Ronald de Ruijsscher Osteopathie
Description
Praxis für Osteopathie
Ziele der Osteopathiebehandlung sind die Funktionsstörungen und Blockaden zu lösen, damit der Mensch wieder zu einem gesunden Gleichgewicht kommen kann. Kraniosakrales System:
Schädel, Wirbelsäule, Nervensystem, Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, Membranen, Kreuzbein, Steißbein
Parietales System:
Muskeln, Faszien, Knochen, Gelenke
Viszerales System:
innere Organe, Organumhüllungen, Bindegewebe, Arterien, Venen, Lymphgefäße
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comWillkommen | Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)
Internationale Osteopathiewoche: Osteopathie boomt in aller Welt Osteopathie ist die weltweit aufstrebende komplementäre ganzheitliche Medizin. Sie wird in mehr als 50 Staaten praktiziert, wie eine Umfrage des Dachverbands Osteopathie-Dachverband Osteopathic International Alliance (OIA) in Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation WHO ergab. Anlässlich der Internationalen Osteopathie-Woche vom 17. bis 23. April 2016 unterstreicht der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. die zunehmende Bedeutung der Osteopathie auch hierzulande und beteiligt sich daran mit einer Kampagne. Mehr dazu ab Sonntag auf der Website des Verbandes unter www.osteopathie.de (Quelle: VOD-Nachrichten)
Gesundheit gibt’s nicht immer gratis Über steigendes Interesse an Alternativmedizin Das Wartezimmer ist leer, die ganze nächste Stunde gehört die uneingeschränkte Aufmerksamkeit des Arztes oder Heilpraktikers nur mir. Ohne Zeitdruck. Dass immer mehr Menschen die entspannte Atmosphäre bei Anbietern alternativer Heilmethoden zu schätzen lernen, verwundert nicht. Da ist jemand, der sich Zeit nimmt, aufmerksam zuhört, einen Menschen im Ganzen analysiert. Nicht gleich zum Rezept greift, um diese oder jene Medizin zu verschreiben. Sondern Leiden richtig auf den Zahn fühlt. Keine Frage: Die Arbeit, die sich Schulmediziner leisten, ist kaum hoch genug einzuschätzen. Doch Zeit haben sie in den wenigsten Fällen, Wartezimmer sind oft voll, viele Patienten fühlen sich als Nummer denn als Mensch. Sich nach Alternativen umzuschauen und Problemen eigenverantwortlich auf den Grund zu gehen, kann auch ein Weg zur Besserung sein. Oft genug ist das teuer, auch wenn Krankenkassen die Kosten anteilig übernehmen. Aber die guten Erfahrungen, die Menschen mit Osteopathen, Heilpraktikern oder Homöopathen machen, sprechen sich herum. Und sie machen es leichter, 80 Euro oder mehr für eine Behandlung auf den Tisch zu legen. Gesundheit ist und bleibt das höchste und wertvollste Gut, was wir haben. Das darf auch mal was kosten. (Quelle: Sächsische Zeitung)
Weiche Hände für harte Jungs: Osteopathie für die Eishockey-Profis der Hamburg Freezers Eishockey ist ein extrem harter, körperbetonter Sport. Verletzungen sind an der Tagesordnung, mehrere Spiele in der Woche für Profisportler Pflicht. Johannes Fetzer (Foto li.), Osteopath, Heilpraktiker und Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., betreut mit seinem Team der Praxis Bellevue in Hamburg neuerdings die Eishockey-Profis der Hamburg Freezers osteopathisch – sowohl diagnostisch als Bestandteil der sportmedizinischen Untersuchung als auch im Trainings- und Spielalltag. Weiche Hände für harte Jungs – in einem Interview beschreibt der Experte seine Arbeit: Interview (Quelle: VOD - Nachrichten)
Osteopathie: Reine Handarbeit - Informationen zu Gesundheit, Medizin, Ärzte, Zahnärzte,...
Reine Handarbeit Funktionsstörungen allein mit den Händen ertasten und behandeln – das ist das Grundprinzip der Osteopathie. Die Methode wurde vor mehr als hundert Jahren von dem amerikanischen Landarzt Dr. Andrew Taylor Still begründet… Auszug aus: gesundinfranken.de vom 10.11.2015 http://gesund.infranken.de/osteopathie-reine-handarbeit/
Mit sanften Handgriffen Schmerzen lindern Chronische Schmerzen der Muskulatur und des Skelettsystems sind der häufigste Grund für Arbeitsausfälle. Allein die Diagnose Rückenschmerz verursacht in Deutschland bis zu 40 Millionen Fehltage im Jahr. Bei der Hälfte der Patienten mit Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates liegen keine strukturellen Ursachen vor. Oft handelt es sich um Folgen von Fehlfunktionen und Fehlstellungen der Wirbelsäule oder Blockaden. Auslöser sind häufig Bewegungsmangel, Fehlbelastungen, aber auch psychosoziale Faktoren wie Stress und Konflikte. Diese Funktionsstörungen können manuell meist erfolgreich aufgelöst werden. Doch nicht jede Therapie wird im vollen Umfang von der Krankenkasse bezahlt. (Quelle: NDR.de VISITE-Das Gesundheitsmagazin)