Top Local Places

Schiedsrichter FLVW Kreis 1 Ahaus/Coesfeld

Holtwicker Straße 9, Coesfeld, Germany
Organization

Description

ad

Dies ist die offizielle Seite der Schiedsrichtervereinigung des Kreises Ahaus/Coesfeld im FLVW.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Eine kleine "Presseschau" zum ersten gemeinsamen Staffeltag des Kreises Ahaus/Coesfeld am Dienstag in Legden. Die Schiedsrichter gratulieren insbesondere Julian Reus (FC Epe) zu seiner Auszeichnung zum Fairplay-Jahressieger im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW)! Auch gratulieren wir SW Holtwick III als Jahressieger der kreislichen Fairplay-Wertung zum vorbildlichen Verhalten auf dem Platz. Unser Dank gilt weiter den Vereinen, die ihr Soll an Schiedsrichtern übererfüllen und so helfen, den Spielbetrieb im Kreis zu sichern: Eintracht Ahaus SG Gronau GW Lünten SF Merfeld Brukteria Rorup DJK Eintracht Stadtlohn SC Südlohn SpVgg Vreden TuS Wüllen SV Eggerode TSV Ahaus Fortuna Gronau Fortuna Seppenrade Neben dem jährlichen Übersollbonus aus der Kreiskasse erhielten diese Vereine von Christoph Hanck als kleines Dankeschön ein Ballpaket. Insgesamt freuen wir uns über eine im Großen und Ganzen harmonische Saison 2016/17 und hoffen, dass sich der Rückgang bei den Feldverweisen auch in der kommenden Saison fortsetzt! Mit der Einführung der Sportgerichte, Neuerungen in der Spielordnung (Thema "Festspielen") oder einem kleinen Austausch zum Thema eingleisige Kreisliga A standen viele weitere Themen auf der Agenda. http://www.dzonline.de/Sport/Lokalsport/2922034-Fussballer-stellen-in-Legden-die-Weichen-fuer-die-kommende-Spielzeit-in-den-Kreisligen-Staffelleiter-erhaelt-mehr-Macht http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Gronau/2922108-Fussball-Fairplay-Preis-des-FLVW-Julian-Reus-Jahressieger-Eine-ausgezeichnete-Geste http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Gronau/2922106-Fussball-Kreis-Ahaus-Coesfeld-Staffeltag-Der-Video-Beweis-erreicht-die-Kreisliga http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Gronau/2922105-Fussball-Kreis-Ahaus-Coesfeld-Zahlen-zur-Saison-2016-17-Weniger-Rote-und-Gelb-Rote-Karten http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Luedinghausen/2922016-Fussball-Staffeltag-Mehr-Vollmachten-fuer-den-Staffelleiter http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Gronau/2922107-Fussball-Kreis-Ahaus-Coesfeld-Staffeltag-Westphal-wirbt-fuer-die-eingleisige-A-Liga https://www.streiflichter.com/sport/lokalsport/rueckblick-saison-staffeltag-kreisligen-ahauscoesfeld-8516475.html

facebook.com

In dieser Woche kam im Ahauser Stadtpark zum ersten Mal das neue Headset-Kommunikationssystem der Schiedsrichtervereinigung Ahaus/Coesfeld zum Einsatz! Beim Auftaktsieg der SpVgg Vreden (2:0 gegen SC Münster) beim Eintracht Pokal leiteten Christoph Hanck, Sven Wensing und John Peters so erstmalig mit Funkunterstützung. Sven, Assistent 1 bei der Partie, hierzu: „Zu Beginn war es sicherlich noch gewöhnungsbedürftig, hat sich aber im Verlauf der Partie gut eingespielt. Insgesamt ist es eine tolle Unterstützung. Man kann den Schiedsrichter auf dem Platz viel schneller über Abseits, anstehende Wechsel oder Einschätzungen zu Zweikämpfen informieren.“ John: „Gleichzeitig bekommt man mit, wie der Schiedsrichter mit den Spielern spricht und kann sich so für eigene Spiele das eine oder andere abgucken.“ Auch der Schiedsrichter war zufrieden: „Zu Beginn ungewohnt war, dass noch mehr Eindrücke zu verarbeiten sind. Man lernt aber schnell zu schätzen, dass man sich noch mehr aufs Wesentliche konzentrieren kann, da die Assistenten gegebenenfalls über Ereignisse in meinem Rücken informieren.“ Geplant ist, das System auch bei kreisinternen Coachings einzusetzen. „So kann der Beobachter dem Schiedsrichter direkt Feedback etwa zu Stellungsspiel oder taktischem Verhalten geben. Das ist effektiver, als wenn es erst nach dem Spiel besprochen werden kann“, so Christoph weiter. Die Schiedsrichter danken dem Kreisvorstand des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung des Systems!

facebook.com

Die Münsterlandzeitung berichtet hier über einen Teil der Arbeit der beiden Herren-Staffelleiter Horst Dastig und Manfred Nieland. Die beiden sind dazu auch noch als Mitglieder des Kreisschiedsrichterausschusses, Schiedsrichter und Beobachter aktiv. Toll! http://www.muensterlandzeitung.de/lokalsport/ahaus/48683-Ahaus~/Fussball-Staffelleiter-muessen-viel-beruecksichtigen-Die-Herren-der-Spielplaene;art979,3320059

facebook.com

Unser Schiedsrichter Tarik Gündogdu wurde auf dem Ehrentag der Vereine durch den Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverband im SportCentrum Kamen-Kaiserau für sein ehrenamtliches Engagement geehrt. Aus den Händen von Torwartlegende Hans Tilkowski erhielt er ein Präsent sowie eine Urkunde. Neben Tariks vielfältigen Aufgaben in seinem Verein Adler Buldern - so ist er neben dem Pfeifen im Vorstand sowie als Schiedsrichterbeauftrager aktiv - würdigte die Jury insbesondere sein vorbildliches Engagement für Flüchtlinge in Dülmen. Herzlichen Glückwunsch, Tarik!

facebook.com

Am vergangenen Samstag fand bei Eintracht Ahaus ein Einsteigerlehrgang für Schiedsrichterassistenten statt. Der Oberliga-Schiri und Regionalliga-Assistent Marcel Benkhoff führte gemeinsam mit Landesliga-SR Patrick Terhürne interessierte Neulinge wie auch einige bereits etwas erfahrenere Schiris in diese wichtige Aufgabe ein. Marcel hierzu: „Wir versprechen uns von dem Lehrgang, dass der 'Praxisschock' geringer ist, wenn die Teilnehmer ihre ersten Einsätze als Assistenten haben.“ Patrick: „Teams mit neutralen Assistenten werden immerhin erst ab der Landesliga, in der Jugend ab der Westfalenliga eingesetzt. Eine gute Vorbereitung auf diese höherklassigen Spiele ist also wichtig. In den Anwärterlehrgängen bleibt für diese Aufgabe leider nur wenig Zeit. Daher schulen wir einfach im Anschluss weiter.“ Im Ahauser Stadtpark stand zunächst Gruppenarbeit zum Thema „Aufgaben des SRA vor/während/nach dem Spiel“ auf dem Programm. Anschließend ging es auf den Platz, wo erst theoretisch über die (Fahnen-)Zeichen eines SRA gesprochen wurde, bevor die Teilnehmer diese praktisch in Gruppen übten. Hierbei gaben die Jung-Schiris sich gegenseitig Feedback, inwiefern die Zeichen korrekt waren und überzeugend aussahen. Den Abschluss bildeten Videoszenen zum Thema Abseits sowie ein kurzer SRA-spezifischer Regeltest. Die beiden Mitglieder des Lehrstabes des Kreises Ahaus/Coesfeld waren im Anschluss zufrieden mit den Teilnehmern: „Sie haben engagiert und aktiv mitgearbeitet. Viele haben bereits eine ebenso korrekte wie überzeugende Zeichengebung.“ #werdeschiedsrichter - Anmeldung zum nächsten Lehrgang ab August in Dülmen unter http://bit.ly/2n5ksTu

facebook.com

In der Sommerpause ist nach ungefähr 8.000 (!) geleiteten Spielen in Kreis wie Verband auch mal Zeit für Entspannung: Am gestrigen Freitag feierten die Schiedsrichter des Kreises ihr Sommerfest. Im Saisonrückblick erinnerte Obmann Christoph Hanck nochmal an Highlights wie den Aufstieg von Philipp Hüwe in die 2. Bundesliga (SRA) oder von Simon Knappe in die Landesliga. Besonders geehrt - siehe Foto - wurde Gerd Schulte, der sich nach über 20 Jahren in der Bezirksliga nun auf Spiele im Kreis und Einsätze als Assistent konzentrieren möchte. Danke, Gerd! Helmut Ahler (in Abwesenheit), Michael Pollock und Christoph Tenbeitel wurden außerdem als Sieger im Bundesliga-Tippspiel ausgezeichnet. Ein herzlicher Dank geht an Anja Bodem und ihr Team von DJK Eintracht Coesfeld für die hervorragende Organisation!

facebook.com

Normalerweise folgen Söhne ja eher ihren Vätern. Bei unseren Schiedsrichtern Jannik und Andreas Ascher ist das andersrum. Schöner Artikel der Münsterlandzeitung! http://www.muensterlandzeitung.de/lokalsport/ahaus/48683-Ahaus~/Schiedsrichter-Wie-der-Sohn-so-der-Vater;art979,3312407 #werdeschiedsrichter - Anmeldung zum nächsten Lehrgang ab August in Dülmen unter http://bit.ly/2n5ksTu

facebook.com

Am heutigen Samstag traf sich der Leistungskader der Schiedsrichter des Kreises Ahaus/Coesfeld zur Sommertagung beim SV Gescher. "Wir werden nun unsere Förderkader- und Verbandsschiedsrichter gemeinsam schulen. Wir sind davon überzeugt, dass gerade unsere Nachwuchsleute sehr von gemeinsamen Schulungen mit unseren erfahrenen Verbandsleuten profitieren werden," so der Leiter des Leistungskaders, Uwe Doods. Highlight des Lehrgangs war sicherlich der Vortrag des Bundesligabeobachters und früheren FIFA-Schiedsichterassistenten Egbert Engler aus Recklinghausen. Egbert referierte gewohnt kompetent wie locker zur anstehenden Einführung des Videobeweises in der Bundesliga. Gekonnt arbeitete er mit den Schiris heraus, was auch sie aus den diskutierten Videoszenen mitnehmen können für die eigenen Spielleitungen. Die Vorbereitung der DFB-Schiedsrichter lässt in der Bundesliga auf einen reibungsloseren Auftakt hoffen als international jüngst beim Confed-Cup zu beobachten. Nichtsdestotrotz wurde deutlich, wie anspruchsvoll die Aufgabe des Videoschiedsrichters ist, der blitzschnell aus verschiedensten Kameraperspektiven entscheiden muss, ob Grund für eine Intervention vorliegt. Im Anschluss diskutierte der Leistungskader Eindrücke aus den kreislichen Beobachtungen sowie die Erfahrungen mit den Regeländerungen der vergangenen Saison. Nicht fehlen durfte ein Präsent für Lehrwart Christoph Dastig zur Geburt des Nachwuchses! Wir danken Egbert für den Vortrag, SV Gescher für die Gastfreundschaft und Bewirtung und freuen uns auf das nächste Treffen im August bei SuS Stadtlohn.

facebook.com

### Simon Knappe steigt in die Landesliga auf! ### Gestern gab der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) bekannt, dass der 26jährige Coesfelder ab der kommenden Saison Spiele in der siebthöchsten deutschen Spielklasse leiten darf. Damit belohnte der VSA Simons konstant gute Leistungen in insgesamt sieben Beobachtungen der Bezirksliga. Simon: "Ich freue mich diesen großen Schritt machen zu dürfen. Besonders schön und spannend wird es natürlich werden, in der kommenden Saison gemeinsam Spiele mit Schiedsrichterassistenten leiten zu dürfen. Im Team macht es am meisten Spaß." Auch der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) freut sich natürlich mit. Der Vorsitzende des KSA, Christoph Hanck: "Im Fall von Simon freut es mich vielleicht noch ein kleines bisschen mehr als sonst. Dass Simon das Zeug zu höheren Ligen hat, wussten wir schon immer, aber in den vergangenen Anläufen fehlte leider das notwendige Quäntchen Glück. Dieser Aufstieg ist nun der Lohn dafür, dass er weiter dran geblieben ist." #werdeschiedsrichter - Anmeldung zum nächsten Lehrgang ab August in Dülmen unter http://bit.ly/2n5ksTu

facebook.com

Einige Impressionen vom referees run in bewegten Bildern, erstellt von David Hennig.

facebook.com

#### Holger Derbort gewinnt referees run! #### Auch in der Sommerpause sind unsere Schiris aktiv: Am Samstag fand der traditionelle referees run im Rahmen der Nacht von Borgholzhausen statt. Ca. 250 Schiedsrichter aus Westfalen, darunter 23 aus dem Kreis Ahaus/Coesfeld, stellten sich der hügeligen 10km-Strecke im Teutoburger Wald. Mit einer Zeit von 37:24 erreichte der Ahauser Holger Derbort als erster Schiri die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch! Wie in den Vorjahren auch - es war bereits Holgers vierter Sieg - kam der Sieger damit aus dem Münsterland; der Sieger der letzten Jahre, Max Krämer aus Münster, war diesmal verhindert. Am Anschluss wurde der Lauf von allen Schiedsrichtern beim wie immer von der Bielefelder Vereinigung hervorragend organisierten Fest gebührend gefeiert. Fotos von Heike Derbort und mehr, von David Hennig, unter https://www.facebook.com/pg/sraktuell/photos/?tab=album&album_id=1164914113620718

facebook.com

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, hier ein paar Impressionen vom Entscheidungsspiel zwischen TuS Wüllen und Adler Buldern unter der Leitung von Philipp Hüwe, assistiert von Holger Derbort und Maik Kerstan. Auch in Buldern wird man die Bilder nach dem inzwischen erfolgten Aufstieg in den Relegationsspielen gegen Concordia Albachten ja wieder gern sehen :-). Wir gratulieren "unseren" beiden Aufsteigern sehr herzlich und wünschen in der kommenden Saison viel Erfolg in der Bezirksliga! Fotos: Heike Derbort

facebook.com

Quiz

NEAR Schiedsrichter FLVW Kreis 1 Ahaus/Coesfeld