fotografen sind momentan unterwegs und fotografieren genau diese Orte. Der direkte Vergleich mit historischen Fotos zeigt Bewahrung und Veränderung, weckt Erinnerungen und zeigt Chancen für die Zukunft. #RevierGestalten

facebook.com

Am Freitag (17.11.) wird die neue Ausstellung „Vielfalt Glückauf. Wir sind das Licht bei der Nacht“ eröffnet. Der Bergmann und Künstler Wolfgang Büse, dessen Familie eine lange Tradition auf der Zeche Zollern hat, stellt seine Werke bei uns aus. Nach seiner Abkehr von der Arbeit unter Tage widmete er sich dem Zeichnen und Malen. Seine Arbeiten mit Kohle und Tusche zeigen die Arbeitswelt im Bergbau mit modernen Formen.

facebook.com

„Ich geh mit meiner Laterne…“ heißt es nicht nur zu Sankt Martin. Auch unter Tage haben die tragbaren Lampen eine wichtige Rolle gespielt. Grubenlampen dienten nicht nur als Lichtquelle, sondern hatten auch weitere Funktionen für die Sicherheit. Am Sonntag spricht der ehemalige „Lampenmeister“ G. Waida über seine Zeit auf der Zeche General Blumenthal, als er für rund 3.500 Lampen verantwortlich war.

facebook.com

Vor Kurzem hatten wir wieder Hundebesuch. Nala und Balou haben gerne in der Herbstsonne gewartet, während Herrchen und Frauchen ein bisschen auf dem Erntemarkt in der Maschinenhalle bummelten...#TierischeBesucher

facebook.com

Exponat-ABC: U wie Unfallschuhe

facebook.com

Dieses Wochenende findet bei uns wieder "Kunst Hand Werk", der Markt für schöne Dinge statt! Über 50 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren ihre kreativen Einzelstücke. Das Angebot ist vielfältig: Schmuck, Textilien, Holz-, Keramik- und Glasarbeiten, Papierwaren, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr... Öffnungszeiten und weitere Infos: http://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=43298

facebook.com

Zwei Mitarbeiter haben in den letzten Tagen die Dampflok Anna N.6 im Lokschuppen winterfest gemacht. Zum Saisonende wurden die Rohre vom Ruß gereinigt und mit einem Ölgemisch konserviert. Auch die Brennkammer wurde ausgeblasen und sämtliche Zylinder und Ventile, in denen sich durch den Dampf Kondenswasser gebildet hatte, entlüftet. Der Kessel kann ebenfalls von innen trocknen, da die Waschluken ausgebaut wurden. Bis März hält "Anna" also nun ihren Winterschlaf.

facebook.com

Führung am Reformationstag: Besucher starten morgen um 15 Uhr vom Foyer aus zum Erkundungsspaziergang durch die über 100 Jahre alte Kolonie "Landwehr". Beim Rundgang durch die schöne, baumbestandene Siedlung geht es um das Leben vor dem Zechentor und den engen räumlichen Zusammenhang von Wohnen und Arbeiten.

facebook.com

Schöne Lektüre: Der Berliner Blog über Architektur und Stadtkultur THE LINK hat einen tollen Beitrag über unser Museum gebracht...

facebook.com

Es gibt tolle Neuigkeiten zu unserer kommenden Ausstellung "RevierGestalten. Von Menschen und Orten"! Die junge Autorin aus dem Ruhrgebiet Sarah Meyer-Dietrich , unter anderem bekannt durch den Roman "Ruhrpottkind", unterstützt uns bei der Erzählung vieler Familiengeschichten der ehemaligen Bergleute von Zollern. Freut euch auf außergewöhnliche Ausstellungstexte in denen ihr erfahren könnt, wie die Familien mit der Zeche verbunden sind und welche Bedeutung die Zeche, der Bergbau und das Ruhrgebiet heute noch für die Nachfolgegeneration hat. #RevierGestalten Foto: Frank Vinken

facebook.com

Kleiner Rundflug über Zollern...Verbindet doch euren nächsten Ausflug in unser Museum mit einem Herbstspaziergang von Zollern aus durch die Siedlung Landwehr, über die Halde Zollern, durch das Naturschutzgebiet Dellwiger Bachtal bis zum Wasserschloss Haus Dellwig und wieder zurück zum Museum. Eine schöne Möglichkeit auch die Umgebung kennenzulernen!

facebook.com

Quiz

NEAR LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Sackbahnhof

Dortmund, Germany
Local Business