Description
Willkommen auf der offiziellen Facebook Page von LIZ Impressum: http://www.liz-online.de/impressum.htm Wer ist LIZ?
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe - LIZ - ist eine Beratungsorganisation der Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG und der Pfeifer & Langen Polska S.A.
Seit 1991 werden Informations- und Beratungskonzepte rund um den Zuckerrübenanbau entwickelt. Diese konzeptionelle Arbeit findet vor allem in der LIZ-Koordinationsstelle in Köln statt.
Eine weitere Aufgabe der Koordinationsstelle besteht in der Organisation der Beratung. Die praktische Beratung der Rübenanbauer wird von den Beratern der Landwirtschaftlichen Abteilungen der folgenden Zuckerfabriken durchgeführt:
Pfeifer & Langen: Appeldorn, Euskirchen, Jülich, Könnern, Lage
Pfeifer & Langen Polska: Gostyn, Miejska Górka, Sroda, Glinojeck
Für die Entwicklung und Umsetzung von Entscheidungshilfen stehen mehr als 60 Berater in der Koordinationsstelle und den landwirtschaftlichen Abteilungen der Zuckerfabriken zur Verfügung.
Wo ist LIZ?
LIZ hat an jeder der Zuckerfabriken seinen Sitz innerhalb der landwirtschaftlichen Abteilung. Damit erstreckt sich das Beratungsgebiet vom Rheinland über Ostwestfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg bis in den Raum nördlich von Warschau.
Es umfasst die unterschiedlichsten Böden, Klimate und Betriebsstrukturen. Diese Organisationsstruktur ermöglicht die Entwicklung eines einheitlichen, umfassenden und objektivierten Beratungskonzeptes mit einer individuellen und persönlichen Beratung vor Ort.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comAm Mittwoch veranstaltete LIZ, inzwischen zum siebten Mal, ein LIZ-Roderfahrertraining auf der Kempener Platte im Rheinland. Über 60 interessierte Fahrer aus allen P&L Anbaugebieten beschäftigten sich in Theorie und Praxis intensiv mit der Vermeidung von Verlusten bei der Rodung und Lagerung von Zuckerrüben. http://bit.ly/2wNfE9u
Bei den super Rübenbeständen macht das Schosserziehen in diesem Jahr richtig Spaß ;-) Gleichzeitig kann man die Fläche auf Blattkrankheiten kontrollieren
Es ist wieder soweit, das Blattkrankheiten-Monitoring hat begonnen. Wir halten euch ab jetzt wöchentlich bis Mitte September über die Blattkrankheitsentwicklung auf dem Laufenden. Die aktuellen Boniturdaten können jeweils ab Mittwochmittag eingesehen werden. Wie sieht es bei euch auf dem Feld mit Blattkrankheiten aus?
Die Hackmaschine der Zukunft?
Es treten vereinzelt Fraßschäden an den Zuckerrüben auf, deren Ursachen vielfältiger Art sein können. Wem hat's geschmeckt? Hättet ihr es gewusst? Die Bilder zeigen einen Auszug aus aktuell auftretenden Schäden an Zuckerrüben. http://bit.ly/2potRHW
Vor 2 Tagen haben wir über den LIZ-Whatsapp-Service eine Umfrage zur Frostsituation und NAK durchgeführt. Die Resonanz war überwältigend. Schon innerhalb von 2 Stunden erhielten wir über 60 Rückmeldungen und zahlreiche Bilde. Im Video ist eine Auswahl an aktuellen Impressionen vom Feld für euch zusammengestellt. Die Auswertung der Umfrage seht ihr unter folgendem Link: http://bit.ly/2p4jyXT
Von Mittwoch auf Donnerstag kam es flächendeckend zu starken Nachtfrösten. Falls Ihr euch unsicher seit, wie hoch die Überlebenschancen eurer Rüben sind, könnt Ihr mit Hilfe der Bilder eure Rüben vergleichend bewerten. Weitere Vorgehensweisen erfahrt Ihr unter folgendem Link: http://bit.ly/2pZ52hH
Herbizide erhöhen Frostempfindlichkeit! Die angekündigten und teilweise schon eingetretenen Nachtfröste zusammen mit einer anstehenden Herbizidanwendung können die jungen Rübenpflanzen sehr stressen bzw. im Extrem sogar zu Pflanzenverlusten führen. http://bit.ly/2oOqeZT Gerade unter den aktuellen Bedingungen empfiehlt es sich jede Herbizidmischung mit LIZ-Herbizid (http://www.liz-herbizid.de/) genau zu ermitteln!
Das LIZ-Team wünscht euch schöne Ostertage!
Die Aussaat neigt sich langsam dem Ende zu. Wie auf den Bildern zu sehen ist sind in einigen Regionen die ersten Zuckerrüben schon aufgelaufen. Wie sieht's bei euch aktuell auf dem Rübenacker aus?
Quiz
